Werbung

Nachricht vom 08.09.2015    

Historische Schöler-Orgel erklingt in Gemünden

Auch im diesem Jahr öffnen zahlreiche historische Gebäude und Einrichtungen am Sonntag, 13. September anlässlich des Tags des offenen Denkmals ihre Türen und laden zur Besichtigung ein. So auch das Dekanatskantorat des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg und die Evangelische Kirchengemeinde Gemünden. Es bietet Orgelkonzert und Kirchenführung an.

Dekanatskantor Christoph Rethmeier. Foto: privat.

Gemünden. „Hier in Gemünden haben wir ja die besondere Situation des Denkmals im Denkmal. Denn neben der im letzten Jahr umfangreich restaurierte Sankt Severus-Stiftskirche ist ja auch die in ihr beheimatete Schöler-Orgel aus dem Jahr um 1770 ein denkmalgeschütztes und sehr bedeutsames Instrument. Es ist schon eine besonders glückliche Situation, dass von den insgesamt zweiundzwanzig klingenden Registern noch neunzehn im Originalzustand erhalten sind, dazu noch die Mechanik“, berichtet Dekanatskantor Christoph Rethmeier. Und weiter: „In der einschlägigen Literatur und historischen Quellen wird die Gemündener Orgel als einzigartiges Instrument des berühmten Orgelmachers aus Bad Ems hervorgehoben – und dies zu Recht. Sich an diesem Tag auf den Weg zu machen und die beiden Denkmäler zu erleben, ist sicher lohnend“.



Rethmeier hat den Programmschwerpunkt des Orgelkonzertes ab 17 Uhr auf Orgelwerke deutscher und französischer Komponisten der Barockzeit wie Buxtehude, Bach, Lübeck, Böhm und Clerambault gelegt. Im Anschluss an das Konzert bietet Pfarrer Dr. Axel Wengenroth eine Kirchenführung an – „wenn die Besucher möchten, bis unters Dach“, so der Gemeindepfarrer.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst in Montabaur: Seelenbretter der Hoffnung inspirieren Besucher

In der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur findet zur Zeit eine Ausstellung statt. Die "Seelenbretter ...

Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

Weitere Artikel


Berufswahl – so geht´s

Berufswahl – so geht´s: Unter diesem Motto lädt die Agentur für Arbeit Montabaur Jugendliche und deren ...

Holzbachdurchlass wird erneuert, B 8 gesperrt

Baubeginn für die Erneuerung des Holzbachdurchlasses zwischen Höchstenbach und dem Kreuzungsbereich Wahlrod, ...

Rechnet sich Wärmedämmung?

Öfters wird pauschal behauptet, „Wärmedämmung rechnet sich nie“ oder auch „Wärmedämmung rechnet sich ...

„Brasil Power Drums“ in Nordhofen

Am Sonntag, 20. September endet mit „DUDU TUCCI & BRASIL POWER DRUMS“ die 20. Westerwälder Konzertreihe ...

Jubiläum im Wild-Freizeitpark-Westerwald

Jubiläum: 30 Jahre Parkbetreiber Peter Opitz im Wild-Freizeitpark-Westerwald. Am Sonntag, dem 13. September, ...

Solarpark Hachenburg: es bleiben offene Fragen

Politische und wirtschaftliche Interessen genießen höhere Prioritäten – Bauernverband war machtlos. Naturschützer ...

Werbung