Werbung

Nachricht vom 09.09.2015    

25 Jahre Alterskameradschaft der Feuerwehren der VG Wallmerod

Am 15. August 1990 feierte der damalige Wehrführer der Feuerwehr Meudt und stellvertretende Wehrleiter, Walter Lauf seinen 60. Geburtstag. Für aktive Feuerwehrangehörige war das zu dieser Zeit der Termin, an dem man aus dem aktiven Dienst kraft Gesetzes ausscheiden musste. Heute können die Feuerwehrangehörigen bis zum 63. Lebensjahr ihren Dienst leisten.

Die Alterskameraden der Feuerwehren der VG Wallmerod. Foto: Torsten Dudeck.

Wallmerod. Vielfach verlor man damals den Kontakt zu den ehemaligen Kameraden oder man konnte diesen nur noch in der eigenen Feuerwehr pflegen. Um dies zu vermeiden schlugen Walter Lauf und der Wehrleiter Klaus Reimann dem damaligen Bürgermeister Toni Sabel die Gründung einer Alterskameradschaft für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Wallmerod vor. So kam es am 15.08.1990 anlässlich der Geburtstagsfeier und Verabschiedung von Walter Lauf aus dem aktiven Dienst zur Gründung der Alterskameradschaft der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Wallmerod. Innerhalb kürzester Zeit konnten hier 45 Alterskameraden aufgenommen werden. In den letzten 25 Jahren entwickelte sich diese Kameradschaft immer weiter. So treffen sich die ehemaligen Feuerwehrleute in der Regel drei Mal im Jahr. Im Frühjahr findet ein gemütliches Beisammensein mit den Ehepartnern statt. Mitte des Jahres wird in einer gemeinsamen Sitzung Rückblick gehalten und Neues geplant. Außerdem werden die Alterskameraden hierbei vom Wehrleiter über das aktuelle Geschehen in den Feuerwehren informiert. Im Herbst unternehmen die inzwischen 81 Alterskameraden, zu der auch zwei Feuerwehrfrauen zählen, immer einen gemeinsamen Tagesausflug.



Aus Anlass des 25-jährigen Gründungsjubiläums traf man sich am 14. August im Feuerwehrgerätehaus Meudt um das Jubiläum zu feiern. Auch Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder, der Fachbereichsleiter des Landesfeuerwehrverbandes Jürgen Ickenroth und Friedhelm Nass für den Kreisfeuerwehrverband Westerwald überbrachten ihre Grüße und hatten Geschenke für die Alterskameradschaft dabei.

Wehrleiter Klaus Reimann überbrachte die Grüße der aktiven Feuerwehren und gab einen Überblick über die Aktivitäten aus den Jahren 2014 und 2015. Ein besonderes Interesse fand das erst im Januar in Dienst gestellte Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Wallmerod, welches zur Besichtigung nach Meudt gebracht wurde.

Bei einem schönen Grillnachmittag, der von der Feuerwehr Meudt ausgerichtet wurde, verbrachten die Anwesenden einige Stunden miteinander und freuen sich auf den nächsten Ausflug im September nach Bernkastel-Kues.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frauenfrühstück in Wirges: Rekordbeteiligung und ein emotionaler Abschied

Das Frauenfrühstück des CDU-Ortsverbands Wirges verzeichnete dieses Jahr eine Rekordbeteiligung. 80 Frauen ...

Lions Club Westerwald vollendet Schulrenovierung in Sri Lanka

Nach Jahren der Planung hat der Lions Club Westerwald ein bedeutendes soziales Projekt in Sri Lanka erfolgreich ...

Notkaiserschnitt-Training für den Ernstfall im Diakonie Klinikum

Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen bereitet sich das Fachpersonal auf seltene, aber kritische ...

Genussreise durch Hachenburg: Schlemmerstadtführung am 6. Dezember

Die Schlemmerstadtführung am 6. Dezember 2025 in Hachenburg bietet ein einzigartiges Erlebnis, das Geschichte ...

Musik trifft Kulinarik im Stöffel-Park: Ein herbstlicher Genuss

Im Stöffel-Park in Enspel verbindet der "Herbstschmaus" kulinarische Genüsse mit musikalischen Klängen. ...

E-Scooter-Unfall unter Alkoholeinfluss in Hachenburg

Am Abend des 19. November 2025 ereignete sich in Hachenburg ein Verkehrsunfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer ...

Weitere Artikel


"Europas Frieden in Gefahr"

Europas Frieden in Gefahr: Ukraine-Krise, USA, Russland - und wir? So lautet der vollständige Titel eines ...

Brand der Grillhütte Breitenau

Am Donnerstag, 10. September, um 5.31 Uhr wurde die Rettungsleitstelle Montabaur über den Brand der Grillhütte ...

Straßenverkehrsgefährdungen durch betrunkenen Autofahrer

Ein betrunkener PKW-Fahrer wurde nach Unfallflucht von Zeugen gestellt. Weitere Geschädigte von Straßenverkehrsgefährdungen ...

Grünen-Bundesvorsitzender kommt nach Betzdorf

„Gelebte Willkommenskultur im Kreis Altenkirchen“ - darum wird es am 16. September ab 14 Uhr im Betzdorfer ...

„555er“ waren zu Gast im Wildpark

30 Prozent der Menschen über 65 Jahre stürzen mindestens einmal im Jahr. Bei den über 80-jährigen ist ...

Zukunftswerkstätten: Bewerbungsfrist endet bald

Mit den regionalen Zukunftswerkstätten sollen ländliche Regionen dabei unterstützt werden, Umsetzungsschritte ...

Werbung