Werbung

Nachricht vom 09.09.2015    

Zukunftswerkstätten: Bewerbungsfrist endet bald

Mit den regionalen Zukunftswerkstätten sollen ländliche Regionen dabei unterstützt werden, Umsetzungsschritte zur Sicherung der ärztlichen Grundversorgung zu entwickeln. Kommunen können sich nun für die Neuauflage des Projekts bewerben. Darauf macht Landtagskandidatin und Landes-Gesundheitsministerin Bätzing-Lichtenthäler aufmerksam.

In Altenkirchen gibt es bereits eine Zukunftswerkstatt: Zum Start kam Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (Mitte) vorbei und traf Bürgermeister Heijo Höfer und Projektleiterin Beate Drum. Foto: Wolfgang Hörter

Region. Sabine Bätzing-Lichtenthäler weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass sich jetzt Kommunen für die zweite Runde der regionalen Zukunftswerkstätten bewerben können. Die Frist laufe dazu bis zum 25. September 2015. Insgesamt würden zehn solcher Projekte zu den bestehenden hinzukommen. Die Region Westerwald hatte sich laut der Gesundheitsministerin und Landtagskandidatin für den Oberkreis des AK-Kreises und der Verbandsgemeinde Rennerod bereits erfolgreich um eine Teilnahme beworben. Konkret machen die Verbandsgemeinde Altenkirchen und als Kooperationspartner die Verbandsgemeinden Rennerod und Westerburg schon mit.

Mit dem Projekt „Zukunftswerkstätten“ unterstützt Rheinland-Pfalz Kommunen dabei, Maßnahmen und konkrete Umsetzungsschritte zur Sicherung der ärztlichen Grundversorgung zu entwickeln. Im Fokus stehen ländliche Regionen, in denen sich bereits heute Schwierigkeiten, besonders bei der Sicherung der hausärztlichen Versorgung, abzeichnen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Es gelte, sich bereits heute Gedanken darum zu machen, wie alle lokalen Akteure vor Ort sich gemeinsam für die Sicherstellung der medizinischen Versorgung engagieren können. Genau diesen Prozess unterstütze das Projekt der Zukunftswerkstätten, sagte Bätzing-Lichtenthäler.

Mit wie viel Euro werden die teilnehmenden Kommunen unterstützt? Das ist der Pressemitteilung nicht zu entnehmen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Weitere Artikel


„555er“ waren zu Gast im Wildpark

30 Prozent der Menschen über 65 Jahre stürzen mindestens einmal im Jahr. Bei den über 80-jährigen ist ...

Grünen-Bundesvorsitzender kommt nach Betzdorf

„Gelebte Willkommenskultur im Kreis Altenkirchen“ - darum wird es am 16. September ab 14 Uhr im Betzdorfer ...

25 Jahre Alterskameradschaft der Feuerwehren der VG Wallmerod

Am 15. August 1990 feierte der damalige Wehrführer der Feuerwehr Meudt und stellvertretende Wehrleiter, ...

Dialog-Veranstaltungen für Innovations-Cluster

Eine Veranstaltungsreihe soll bei Unternehmen Neugierde wecken auf den Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff. ...

Herbstgenüsse auf dem Pflanzenhof Schürg

Der Herbst klopft an und es gibt nicht nur die Farbenpracht der Herbstpflanzen auch verspricht der Herbst ...

Flüchtlingssituation in Höhr-Grenzhausen

Aktuell befinden sich 80 Flüchtlinge aus 16 verschiedenen Herkunftsländern in Höhr-Grenzhausen. Seit ...

Werbung