Werbung

Nachricht vom 14.09.2015    

Wettbewerb energieeffizientes Bauen entschieden

Fast 100 Bauherren in Rheinland-Pfalz haben sich am landesweiten Wettbewerb „Energieeffizientes Bauen und Wohnen“ der Energieagentur RheinlandPfalz beteiligt. Die Gewinner stehen fest und sich über Schecks in Höhe von 3.000 Euro, 2.000 Euro und 1.000 Euro freuen. Zwei Preisträger kommen aus unserer Region.

Sanierung Einfamilienhaus, Familie Schneider, Asbach. Foto: privat

Asbach/Bad Marienberg. „Zahl und Qualität der eingereichten Bauprojekte belegen eindrücklich, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, beim Bauen und Sanieren Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit mit Funktionalität und überzeugender Gestaltung zu vereinen“, sagte Staatssekretär Hüser. „Rund eine Million Gebäude in Rheinland-Pfalz stammen aus der Zeit vor der ersten Wärmeschutzverordnung von 1978. Die heute ausgezeichneten Projekte können viele Bauherren dazu motivieren, diesen ´Sanierungsstau´ Stück für Stück aufzulösen.“

„Wenn schon, dann richtig zukunftsfähig!“ Diese Haltung zeichnet, so Energieagentur-Geschäftsführer Thomas Pensel, alle Preisträger aus: Sie haben durchdachte Konzepte beim Neubau oder der Sanierung umgesetzt und damit die Energiebilanz ihres Hauses auf Jahrzehnte hinaus zukunftsfähig gemacht. So konnte beispielsweise der Wettbewerbs-Erste in der Kategorie „Sanierung Mehrfamilienhaus“ bei seinem Effizienzhaus den Primärenergiebedarf pro Jahr bis zu 95 Prozent unter den zulässigen Höchstwert senken.

Der Gewinner in der Kategorie „Neubau“ erzeugt mit seinem Haus sogar rund ein Drittel mehr Energie als für Heizung, Warmwasser und Haushalt gebraucht wird. Diese Beispiele sind außergewöhnliche Vorbilder, führte Thomas Pensel aus und appellierte an künftige Bauherren: „Planen und kalkulieren Sie langfristig. Mit den Entscheidungen, die Sie heute in Bezug auf Ihre Heizung, Ihre Fassade, Ihr Dach oder das gesamte Haus treffen, leben Sie die nächsten 15, 30 oder 50 Jahre. Was Sie heute richtig machen, beschert Ihnen auf lange Zeit Ruhe und Wohnkomfort.“



Angesichts der dringend gebotenen Einhaltung der Klimaschutzziele ergänzte der Energieagentur-Geschäftsführer: „Um es deutlich zu sagen: Wir haben gar keine Wahl, als bei der Gebäudeenergieeffizienz so entschieden und beherzt zu handeln wie die Preisträger dieses Wettbewerbs.“ Die Gewinner im Überblick Im Rahmen der Preisverleihung wurden nicht nur die Rahmendaten zu den Häusern präsentiert, es kamen auch die Bauherren zu Wort und gaben Einblicke in ihre Motivlage vor, während und nach der Bau-/Sanierungsphase.

So gestanden die Erstplatzierten in der Kategorie „Sanierung Einfamilienhaus“, Christina und Reinhard Schneider aus Asbach: „Wir sind stolz darauf, was wir geschaffen haben – auch wenn wir vorher nicht geahnt hätten, wie anstrengend ein solcher Umbau sein kann!“ Die Jury hat beim Umbau des Einfamilienhauses aus dem Jahr 1963 zu einem Effizienzhaus 70 die nachhaltige Sanierung der Außenwände mit einer Holzfassade sowie die Anlagentechnik auf Basis erneuerbarer Energien überzeugt ebenso wie das stimmige Erscheinungsbild nach außen und von innen.

Dem Preisträger in der Kategorie „Sanierung Mehrfamilienhaus“ ist laut Jury-Begründung die Aufwertung eines kompletten Areals in architektonischer und energetischer Sicht gelungen: Er hat fünf Mehrfamilienhäuser aus dem Jahr 1965 mit je 12 Wohneinheiten in Bad Marienberg nach Effizienzhaus 85-Standard saniert, bei Gebäudehülle und Anlagentechnik auf hohe Energieeffizienz Wert gelegt – und damit für die Bewohner eine vollkommen neue Wohnqualität geschaffen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Weitere Artikel


KATWARN: Das Warnsystem für den Westerwaldkreis

Ab sofort sendet der Westerwaldkreis im Katastrophen- oder Gefahrenfall offizielle Warnungen und Verhaltensinformationen ...

Jörg Jung Schützenkönig

Es war kurz vor 18 Uhr als von der Schießbahn des Schützenvereins „Tell“ lautstarker Jubel erklang. „Der ...

Treue CDU-Mitglieder geehrt

In Zehnhausen wurden verdiente, langjährige Mitglieder der CDU-Ortsverbände geehrt. Aus diesem Anlass ...

Sieg und Niederlage für SG Wienau II

Die zweite Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen hatte am Mittwoch, den 9. September ein Nachholspiel ...

Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung

Offenbar kann die Polizei nicht häufig genug kontrollieren. Nach Alkoholkonsum verursachte ein Autofahrer ...

Betrunkene Autofahrer erwischt

Polizeikontrollen in der Nacht zu Sonntag, 13. September waren wirkungsvoll, weil die Polizei zwei unter ...

Werbung