Werbung

Nachricht vom 07.09.2015    

Kennzeichendiebstähle und Beschädigungen an parkenden Autos

Unbekannte trieben im Montabaur ihr Unwesen. Sie klauten mehrere Kennzeichen von Fahrzeugen. Daneben gab es vermutlich durch den oder die Täter Beschädigungen an Autos. Die Polizei sucht Zeugen.

Montabaur. Im Zeitraum vom 5. September, 22 Uhr, bis 6. September, 7 Uhr, haben Unbekannte in der Wallstraße das hintere Kennzeichen von einem Lancia Thesis abmontiert und gestohlen. Es handelte sich um ein Saisonkennzeichen (04/10) mit dem Aufdruck `WW-FM 41`.

Ebenfalls in der Nacht zum 6. September schlugen möglicherweise die gleichen Täter in der Koblenzer Straße erneut zu. Hier verbogen die unbekannten Personen an zwei parkenden Fahrzeugen ein Kennzeichen, schraubten Ventildeckel ab und brachen einen Außenspiegel ab. An einem weiteren PKW wurde hinten das bulgarische Kennzeichen `M 1546 BC` abgeschraubt und gestohlen.

Ein weiteres Kennzeichen erbeuteten die Unbekannten schließlich in der Kirchstraße. Hier montierten sie ebenfalls in der Nacht zum Sonntag das hintere Kennzeichen `WW – K 1052`ab und entwendeten dieses.

Hinweise werden erbeten bei der PI Montabaur unter der Telefonnummer 02602/9226-0 oder per E-Mail (pimontabaur@polizei.rlp.de).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zertifikat Kom.EMS: Meilenstein für Montabaurs Energiemanagement

Energie sparen lohnt sich messbar: Die VG Montabaur hat als erste Kommune in Rheinland-Pfalz das Zertifikat ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Regionale Stärke und Netzwerken: Unternehmergespräch mal anders

Rund 70 Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges trafen sich am 31. Oktober 2025 zum vierten Unternehmergespräch. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Erneuerungsarbeiten in Ransbach-Baumbach: Straßensperrung und Wasserversorgungsunterbrechungen

In Ransbach-Baumbach stehen ab Montag, 10. November, umfangreiche Bauarbeiten an der Trinkwasserleitung ...

Erfolgreicher Auftakt des ersten "FernwehCamps" im Stöffel-Park

Das erste FernwehCamp im Stöffel-Park ist erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz widriger Wetterbedingungen ...

Weitere Artikel


Wer hat wen verletzt?

Schmerzhafte Begegnungen zwischen einem Spaziergänger und zwei Motocrossfahrern gab es im Wald bei Limbach. ...

Info-Mobil: Flüchtlinge in Arbeit bringen

Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt integrieren – dabei soll ein neues Angebot der Handwerkskammer Koblenz ...

Fußwallfahrt nach Kamp-Bornhofen

Am Tag der deutschen Einheit, Samstag, 3. Oktober, findet wieder die alljährliche Fußwallfahrt der Pfarrei ...

Start frei Westerwälder Firmenlauf

Der 5. Westerwälder Firmenlauf steht kurz vor der Tür. Am Freitag, 18. September, um 18 Uhr beginnt ...

Juso-Bundesverband veranstaltete Sommercamp im Westerwald

Vom 20. Bis 23. August folgten etwa 200 Jugendliche im Alter von 14 bis 35 Jahren aus dem gesamten Bundesgebiet ...

Septemberaktivitäten des WWV Bad Marienberg e.V.

Am Sonntag, 6.September fand – nun schon zum 5. Mal – das Sommerfest des Westerwaldvereins Bad Marienberg ...

Werbung