Werbung

Nachricht vom 08.09.2015    

Holzbachdurchlass wird erneuert, B 8 gesperrt

Baubeginn für die Erneuerung des Holzbachdurchlasses zwischen Höchstenbach und dem Kreuzungsbereich Wahlrod, Winkelbach und Welkenbach im Zuge der Bundesstraße 8 ist am 14. September. Sperrung der B 8 bis Dezember geplant. Umleitung über B 413, B 414 und K 10.

Symbolfoto WW-Kurier.

Höchstenbach. Der bestehende Gewölbedurchlass aus dem Jahre 1880 weist erhebliche Schäden auf. Aufgrund von Ausbrüchen und Wassereintritt in das vorhandene Bauwerk und der damit auf Dauer beeinträchtigten Standsicherheit, wird parallel zum vorhandenen ein neuer Durchlass aus Stahlbeton mit einem Innendurchmesser von 2,00 Meter in offener Bauweise hergestellt. Dafür wird der Damm der B 8 bis zu einer Tiefe von circa 13 Meter aufgegraben.

Die Bundesrepublik Deutschland investiert circa 620.000 Euro in die Baumaßnahme.

Am Montag den 14. September wird die Baustelle zur Erneuerung des Durchlasses zwischen Höchstenbach und dem Kreuzungsbereich Wahlrod, Winkelbach und Welkenbach im Zuge der B 8 eingerichtet.

Ab diesem Tag wird die B 8 für den Verkehr im Bereich des Bauwerks für die gesamte Dauer der Bauzeit (bis einschließlich Dezember 2015) voll gesperrt.

Der Verkehr wird großräumig über die B 413 und die B 414 (Höchstenbach, Hachenburg und Altenkirchen) sowie über die K 10 (Welkenbach) umgeleitet. Die Umleitungsstrecken werden entsprechend ausgeschildert und eingerichtet.

Der Landesbetrieb Mobilität Diez bittet alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Bürgerinnen und Bürger der umliegenden Ortsgemeinden um Verständnis für die durch die Bauarbeiten entstehenden Beeinträchtigungen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Energie sparen leicht gemacht: Austausch der alten Heizungspumpe

Der Austausch alter Heizungspumpen kann zu erheblichen Energieeinsparungen führen. Moderne Hocheffizienzpumpen ...

Neues Rettungsboot "Mons Tabor" für die DLRG Montabaur

Am 17. Mai hat die DLRG-Ortsgruppe Montabaur im Rahmen der Veranstaltung "Montabaur aktiv" ihr neues ...

Falsche Polizeibeamte treiben in Montabaur ihr Unwesen

Am Freitag (23. Mai) kam es in der Region Montabaur zu mehreren betrügerischen Anrufen. Eine männliche ...

Golfturnier im Westerwald: Gemeinsam für krebskranke Kinder

Am 1. Juni wird der Golf-Club Westerwald e.V. zum Schauplatz eines besonderen Benefiz-Golfturniers. Im ...

Neue Eisenbahnbrücke in Nistertal: Vollsperrung der Brückenstraße

Die Eisenbahnüberführung "Brückenstraße" in Nistertal hat das Ende ihrer technischen Nutzungsdauer erreicht. ...

Die Verbandsgemeinde Wirges ehrte und feierte ihre Feuerwehren

Großer Auflauf im Bürgerhaus von Wirges. Dahin hatte nämlich die Verbandsgemeinde Wirges zum Ehrentag ...

Weitere Artikel


Auf den Spuren der Vergangenheit

„Erleben wie es wirklich war“ könnte das Motto des diesjährigen Tagesausfluges gewesen sein. Der Zweigverein ...

Dekanatsfrauentag „Grün vor Neid könnte ich werden“

Größter Dekanatsfrauentag der EKHN. Bis zu 300 Frauen werden am Mittwoch, den 23. September um 14:30 ...

Rechnet sich Wärmedämmung?

Öfters wird pauschal behauptet, „Wärmedämmung rechnet sich nie“ oder auch „Wärmedämmung rechnet sich ...

Berufswahl – so geht´s

Berufswahl – so geht´s: Unter diesem Motto lädt die Agentur für Arbeit Montabaur Jugendliche und deren ...

Vom Tango zur Toccata - von Bach bis Blues

Bereits im letzten Jahr konnte Christoph Brückner, der quirlige Organist und Komponist aus Limeshain ...

Historische Schöler-Orgel erklingt in Gemünden

Auch im diesem Jahr öffnen zahlreiche historische Gebäude und Einrichtungen am Sonntag, 13. September ...

Werbung