Werbung

Nachricht vom 08.09.2015    

Jubiläum im Wild-Freizeitpark-Westerwald

Jubiläum: 30 Jahre Parkbetreiber Peter Opitz im Wild-Freizeitpark-Westerwald. Am Sonntag, dem 13. September, feiert der Wild-Freizeitpark-Westerwald das diesjährige Oktoberfest und Erntedank in Gackenbach. Blau-weiß sind dann die dominierenden Farben von 10 bis 18 Uhr. Es gibt Fleischkäse, Brezel und Oktoberfestbier und verschiedene Angebote für Kinder.

Peter Opitz mit Waschbär. Foto: privat.

Gackenbach. Daneben gilt es ein Jubiläum zu feiern: Seit September 1985 betreibt Peter Opitz den Wild-Freizeitpark-Westerwald. Damit zeichnet er seit 30 Jahren für den Wildpark verantwortlich. In dieser Zeit konnte er über 1,35 Millionen Besucher im Park begrüßen.

In jedem Jahr öffnet der Wild-Freizeitpark-Westerwald in Gackenbach sieben Monate im Jahr seine Tore. Saisoneröffnung ist immer eine Woche vor Ostern. Die Saison läuft dann bis zum ersten November. In den Wintermonaten sind Spaziergänger im Park willkommen.

Auch nach 30 Jahren macht der Beruf, der eigentlich Berufung ist, Peter Opitz noch immer Spaß: „Ich bin sehr glücklich hier im Park. Die vielen Geburten gerade in diesem Frühjahr zeigen, dass sich die Tiere im Park wohl fühlen. Darüber bin ich sehr froh.“

Gerade in den letzten Jahren investierte und modernisierte Peter Opitz kräftig in den Park: Beispielsweise neue Schaufelbagger, Bänke, weitere Sitzgelegenheiten wurden installiert, das heutige Waschbärengehege umgebaut. Highlight ist sicher das im letzten September offiziell eröffnete Bärengehege. Die vielen Baum- und Zaunarbeiten in den Winter- und Frühjahrsmonaten dagegen sind für die Besucher nicht zu sehen.



Und auch die diversen Events im Jahresverlauf, die Kindergeburtstage und weiteren Veranstaltungen im Park zeigen: Der Wild-Freizeitpark-Westerwald kommt beim Publikum an. „30 Jahre“, lacht Peter Opitz auf Nachfrage, „werden es wohl nicht mehr werden. Aber ein paar schöne Jahre werde ich hier noch im Park bei unseren Tieren und bei unseren Besuchern bleiben!“

Über 20 heimische und ehemals heimische Tierarten leben im Wildpark wie Braunbären, Waschbären, Wisente, Esel, Rot- und Damwild, Wildschweine, Gänse, Kaninchen und Alpakas. Auf der Streichelwiese freuen sich besonders die jungen Zicklein auf kleine Besucher. Bei trockener Witterung kann auf der Sommerrodelbahn ins Tal gesaust werden. Und der große Abenteuerspielplatz ist ein beliebter Treffpunkt zum Spielen und Grillen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Evangelisches Gymnasium Bad Marienberg – Schule feiert Jubiläum

Mit Gottesdienst, Musik und Rückblicken feierte das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg sein 20-jähriges ...

Training für den Polizeiberuf: Üben mit echten Polizisten

Die Polizei Hachenburg lädt interessierte Jugendliche zu einem besonderen Training ein. Am Montag, 22. ...

Der Familientag in Montabaur - ein großes Fest für Kinder

Lange herbeigesehnt, war es am Sonntag (31. August) endlich wieder so weit: Der beliebte Familientag ...

Abschluss des Kurkonzertsommers in Bad Marienberg

Das letzte Kurkonzert des Jahres in Bad Marienberg verspricht ein musikalisches Highlight zu werden. ...

Die Musikkirche Ransbach-Baumbach lädt zu einem besonderen Abendgottesdienst ein

Die Musikkirche, Kirchstraße 13 in 56235 Ransbach-Baumbach lädt am Samstag, 20. September 2025 um 17 ...

Steigende Nutzung der Onlinewache in Rheinland-Pfalz: Ein Erfolgsmodell

Die Möglichkeit, Strafanzeigen online zu erstatten, erfreut sich in Rheinland-Pfalz wachsender Beliebtheit. ...

Weitere Artikel


„Brasil Power Drums“ in Nordhofen

Am Sonntag, 20. September endet mit „DUDU TUCCI & BRASIL POWER DRUMS“ die 20. Westerwälder Konzertreihe ...

Berufsfindung mit „Hans im Glück“

Theaterstück Teil der WFG-Kampagne „Hände hoch für´s Handwerk!“ Aufführungen vom 5. bis 9. Oktober an ...

Historische Schöler-Orgel erklingt in Gemünden

Auch im diesem Jahr öffnen zahlreiche historische Gebäude und Einrichtungen am Sonntag, 13. September ...

Ausbauziel: Straßen sicherer und besser machen

Wer kennt in Hachenburg die Carl-Johann-Freudenberg-Straße? Gefährlicher Einmündungsbereich ist geblieben. ...

Solarpark Hachenburg: es bleiben offene Fragen

Politische und wirtschaftliche Interessen genießen höhere Prioritäten – Bauernverband war machtlos. Naturschützer ...

Schulwegüberwachung zu Beginn des neuen Schuljahrs

Eine der ständigen Aufgaben der Polizei ist es, einen sicheren Schulweg mit zu gestalten. Zu Beginn des ...

Werbung