Werbung

Nachricht vom 06.09.2015    

Zwei betrunkene Verkehrsteilnehmer

Gleich zwei Mal musste die Polizei Hachenburg eingreifen, weil Personen unter erheblicher Alkoholeinwirkung Fahrzeuge führten. Nach einem Rollerfahrer in Müschenbach wurde ein Autofahrer in Hachenburg aus dem Verkehr gezogen.

Symbolfoto WW-Kurier.

Müschenbach. Aufgrund eines Hinweises, dass ein Rollerfahrer vermutlich dem Alkohol zugesprochen habe, konnte am 4. September gegen 15.35 Uhr der Rollerfahrer auf der K19 zwischen Müschenbach und Astert einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Die Beamten konnten feststellen, dass der 51 Jahre alte Rollerfahrer erheblich unter Alkoholeinwirkung (1,93 Promille) stand. Weiterhin war er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Dem Fahrer wurde daher die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Es wurden anschließend Strafanzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Hachenburg. Am 4. September meldete sich gegen 21.20 Uhr ein Mitarbeiter eines Einkaufmarktes bei der Polizei, weil dort eine alkoholisierte Person mit einem PKW weggefahren sei. Durch Polizeibeamte konnte die Person an ihrer Wohnanschrift angetroffen werden. Auch hierbei stellten die Beamten fest, dass die 50 Jahre alte Person erheblich unter Alkoholeinwirkung stand (1,48 Promille). Auch in diesem Fall wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen und eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Weitere Artikel


Nentershausen wird zum Rebendorf

Einen Weinberg gibt es in Nentershausen zwar nicht, doch das hindert den örtlichen Männergesangverein ...

Automarder am Werk

Versuchter PKW Diebstahl, PKW Einbruch, Sachbeschädigung legt die Polizei Westerburg Unbekannten zur ...

Kirmesschlägerei in Guckheim

Zur Körperverletzung kam es am Ende der Kirmesveranstaltung nachts in Guckheim. Ein betrunkener Kirmesbesucher ...

PKW kommt von Straße ab und überschlägt sich mehrfach

Am späten Freitagabend wurden die Polizei, der Rettungsdienst und die Feuerwehr zu einem Unfall auf der ...

Kendo - neuer Anfängerkurs

Der Schnupperkurs Kendo beginnt am 17. September. Zwölf Trainingsabende dauert der Kurs, vom 17. September ...

Perspektiven des ländlichen Raums

Vom lebendigen Dorf zum „Kaff“? Wie sind die Möglichkeiten und Entwicklungschancen im ländlichen Raum? ...

Werbung