Werbung

Nachricht vom 04.09.2015    

Perspektiven des ländlichen Raums

Vom lebendigen Dorf zum „Kaff“? Wie sind die Möglichkeiten und Entwicklungschancen im ländlichen Raum? Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt am Mittwoch, den 16. September um 19 Uhr nach Staudt in die Alte Kirche um diese und andere Fragen mit Gästen aus Politik und Praxis zu diskutieren.

Gabi Weber MdB. Foto: privat.

Staudt. Kaputte Infrastruktur, mieser Nahverkehr und Schnecken-Internet – diese Zustände halten heute nur noch wenige junge Leute in ländlichen Regionen. Auf der anderen Seite steht die ältere Generation, welche durch die Landflucht kaum noch Möglichkeiten hat, sich auf dem Land zu versorgen. Denn mit der jüngeren Generation verschwinden Einkaufsmöglichkeiten, Bäckerei- und Gaststättenbetriebe. Für beide Seiten ein Verlust. Ein Verlust von Attraktivität des Lebens in ländlichen Regionen.

Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung stellt fest: „Die demografische Entwicklung beschleunigt die Entleerung des ländlichen Raumes noch: Deutschland wird Prognosen zufolge bis zum Jahr 2030 vier Millionen, bis 2050 gar bis zu zwölf Millionen Einwohner verlieren – und zwar tendenziell dort, wo heute schon ein Rückgang zu beobachten ist.“



Was kann dagegen getan werden? Welche Kriterien müssen erfüllt, welche Initiativen gegründet werden, um den Dörfern eine stabile Zukunft garantieren zu können? Wie wird das Leben auf dem Land in Zukunft aussehen? Diesen und weiteren Fragen wollen die Bundestagsabgeordnete Gabi Weber, die Landtagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet, der Vorsitzende der Bundesverbands „Lebendige Dörfer e.V.“ Dr. habil. Karl Martin Born und der erste Beigeordnete der Ortsgemeinde Staudt Sven Normann aufzeigen und mit den Gästen diskutieren.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: 06131-960670 oder mainz@fes.de.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Kendo - neuer Anfängerkurs

Der Schnupperkurs Kendo beginnt am 17. September. Zwölf Trainingsabende dauert der Kurs, vom 17. September ...

PKW kommt von Straße ab und überschlägt sich mehrfach

Am späten Freitagabend wurden die Polizei, der Rettungsdienst und die Feuerwehr zu einem Unfall auf der ...

Zwei betrunkene Verkehrsteilnehmer

Gleich zwei Mal musste die Polizei Hachenburg eingreifen, weil Personen unter erheblicher Alkoholeinwirkung ...

Radtour von Obererbach nach Istanbul

Das Rock-Festival „Pell-Mell“ auf dem Sportplatz in Obererbach kann stattfinden. Denn Bruno Schneider ...

Wirtschaft und Landwirtschaft besucht

Auf Sommertour im Westerwald war der Fraktionssprecher von Bündnis 90/Die Grünen im rheinlandpfälzischen ...

Bätzing-Lichtenthäler: Land fördert Krankenhaus auch zukünftig

Bei der feierlichen Einweihung der Aufstockung des Bettenhauses am Evangelischen Krankenhaus in Selters ...

Werbung