Werbung

Nachricht vom 09.09.2015    

"Europas Frieden in Gefahr"

Europas Frieden in Gefahr: Ukraine-Krise, USA, Russland - und wir? So lautet der vollständige Titel eines Vortrags von Willy Wimmer am 9. Oktober, 19 Uhr, im "CeraTechCenter" in Höhr-Grenzhausen. Die einführenden Worte werden von Bürgermeister Michael Thiesen kommen.

Willy Wimmer mit seinem Buch. Foto: Lothar Berns.

Höhr-Grenzhausen. Die Ukrainekrise hat einen neuen kalten Krieg in Europa heraufbeschworen. Kaum jemand hatte das nach der Entspannung der letzten Jahrzehnte auf dem Schirm. Doch nun wird so manchem bewusst, dass Frieden nichts Selbstverständliches ist. Für seinen Erhalt muss man sich einsetzen. Zumal es augenscheinlich Kräfte gibt, die mit Frieden überhaupt nichts am Hut haben.

Die Propagandamaschinerie läuft längst auf Hochtouren. Die NATO lässt die Säbel rasseln vor der Haustüre Russlands, Putin kontert mit eigener Demonstration seiner Stärke. Der Verteidigungsexperte Willy Wimmer befürchtet, dass wir uns in großen Schritten auf eine militärische Auseinandersetzung mit Russland zu bewegen könnten.

Wimmer war 33 Jahre lang Abgeordneter des Deutschen Bundestags, außerdem verteidigungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion sowie Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung. Bei der Ausgestaltung der deutschen Wiedervereinigung hat er maßgeblich mitgewirkt und seinerzeit als Staatssekretär die Eingliederung der NVA (Nationale Volksarmee der DDR) in die Bundeswehr koordiniert. Von 1994 bis 2000 war er Vizepräsident der Parlamentarischen Versammlung der OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa). 1999 hatte sich Willy Wimmer öffentlich gegen den Kosovokrieg ausgesprochen und 2007 zusammen mit Peter Gauweiler (CSU) gegen den Einsatz deutscher Tornado-Kampfjets in Afghanistan geklagt.



Anlässlich der Erinnerung an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs, der sich 2014 zum hundertsten Mal jährte, hat er zusammen mit Wolfgang Effenberger das inzwischen in der sechsten Auflage vorliegende Buch „Wiederkehr der Hasardeure“ verfasst, in dem die geopolitischen Triebfedern von einst und die sicherheitspolitischen Herausforderungen von heute analysiert werden. Seine Erfahrungen und erhellenden Rückschlüsse gibt Willy Wimmer in spannenden Vorträgen an interessierte Zuhörer weiter. Weitere Infos zum Buch gibt's auch hier: https://zeitgeist-online.de/buecher/neuerscheinung.html sowie auf www.hasardeure.de.

Eintritt: Abendkasse 9 Euro, ermäßigt und im Vorverkauf 7 Euro.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 26. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25. auf 26. Oktober, ist es wieder ...

Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

Zweitägige Sperrung des Bahnübergangs bei Ailertchen auf der B 255

Der Bahnübergang auf der B 255 zwischen Ailertchen und Höhn wird für zwei Tage gesperrt. Grund sind Arbeiten ...

Landesförderung für Hachenburg, Hattert und Heuzert: Drei Projekte auf dem Weg zur Umsetzung

In der Verbandsgemeinde Hachenburg stehen drei bedeutende Projekte kurz vor der Umsetzung. Innenminister ...

Weltersburg und Berzhahn: Erste Kräuterwind-Kommunen in der Verbandsgemeinde Westerburg

Weltersburg und Berzhahn wurden als erste "Kräuterwind-Kommunen" im Westerwald ausgezeichnet. Die Freude ...

Sach- und Geldspenden unterstützen die Deutschen Kinderhospiz Dienste Hachenburg

In der Region haben verschiedene Initiativen beschlossen, die Kinderhospizarbeit im Westerwald zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Brand der Grillhütte Breitenau

Am Donnerstag, 10. September, um 5.31 Uhr wurde die Rettungsleitstelle Montabaur über den Brand der Grillhütte ...

Straßenverkehrsgefährdungen durch betrunkenen Autofahrer

Ein betrunkener PKW-Fahrer wurde nach Unfallflucht von Zeugen gestellt. Weitere Geschädigte von Straßenverkehrsgefährdungen ...

Beste Cover-Sänger im Westerwald gesucht

Cover-Sänger aus dem Westerwald können zum Star werden: Die DAK-Gesundheit und der Musiksender VIVA suchen ...

25 Jahre Alterskameradschaft der Feuerwehren der VG Wallmerod

Am 15. August 1990 feierte der damalige Wehrführer der Feuerwehr Meudt und stellvertretende Wehrleiter, ...

Grünen-Bundesvorsitzender kommt nach Betzdorf

„Gelebte Willkommenskultur im Kreis Altenkirchen“ - darum wird es am 16. September ab 14 Uhr im Betzdorfer ...

„555er“ waren zu Gast im Wildpark

30 Prozent der Menschen über 65 Jahre stürzen mindestens einmal im Jahr. Bei den über 80-jährigen ist ...

Werbung