Werbung

Nachricht vom 10.09.2015    

Landesweite Ehrenamtskarte im Westerwaldkreis

Mit dem Westerwaldkreis führt erstmals ein kompletter Landkreis mit allen kreisangehörigen Verbandsgemeinden die landesweite Ehrenamtskarte ein. Die entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichneten der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch, und Landrat Achim Schwickert.

Staatssekretär Clemens Hoch und Landrat Achim Schwickert unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung zur Einführung der rheinland-pfälzischen Ehrenamtskarte im Westerwaldkreis. Fotos: Kreisverwaltung Montabaur.

Westerwaldkreis. „Die Ehrenamtskarte im Scheckkartenformat ist ein Dank für Menschen, die sich in überdurchschnittlichem Maße freiwillig für die Gesellschaft engagieren. Sie verbindet Anerkennung und Wertschätzung mit geldwerten Vergünstigungen und ist für Ehrenamtliche kostenlos. Ich freue mich, dass wir heute die 32. Kooperationsvereinbarung abschließen und mit dem ersten Landkreis zugleich eine Premiere haben“, sagte Staatssekretär Clemens Hoch. Mit der Ehrenamtskarte können landesweit sämtliche Vergünstigungen in Anspruch genommen werden, die das Land, die teilnehmenden Kommunen oder private Partner zur Verfügung stellen. „Mittlerweile haben über 80 Kommunen ihr Interesse bekundet, bei diesem schönen Projekt mitzumachen. Je mehr Städte und Gemeinden die Ehrenamtskarte einführen, desto größer wird die Vergünstigungsliste. Mit der Beteiligung des Westerwaldkreises kommen 32 neue Vergünstigungen hinzu“, betonte der Chef der Staatskanzlei.

Der Westerwaldkreis besitzt bereits seit 2012 eine eigene Ehrenamtskarte, die im Besitz von derzeit 654 Ehrenamtlern ist. 33 heimische Firmen und Institutionen unterstützen die WW-Ehrenamtskarte mit gewährten Rabatten und Preisvorteilen. „Für die Inhaber der WW-Ehrenamtskarte ändert sich mit der Einführung der rheinland-pfälzischen Karte nichts“, erläutert Landrat Achim Schwickert. Wer jedoch zusätzlich die landesweit gültige Karte besitzen möchte, muss auch deren etwas anspruchsvollere Kriterien mit jährlich 250 Stunden ehrenamtlicher Arbeit erfüllen (WW-Kreis 150 Stunden).



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Ohne Ehrenamt ist unsere Gesellschaft nicht denkbar. Gerade in der aktuellen Situation, in der tausende Flüchtlinge aus Krisengebieten schutzsuchend zu uns kommen, ist ehrenamtliches Engagement zum Beispiel in Form von Patenschaften, Sprachunterricht oder Hausaufgabenbetreuung mehr denn je gefragt. Nur mit dem ehrenamtlichen Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger ist diese Riesen-Aufgabe zu bewältigen. Die Ehrenamtskarte soll dafür eine kleine Anerkennung sein“, betont der Landrat.

Die landesweite Ehrenamtskarte kann erhalten, wer mindestens 16 Jahre alt ist, sich durchschnittlich mindestens fünf Stunden pro Woche oder 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich engagiert und dafür keine pauschale finanzielle Entschädigung erhält. Das ehrenamtliche Engagement kann auch bei unterschiedlichen Trägern oder verteilt auf einzelne zeitintensive Einsätze mit insgesamt 250 Stunden pro Jahr erfolgen. Die Ehrenamtskarte hat eine Gültigkeit von zwei Jahren und kann nach Ablauf erneut beantragt werden.

Weitere Informationen unter www.wir-tun-was.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


NABU Gruppe Hundsangen gründet Jugendgruppe

Es ist soweit, die NABU Gruppe Hundsangen hat sich nach einigen Beratungen und Planungen entschlossen ...

Siegener Job-Messe: Veranstalter zufrieden

Ein positives Resümee ziehen die Veranstalter der „Jobs-Si“, die von 7. bis 8. September stattfand. Anscheinend ...

Demenznetz zeigt Film „Eines Tages…“

Zu einer kostenlosen Filmvorführung mit anschließender Diskussion lädt am Donnerstag, 24. September, ...

„Meine Zukunft! Deine Zukunft? – Karriere mit Lehre“

Neuer Blick auf alte Berufe - Ein „Update“ zu gewerblich-technischen und handwerklichen Ausbildungsberufen. ...

SPD Ortsverein besichtigte Solarpark Hachenburg

Bei einer Führung durch den Solarpark Hachenburg konnte sich der hiesige SPD-Ortsverein am 7. September ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können ab sofort die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger ...

Werbung