Werbung

Nachricht vom 08.09.2015    

Auf den Spuren der Vergangenheit

„Erleben wie es wirklich war“ könnte das Motto des diesjährigen Tagesausfluges gewesen sein. Der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein war unterwegs an der Nahe und wandelte dort einen ganzen Tag auf den Spuren unserer Vergangenheit.

Nur fröhliche Gesichter der „Buchfinken“ waren vor dem aus Neuwied stammenden Schulgebäude im Freilichtmuseum in Bad Sobernheim zu sehen. Foto: privat.

Buchfinkenland. Erste Station war das rheinland-pfälzische Freilichtmuseum in Bad Sobernheim. Dort wurde bei einer Führung lebendig, wie die Menschen während der letzten fünf Jahrhunderte in unserer Region gelebt, gewohnt und gearbeitet haben. „Das Museum ist eine Wertschätzung und Anerkennung gegenüber der Leistung vergangener Generationen“ war dort in einem Gebäude zu lesen. Besonderes Interesse fand natürlich die Gebäudegruppe Mittelrhein-Westerwald mit einem Spritzen- und Backhaus aus Limbach und einer Scheune aus Heiligenroth.

Ein weiteres lohnendes Ziel war das das Historische Kupferbergwerk in Fischbach. Bei einem Bergbaurundgang konnten die großartigen Weitungen, die riesigen Abbauhohlräume und die weit verzweigten Systeme von Stollen und Schächten bestaunt werden. Diese vermitteln noch heute ein eindrucksvolles Bild des mittelalterlichen Bergbaus. „Unter Tage“ wurde der mit fast 88 Jahren älteste Teilnehmer der Tour nochmal jung: Gregor Heim war jahrzehntelang als Bergmann im Ruhrpott tätig und kam als Rentner ins Buchfinkenland.



Natürlich durfte bei so einem Jahresausflug auch ein zünftiges Abendessen nicht fehlen, zu dem die „Wäller“ in einem Idar-Obersteiner Brauhaus erwartet wurden. Der Vorsitzende des Zweigvereins, Manfred Henkes (Horbach), dankte bei der Heimfahrt dem bewährten Organisator des Tages: „Schön, dass wir mit Harry Adams aus Gackenbach jemand in unseren Reihen haben, der solche Events immer zu einem besonderen Erlebnis werden lässt“. Dem Dank an den „Ausflugsbeauftragten“ schlossen sich alle Teilnehmenden gerne an.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Dekanatsfrauentag „Grün vor Neid könnte ich werden“

Größter Dekanatsfrauentag der EKHN. Bis zu 300 Frauen werden am Mittwoch, den 23. September um 14:30 ...

Rechnet sich Wärmedämmung?

Öfters wird pauschal behauptet, „Wärmedämmung rechnet sich nie“ oder auch „Wärmedämmung rechnet sich ...

Flüchtlingssituation in Höhr-Grenzhausen

Aktuell befinden sich 80 Flüchtlinge aus 16 verschiedenen Herkunftsländern in Höhr-Grenzhausen. Seit ...

Holzbachdurchlass wird erneuert, B 8 gesperrt

Baubeginn für die Erneuerung des Holzbachdurchlasses zwischen Höchstenbach und dem Kreuzungsbereich Wahlrod, ...

Berufswahl – so geht´s

Berufswahl – so geht´s: Unter diesem Motto lädt die Agentur für Arbeit Montabaur Jugendliche und deren ...

Vom Tango zur Toccata - von Bach bis Blues

Bereits im letzten Jahr konnte Christoph Brückner, der quirlige Organist und Komponist aus Limeshain ...

Werbung