Werbung

Nachricht vom 08.09.2015    

Info-Mobil: Flüchtlinge in Arbeit bringen

Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt integrieren – dabei soll ein neues Angebot der Handwerkskammer Koblenz helfen. Dazu fahren die Berater direkt in das Flüchtlingslager am Wallersheimer Kreisel in Koblenz. Der Ansatz: schnelle und effektive Hilfe.

Mit dem Info-Mobil ist die Handwerkskammer Koblenz zweimal wöchentlich im Flüchtlingslager am Wallersheimer Kreisel in Koblenz vor Ort und bietet Erstberatung zu praxisrelevanten Fragen. Foto: Handwerkskammer Koblenz

Koblenz. Zweimal wöchentlich, dienstags und donnerstags, bieten die „Flüchtlings-Netzwerker“ der Handwerkskammer (HwK) Koblenz am Wallersheimer Kreisel in Koblenz Beratungen für Flüchtlinge an. Mit einem „Info-Mobil“ fahren sie direkt vor Ort ins Flüchtlingslager.

Die Mitarbeiter der HwK Koblenz informieren dabei über Möglichkeiten der Ausbildung, Beschäftigung, Bleiberecht und weitere praxisrelevante Themen. Mit im Boot sind die Arbeitsagentur Koblenz-Mayen und die Caritas, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Das „HwK-Infomobil“ erweckt bereits allein durch die rot-blaue Farbe das Interesse der Menschen und lädt zum Einsteigen ein.

In das Projekt „Flüchtlings-Netzwerker“ fließen umfangreiche Erfahrungen der HwK aus unterschiedlichen Projekten - so „Handwerk integriert Migranten“ - ein. Es wird gemeinsam mit der Landesregierung und der Agentur für Arbeit realisiert. Das Angebot der HwK, Informationen direkt vor Ort zu bringen, ist Teil ihres Gesamtpakets, den Flüchtlingen ihre Integration in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu erleichtern.



Bereits am ersten Tag fanden im und vor dem HwK-Info-Mobil Beratungen statt. Junge Syrier waren dankbar für die Gespräche, die in englischer Sprache geführt oder von einem Dolmetscher ins Arabische übersetzt wurden.

Informationen zu den Flüchtlings-Netzwerkern der HwK Koblenz,
Tel. 0261/ 398-351, Fax -990, aubira@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Fußwallfahrt nach Kamp-Bornhofen

Am Tag der deutschen Einheit, Samstag, 3. Oktober, findet wieder die alljährliche Fußwallfahrt der Pfarrei ...

10 Jahre Förderverein für das „Ignatius-Lötschert-Haus“

In jeder Familie im Buchfinkenland ein Mitglied im Förderverein des Senioren- und Kurzzeitpflegeheimes ...

Neue Vorstände der Evangelischen Kirchengemeinden

Für die 351 gewählten Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher der evangelischen Dekanate Selters und ...

Wer hat wen verletzt?

Schmerzhafte Begegnungen zwischen einem Spaziergänger und zwei Motocrossfahrern gab es im Wald bei Limbach. ...

Kennzeichendiebstähle und Beschädigungen an parkenden Autos

Unbekannte trieben im Montabaur ihr Unwesen. Sie klauten mehrere Kennzeichen von Fahrzeugen. Daneben ...

Auffinden von vermeintlich gestohlenem Diesel

Die Autobahnpolizei findet bei einer Kontrolle 3.000 Liter Dieselkraftstoff in einem Sprinter. Der Fahrer ...

Werbung