Werbung

Nachricht vom 10.09.2015    

„Mögliche Folgen geplanter Windkraftanlagen“

Die Regionalgruppe Nördlicher Westerwald des Bündnisses „Energiewende für Mensch und Natur e.V.“ - ein Zusammenschluss der Bürgerinitiativen der Ortschaften Elkenroth, Nauroth, Rosenheim, Mörlen und Neunkhausen - lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 25. September, um 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ein.

Symbolfoto WW-Kurier.

Nauroth. Das Thema lautet: „Mögliche Folgen geplanter Windkraftanlagen“. Die Veranstaltung findet im Bürgerhaus von Nauroth statt. Einlass ist um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Einführend in diese Veranstaltung werden die möglichen Flächen zur Windkraftnutzung rund um die Dörfer der Verbandsgemeinden Gebhardshain und Bad Marienberg vorgestellt. In hochkarätigen Gastvorträgen werden die wirtschaftlichen und medizinischen Auswirkungen von Windindustrieanlagen aufgezeigt und den Zielen der Energiewende gegenübergestellt.

Als Gastredner werden der Mediziner Dr. Joachim Ullrich und der Ingenieur Dr.-Ing. Detlef Ahlborn auftreten. Herr Dr. Joachim Ullrich ist als Mediziner im Siegerland tätig und Mitglied der BI Siegtal. Er wird über die möglichen medizinischen Bedenken gegenüber ortsnahen Windindustrieanlagen referieren. Herr Dr. Ahlborn ist der 2. Vorsitzende der bundesweiten Initiative „VERNUNFTKRAFT“. Innerhalb dieser Initiative ist er der Leiter für den Fachbereich Technologie. Sein Vortrag steht unter dem Thema „Technik und Wirtschaftlichkeit von Windindustrieanlagen“.



Durch anschauliche Beispiele und lokalen Bezug werden die Sachverhalte bürgernah vermittelt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Weihnachtstraditionen neu erleben: Museumsfest im Westerwald

Am 2. Adventssonntag öffnet das Landschaftsmuseum Westerwald seine Türen für ein besonderes Erlebnis. ...

Lions Club Rhein-Wied unterstützt Kinderhospiz im Westerwald mit großzügiger Spende

Der Lions Club Rhein-Wied hat den Deutschen Kinderhospiz Diensten im Westerwald eine bedeutende finanzielle ...

Aktualisiert: Vermisste 16-Jährige aus Montabaur wohlbehalten gefunden

Die Polizei in Koblenz hat die Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 16-jährigen Celine V. aus ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der Nistertalstraße

Am Morgen des 27. November ereignete sich auf der L 281, der sogenannten Nistertalstraße, ein Verkehrsunfall, ...

Ehefrau getötet und einbetoniert - Anklage wegen Mordes in Rheinland-Pfalz

Ein schockierender Fall von Gewalt erschüttert Rheinland-Pfalz. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen ...

Weitere Artikel


Schulkalender 2015/2016 „Einfälle gegen Unfälle“

Mehr als 8.000 Wandkalender erreichen zum Schulbeginn die allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz. ...

Ausbildungsstart bei der Westerwald Bank

Zwölf neue Mitarbeiter haben bei der Westerwald Bank ihre Ausbildung aufgenommen: Neben der klassischen ...

Fahrradturnier in Wien: Zwei Jungs aus Region dabei

Im Mittelfeld eines Europafahrradturniers landeten zwei Jungs aus dem AK-Land und dem WW-Kreis. Insgesamt ...

Demenznetz zeigt Film „Eines Tages…“

Zu einer kostenlosen Filmvorführung mit anschließender Diskussion lädt am Donnerstag, 24. September, ...

Siegener Job-Messe: Veranstalter zufrieden

Ein positives Resümee ziehen die Veranstalter der „Jobs-Si“, die von 7. bis 8. September stattfand. Anscheinend ...

„Meine Zukunft! Deine Zukunft? – Karriere mit Lehre“

Neuer Blick auf alte Berufe - Ein „Update“ zu gewerblich-technischen und handwerklichen Ausbildungsberufen. ...

Werbung