Werbung

Nachricht vom 08.09.2015    

Neue Vorstände der Evangelischen Kirchengemeinden

Für die 351 gewählten Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher der evangelischen Dekanate Selters und Bad Marienberg beginnen nun spannende sechs Jahre. Bis zum kommenden Wochenende werden sie in ihren jeweiligen Gemeinden ins Amt eingeführt – wie hier in Wahlrod, wo Dekan Wolfgang Weik den neu zusammengesetzten Gremium Gottes Segen mit auf den Weg gab.

Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Wahlrod. Fotos: privat.

Westerwaldkreis. „Es ist schön, dass Sie bereit sind, die Gemeinde zu leiten“, sagte Weik und spricht damit nicht nur zu den Wahlrodern, sondern zu allen neu gewählten Kirchenvorständen. „Damit werden Sie nicht der Kopf des Leibes Christi. Denn das Haupt der Gemeinde ist Christus selbst. Aber vielleicht werden einzelne von Ihnen zu Augen, um die Gaben in der Gemeinde zu entdecken. Oder zu Ohren, um die Nöte der ehrenamtlich Mitarbeitenden zu hören. Vielleicht werden Sie zu Händen, die sorgfältig mit dem Geld der Gemeinde umgehen, oder zu Füßen, die den Weg zu den Kranken finden. Vielleicht werden Sie zum Mund, der für Gerechtigkeit und Frieden spricht“, sagt der Dekan und ermutigt die Kirchenvorsteherinnen und –vorsteher, ihre Begabungen einzubringen und sich von Gottes Liebe leiten zu lassen.

In den kommenden sechs Jahren legen die neuen Kirchenvorstände fest, in welche Richtung sich die Gemeinden entwickeln und treffen wichtige Entscheidungen zu Finanzen, Gebäuden, Mitarbeitenden und Veranstaltungen. Aufgaben, die auch die nun scheidenden Kirchenvorsteher treu übernommen haben und in den Gottesdiensten aus ihrem Dienst entpflichtet werden.



Insgesamt haben sich – gemäß dem Durchschnitt der Landeskirche, der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) – die Vorstände leicht verjüngt, und es wurden mehr Frauen als bei der letzten Wahl aufgestellt und gewählt. Außerdem machten acht Kirchengemeinden des Westerwalds von der neuen Möglichkeit Gebrauch, Jugenddelegierte in die Vorstände zu berufen. In Dreifelden-Steinen, Roßbach, Wahlrod, Altstadt, Emmerichenhain, Hachenburg, Rabenscheid und Rennerod arbeiten künftig insgesamt 13 Jugendliche in der Leitung der Kirchengemeinden mit. EKHN-weit gibt es 110 Jugenddelegierte. Insgesamt waren 1,47 Millionen Protestanten ab 14 Jahren aufgerufen worden zu wählen, 300.000 davon in Rheinland-Pfalz. (bon)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Meisterjubilare im Rampenlicht der Handwerkskammer Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz würdigt am 15. und 16. Oktober 2025 langjährige Meister aus verschiedenen ...

Unbekannte schießen auf Damwild bei Bendorf-Stromberg

In der Nacht zum 31. August 2025 ereignete sich ein Vorfall in der Nähe von Bendorf-Stromberg, der die ...

Blaulichterlebnistag in Maroth sorgt für leuchtende Kinderaugen

Maroth verwandelte sich in ein Zentrum voller Blaulicht und Abenteuer. Kinder aus der Region erlebten ...

Erstes Internationales Eicher-Treffen begeistert Fans in Nisterbrück

Das letzte Augustwochenende 2025 (30. und 31. August) lockte viele heimische und internationale Liebhaber ...

Sanierung der K 19 bei Heimborn: Ein Jahr Bauzeit

Ab Mittwoch, 10. September 2025, beginnt die umfassende Sanierung der K 19 bei Heimborn. Die Fahrbahndecke ...

Weitere Artikel


Abflug und Überschlag auf der B 8

Glück im Unglück hatte eine junge Autofahrerin, die bei Wahlrod auf nasser Straße aus der Kurve flog ...

Aufgebrochener Container im Gewerbegebiet von Nister

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen, die Aussagen zu einem Einbruch in einen Überseecontainer im Gewerbegebiet ...

Schulwegüberwachung zu Beginn des neuen Schuljahrs

Eine der ständigen Aufgaben der Polizei ist es, einen sicheren Schulweg mit zu gestalten. Zu Beginn des ...

10 Jahre Förderverein für das „Ignatius-Lötschert-Haus“

In jeder Familie im Buchfinkenland ein Mitglied im Förderverein des Senioren- und Kurzzeitpflegeheimes ...

Fußwallfahrt nach Kamp-Bornhofen

Am Tag der deutschen Einheit, Samstag, 3. Oktober, findet wieder die alljährliche Fußwallfahrt der Pfarrei ...

Info-Mobil: Flüchtlinge in Arbeit bringen

Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt integrieren – dabei soll ein neues Angebot der Handwerkskammer Koblenz ...

Werbung