Werbung

Nachricht vom 04.09.2015    

Bätzing-Lichtenthäler: Land fördert Krankenhaus auch zukünftig

Bei der feierlichen Einweihung der Aufstockung des Bettenhauses am Evangelischen Krankenhaus in Selters gratulierte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zur gelungenen Gestaltung der neuen Bettenzimmer und sagte: „Mit dem Abschluss der Baumaßnahme wurde ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg der Modernisierung und Erweiterung des Krankenhauses erreicht.“

Krankenhaus Selters. Archivfoto: Wolfgang Tischler.

Selters. Die Ministerin stellte zudem fest: „Die gemeinsamen Anstrengungen des Krankenhausträgers und der Landesregierung haben sich gelohnt. Sie sind eine Investition in die Zukunft des Krankenhauses und damit in die stationäre Versorgung der Menschen in der Region.“

Das Land förderte die Aufstockung des Bettenhauses mit insgesamt 1,74 Millionen Euro und ermöglichte damit über die Schaffung des erforderlichen Raumes für die bisherigen Bettenkapazitäten hinaus die im Landeskrankenhausplan vorgesehene Erhöhung der Bettenzahl von 176 auf 188. Durch die Aufstockung entstanden neun Zweibett-Zimmer und drei Einbett-Zimmer jeweils mit Nasszelle. Zusätzlich konnten zwei neue Einbett-Zimmer mit einer Schleuse geschaffen werden, so dass sie als Isolierzimmer genutzt werden können. „Ich möchte mich an dieser Stelle ganz besonders beim Krankenhausträger, der Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters gGmbH, für das hohe finanzielle Engagement in den vergangenen Jahren bedanken“, unterstrich die Ministerin. Das zeige zum einen die Leistungsfähigkeit des Krankenhauses Dierdorf/Selters, aber auch die Bereitschaft aller, sich für ihr Krankenhaus zu engagieren.

Ministerin Bätzing-Lichtenthäler hob hervor, dass Rheinland-Pfalz über ein flächendeckendes, intaktes und auf hohem technischem Niveau ausgestattetes Netz von Krankenhäusern verfüge, das die stationäre Versorgung der Bevölkerung in Rheinland-Pfalz sicherstelle. So fördere die Landesregierung die Generalsanierung des Krankenhauses Dierdorf/Selters bereits seit 2009 und werde auch weiterhin die medizinische und bauliche Entwicklung unterstützen. „Der Krankenhausträger beabsichtigt, aus eigenen Mitteln die Zentralsterilisation in Dierdorf zu modernisieren. In diesem Zusammenhang soll auch die OP-Abteilung erneuert und damit zukunftsfest werden. Dafür haben wir als Land unsere Unterstützung zugesagt und bereits im diesjährigen Investitionsprogramm erste Mittel eingestellt“, so die Gesundheitsministerin.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Wirtschaft und Landwirtschaft besucht

Auf Sommertour im Westerwald war der Fraktionssprecher von Bündnis 90/Die Grünen im rheinlandpfälzischen ...

Radtour von Obererbach nach Istanbul

Das Rock-Festival „Pell-Mell“ auf dem Sportplatz in Obererbach kann stattfinden. Denn Bruno Schneider ...

Perspektiven des ländlichen Raums

Vom lebendigen Dorf zum „Kaff“? Wie sind die Möglichkeiten und Entwicklungschancen im ländlichen Raum? ...

Mit Lenni sicher zur Schule

Die Deutsche Verkehrswacht und der Kooperationspartner Bridgestone machen auf den Schulanfang in Rheinland-Pfalz ...

IHK-Appell an die Unternehmen der Region zum Thema Flüchtlinge

Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um den richtigen Umgang mit Flüchtlingen haben sich Präsident ...

Kellerbrand in Sessenhausen

Am Donnerstag, den 3. September, gegen 16 Uhr wurden die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters alarmiert. ...

Werbung