Werbung

Nachricht vom 13.09.2015    

In Astert juckten die Groschen

Eine der schönsten Gemeinden in der Kroppacher Schweiz hat schon oft für Aufmerksamkeit gesorgt. Erich Wagner, der erste „grüne Ortsbürgermeister“ ist von Anfang an für gute Ratschläge empfänglich. So wurde die Idee, einen Flohmarkt zu organisieren, schnell in die Tat umgesetzt. Die „alte Dorfstraße“ war schnell unbürokratisch gesperrt und Artikel aus Keller und Speicher der Asterter Bürger füllten die spontan aufgestellten Verkaufstische.

Flohmarkt in Astert. Fotos: Reinhard Panthel.

Astert. „Bücher pro Stück für einen Euro“, bot Hartmut Decker an, während seine Frau Sybille die Angebote der Mitbewerber prüfte. Kaum zu glauben was da als Schnäppchen alles angeboten werden konnte. Kleidung, Schuhe, Haushaltsartikel, Spielsachen, alles das, was auf Flohmärkten so angeboten wird. Aber auch Kuriositäten aus längst vergangenen Zeiten fanden neue Liebhaber.

Doch nicht nur das Kaufen und Verkaufen, sondern auch das Gespräch miteinander und untereinander festigte das „Wir-Gefühl“ im Ort. So wie man die Asterter oft beneidet hatte, wenn sie bei früheren Wettbewerben „Unser Dorf soll schöner werden“ nicht nur gemeinsam mitgemacht, sondern oft auch als Sieger hervorgegangen waren.



Für das leibliche Wohl war natürlich auch alles gut vorbereitet und in umfunktionierten Garagen herrschte Cafe- und Wirtshausatmosphäre. Leider war das Wetter nicht ganz so toll und „Konkurrenzveranstaltungen“ in der Hachenburger Nachbarschaft litten ebenfalls unter dem Regen am Nachmittag. Dennoch war der „erste Flohmarkt in Astert“ ein Erfolg und ermutigte zum Weitermachen. „Also, dann bis zum nächsten Mal!“ repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit Flucht

Die Polizei Montabaur sucht Zeugen, die Aussagen zum Verursacher eines Parkplatzunfalls hinter dem Postgebäude ...

Betrunkene Autofahrer erwischt

Polizeikontrollen in der Nacht zu Sonntag, 13. September waren wirkungsvoll, weil die Polizei zwei unter ...

Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung

Offenbar kann die Polizei nicht häufig genug kontrollieren. Nach Alkoholkonsum verursachte ein Autofahrer ...

Verkehrsunfall mit drei schwer- und schwerstverletzten Personen

Ein 56-jähriger Mann wurde lebensgefährlich verletzt, zwei weitere Personen schwer verletzt bei einem ...

Mitarbeiter wissen es oft besser

Verbesserungsvorschläge der Mitarbeiter standen in der Diskussion des Tagung des Bundesverbandes mittelständische ...

Bauernhofmuseum in Marienhausen eröffnet

Gleich neben dem Dorfgemeinschaftshaus hat die Gemeinde Marienhausen in einer alten Scheune ein Bauernmuseum ...

Werbung