Werbung

Nachricht vom 06.09.2015    

Nentershausen wird zum Rebendorf

Einen Weinberg gibt es in Nentershausen zwar nicht, doch das hindert den örtlichen Männergesangverein „Eintracht“ 1905 nicht daran, seit mittlerweile sechs Jahren im September zum Weinfest in die Westerwaldgemeinde zu laden. So dreht sich auch am Samstag und Sonntag, 12. und 13. September, wieder alles rund um den edlen Rebensaft.

Nach Patricia I. (links) 2013 und Anastasia I. (2. von rechts) 2014 hütet der MGV-Vorsitzende Michael Müller (rechts) noch das Geheimnis wer neue Nentershäuser Weinkönigin wird. Der Erste Beigeordnete der Ortsgemeinde, Walter Heinz (2. von links), wird es definitiv nicht. Fotos: Andreas Egenolf

Nentershausen. Den Auftakt in und um das Bürgerhaus in der Eppenroder Straße bildet am Samstagabend ab 19 Uhr der gastgebende MGV. Neben einigen A-Cappella-Stücken präsentieren die Sänger zu ihrem 110. Vereinsjubiläum auch wieder eine Weinkönigin und klären damit die Frage, wer auf die letztjährige Majestät Anastasia I. folgt. Im Anschluss sorgt DJ Ebi mit Schlager- und Partymusik für eine Schlagerparty bis tief in die Nacht.

Der Sonntag beginnt dann ab 11 Uhr mit einem musikalischen Frühschoppen, zu dem die „Musikalischen Löwen“ Nentershausen aufspielen. Außerdem ehrt der Männergesangverein an diesem Morgen langjährige Vereinsmitglieder für ihre Treue zur „Eintracht“. Abseits des musikalischen Teils wird auch kulinarisch wieder einiges geboten. Neben Weinen aus den Anbauregionen Rheinhessen und Mittelrhein lockt das bewährte Küchenteam unterstützt von Fabian Schenk mit Winzersteaks sowie weiteren reichhaltigen Speisen. Erstmals wird es in diesem Jahr eine deftige Winzerpfanne geben. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. Aeg


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


Kirmesschlägerei in Guckheim

Zur Körperverletzung kam es am Ende der Kirmesveranstaltung nachts in Guckheim. Ein betrunkener Kirmesbesucher ...

Gut besuchtes Limesfest in Hillscheid

Rund um den Limesturm war am Sonntag, 6. September eine Menge los. Der Besuch lohnte sich, denn es wurden ...

Jugendfeuerwehren küren Deutschen Meister in Montabaur

Die Jungendfeuerwehren der Bundesrepublik trafen am Wochenende zusammen. Im Leistungswettkampf wurde ...

PKW kommt von Straße ab und überschlägt sich mehrfach

Am späten Freitagabend wurden die Polizei, der Rettungsdienst und die Feuerwehr zu einem Unfall auf der ...

Kendo - neuer Anfängerkurs

Der Schnupperkurs Kendo beginnt am 17. September. Zwölf Trainingsabende dauert der Kurs, vom 17. September ...

Perspektiven des ländlichen Raums

Vom lebendigen Dorf zum „Kaff“? Wie sind die Möglichkeiten und Entwicklungschancen im ländlichen Raum? ...

Werbung