Werbung

Nachricht vom 11.09.2015    

Betrügerbande mit nicht gedeckten EC-Karten unterwegs

Mitglieder einer überregional agierenden Bande von EC-Karten-Betrügern konnten nach Hinweisen von Geschäftsleuten aus Montabaur am Donnerstag, 10. September gegen 14 Uhr vorläufig von der Kriminalinspektion Montabaur festgenommen werden. Die Polizei bittet alle Verkäufer/innen um erhöhte Aufmerksamkeit insbesondere bei Umtausch gegen Bargeld.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur/Koblenz. Die drei Beschuldigten, eine Frau und zwei Männer im Alter von 31 und 36 Jahren, kauften nach bisherigen Ermittlungen sowohl im Bereich Montabaur als auch im Bereich der Stadt Koblenz in unterschiedlichen Geschäften hochpreisige Waren ein und bezahlten diese mit nicht gedeckten EC-Karten. Wenig später begaben sie sich erneut in die Geschäfte und tauschten die zuvor gekauften Waren gegen Rückgabe von Bargeld um.

Bei den Beschuldigten konnten mehrere EC-Karten, ein 4-stelliger Bargeldbetrag sowie kürzlich gekaufte Waren sichergestellt werden. Nach derzeitigen Ermittlungen ist jedoch von weiteren Taten auszugehen. Die Ermittlungen dauern an.



Da die aktuellen Straftaten kein Einzelfall darstellen, möchte die Polizei insbesondere an die Verkäufer und Verkäuferinnen appellieren, im Rahmen von elektronischen Bezahlprozessen genauestens auf die korrekte Abwicklung zu achten, bei entsprechendem Umtausch von Waren hellhörig zu werden und im Zweifel umgehend die Polizei verständigen.

Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Montabaur unter 02602/9226-0.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Wohnformen im Alter

Der Anteil der Älteren an der Gesellschaft steigt bekanntlich in den nächsten Jahrzehnten deutlich an. ...

Ozan und Tunc mit “Ab- und Zuwanderer”

Bahn frei für das Duo Ozan&Tunç mit ihrem zweiten Programm „AB UND ZUWANDERER“. Die zwei Comedians und ...

IHK-Industriemeister der Fachrichtung Keramik

Die IHK-Akademie Koblenz e.V., Bildungsstätte Montabaur, startet ab dem 1. Februar 2016 wieder mit einem ...

Verkehrssünder erwischt

Die PI Montabaur führte am 10./11. September an mehreren Stellen in ihrem Bereich Fahrerkontrollen durch. ...

Fahrradturnier in Wien: Zwei Jungs aus Region dabei

Im Mittelfeld eines Europafahrradturniers landeten zwei Jungs aus dem AK-Land und dem WW-Kreis. Insgesamt ...

Ausbildungsstart bei der Westerwald Bank

Zwölf neue Mitarbeiter haben bei der Westerwald Bank ihre Ausbildung aufgenommen: Neben der klassischen ...

Werbung