Werbung

Nachricht vom 06.09.2015    

Steinzeit und Dank an Japan in Ferienfreizeit

„Domo Arigato gozaimschta“. Für Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder war es nicht einfach, diesen japanischen Spruch in eine Kamera zu sprechen, weil der Film nach Japan geschickt wird. Im Übrigen ging es in der Ferienfreizeit der Verbandsgemeinde Wallmerod um das Thema Steinzeit.

Bürgermeister Lütkefedder mit Jugendlichen aus der Verbandsgemeinde Wallmerod. Fotos: Klaus-Dieter Häring.

Hundsangen. Für Lütkefedder war es wichtig, diesen Satz, der in der Übersetzung „Am Ziel angekommen, Dank für das Vergangene“ bedeutet, an seinen Amtskollegen im japanischen Kakamatsu weiterzugeben. Eingeladen waren in diesem Jahr zum 42. deutsch-japanischen Simultanaustausch fünf Jugendliche aus der Verbandsgemeinde Wallmerod, die gemeinsam mit der Jugendbetreuerin Marion Schmidtke für 18 Tage in Japan weilten und dort auch vom Bürgermeister der Stadt Kakamatsu empfangen wurden.

Im Rahmen der Ferienspiele, für die sich in 14 Tagen 80 Kinder aus der Verbandsgemeinde zum Thema „Steinzeit“ auf dem Gelände des Schützenvereins trafen, wurde nun dieser Dank für die japanische Partnerstadt auf Film festgehalten und gleichzeitig die japanischen Gastgeschenke in Form von japanischen Schuhen übergeben. Marion Schmidtke erzählte in diesem Kreise, gemeinsam mit den teilnehmenden Jugendlichen Raphaela Balkenhohl, Anna Mallm, Dana Wedel und Adina Lindemann, von den Erlebnissen in Japan.

Die Reise der 13 Gruppen aus bundesweiten Sportverbänden ging über Frankfurt und Doha nach Tokio, wo schon der erste Empfang auf der Tagesordnung stand. Weiter ging es von hier nach Shikoku, einer der fünf Hauptinseln Japans, auf der seit 2004 die Gruppen aus Rheinland-Pfalz empfangen werden. Hier wurden dann die Westerwälder mit dem von japanischer Seite aufgestellten Programm konfrontiert, das in diesem Jahr unter dem Motto „fair play“ stand. Untergebracht waren die Deutschen teilweise in Familien oder Hotels.



Neben dem Schul- und Vereinsbesuch wurde auch viel Wert auf den touristischen Teil gelegt. So wurde die Gruppe vom dortigen Kanuclub zu einer Fahrt aufs Meer eingeladen, wo die Jugendlichen mit Delphinen in Berührung kamen. Auch der Besuch eines japanischen Festes, mit einem großen „Handoi“ (Feuerwerk) hat sich tief ins Gedächtnis der Jugendlichen eingeprägt. Eingeprägt haben sich auch die Eindrücke beim Besuch von Hiroshima und dem dortigen Museum. Bei dieser Gelegenheit überreichten die Westerwälder 1000 Papierkraniche, die im vergangenen Jahr während der Ferienspiele gebastelt worden waren. Der Kranich gehört in Japan zu den Glückssymbolen und die Überreichung kam daher sehr gut beim japanischen Gastgeber an. In diesem Zusammenhang wurde an den dortigen Bürgermeister auch ein Ehrenteller der Verbandsgemeinde überreicht.

Nach diesem offiziellen Teil mit ihrem Bürgermeister gingen die 80 Kinder der Ferienspiele wieder in die einzelnen Workshops, um vieles zum Thema „Steinzeit“ zu basteln. Dazu gehörte, neben der Höhlenmalerei, auch der Aufbau eines Ofens in dem Brot gebacken wurde. Auch zählten Erzählungen über die Neandertaler sowie ein Besuch im Neandertal zum Programm der Ferienspiele. Ein von Klaus Lütkefedder spendiertes Eis rundete den Besuch ab. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendliche verwirklichen Traum: Neuer Pumptrack in Montabaur entsteht

In Montabaur wird ein neuer Pumptrack gebaut, der nicht nur Radfahrern, sondern auch anderen Rollsportbegeisterten ...

Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod: Zeltlager in Westernohe begeistert Teilnehmer

Nach einer langen Pause fand von Freitag bis Sonntag (4. bis 6. Juli) das gemeinsame Zeltlager der Jugendfeuerwehren ...

Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Weitere Artikel


Firma Mann in Langenbach feierte 90-jähriges Bestehen

Die Enkel des Firmengründers, Thomas und Markus Mann führen heute ein modernes Unternehmen das zum Jubiläumsfest ...

Schwerer Verkehrsunfall nach Vorfahrtsmissachtung

Am Montagnachmittag, dem 7. September, kam es in der Gemarkung Hahn am See zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, ...

CDU-Kreisparteitag mit CDU-Generalsekretär Dr. Peter Tauber

Die Westerwälder Christdemokraten wollen auf ihrem Kreisparteitag am Donnerstag, 17. September, ab 19 ...

Uwe Langnickel und Freunde im Uhrturm

Die Galerie im Uhrturm Dierdorf konnte am Sonntag, 6. September eine besondere Vernissage durchführen, ...

Jugendfeuerwehren küren Deutschen Meister in Montabaur

Die Jungendfeuerwehren der Bundesrepublik trafen am Wochenende zusammen. Im Leistungswettkampf wurde ...

Gut besuchtes Limesfest in Hillscheid

Rund um den Limesturm war am Sonntag, 6. September eine Menge los. Der Besuch lohnte sich, denn es wurden ...

Werbung