Werbung

Nachricht vom 09.09.2015    

„555er“ waren zu Gast im Wildpark

30 Prozent der Menschen über 65 Jahre stürzen mindestens einmal im Jahr. Bei den über 80-jährigen ist es sogar die Hälfte! Das war für die Aktion „555 Schritte – fit bis ins höchste Alter“ im Buchfinkenland Anlass genug, sich bei den monatlichen Treffen auch einmal mit dem wichtigen Thema Sturzprävention zu beschäftigen.

Ein Waschbär bettelt um Futter im Wildpark. Foto: privat.

Gackenbach. Nina Thede war als Präventionsfachkraft der „AOK – die Gesundheitskasse“ in den Wild- und Freizeitpark nach Gackenbach gekommen um die zahlreichen Seniorinnen und Senioren aus Hübingen, Gackenbach und Horbach sowie aus dem Altenheim darüber zu informieren. „Jeder ältere Mensch kann aktiv etwas dagegen tun, Risikofaktoren wie fehlende Kraft und Stolperfallen zu vermeiden“, so die Referentin. Bei einem weiteren Treffen im nächsten Jahr sollen dann geeignete praktische Übungen vorgestellt werden, was im Wildpark-Café bei Kaffee und leckerem Kuchen nur eingeschränkt möglich war.

Zuvor wurden natürlich die 555 Schritte vom Ignatius-Lötschert-Haus bis zum Wildpark bewältigt, wo Peter Opitz den interessierten Gäste einige „Bewohner“ wie Schneeeulen, Ziegen und Waschbären vorstellte.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


Grünen-Bundesvorsitzender kommt nach Betzdorf

„Gelebte Willkommenskultur im Kreis Altenkirchen“ - darum wird es am 16. September ab 14 Uhr im Betzdorfer ...

25 Jahre Alterskameradschaft der Feuerwehren der VG Wallmerod

Am 15. August 1990 feierte der damalige Wehrführer der Feuerwehr Meudt und stellvertretende Wehrleiter, ...

"Europas Frieden in Gefahr"

Europas Frieden in Gefahr: Ukraine-Krise, USA, Russland - und wir? So lautet der vollständige Titel eines ...

Zukunftswerkstätten: Bewerbungsfrist endet bald

Mit den regionalen Zukunftswerkstätten sollen ländliche Regionen dabei unterstützt werden, Umsetzungsschritte ...

Dialog-Veranstaltungen für Innovations-Cluster

Eine Veranstaltungsreihe soll bei Unternehmen Neugierde wecken auf den Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff. ...

Herbstgenüsse auf dem Pflanzenhof Schürg

Der Herbst klopft an und es gibt nicht nur die Farbenpracht der Herbstpflanzen auch verspricht der Herbst ...

Werbung