Werbung

Nachricht vom 03.09.2015    

Wasserspielanlage für Kita Regenbogen Marienrachdorf

Eine Wasser-Matschanlage war der lang gehegte Wunsch der Kindergartenkinder, der jetzt dank der Unterstützung des Fördervereins erfüllt werden konnte. Nicht nur an heißen Sommertagen werden die Kindergartenkinder nun viel Spaß beim Pumpen oder Matschen haben. Und das auch nicht alleine sondern noch besser mit vielen anderen Kindern gemeinsam.

Foto: privat.

Marienrachdorf. Beobachten wir die Kinder beim Spielen mit Wasser, so müssen sie sich das Spiel erst „erarbeiten“ durch Pumpen. Wer das Wasser bisher nur durch Knopfdruck oder Drehen des Wasserhahns kannte, muss erst dafür die Pumpe mit Netzwasseranschluss bedienen. Das Resultat ist klar und (wortwörtlich) schnell: das Wasser fließt. Aus eigener Kraft können die Kinder Wasser befördern und die Wassermenge steuern. Dabei erfahren sie: es ist nicht unbegrenzt verfügbar und für alle anderen „Mitstreiter“ in der Kita.

Bei den Kindern der Kita Regenbogen in Marienrachdorf herrscht große Freude, denn die neue Matschanlage mit Sonnensegel ist jetzt ganz offiziell eingeweiht worden. Die Kosten für die Maßnahme wurden vom Förderverein übernommen. Mit Hilfe der Eltern und des Kindergartenzweckverbandes als Träger konnte die marode Sandgrube abgebaut und durch die neue Matschanlage ersetzt werden. Mit Waffeln und Kaffee wurde die Einweihung anschließend gefeiert.



Jetzt sind alle gespannt, welche Erfahrungen die Kinder in den nächsten Wochen und Monaten mit dem Element Wasser machen dürfen. Es wird bestimmt ein herrliches Erlebnis und alle Kinder und Erzieherinnen bedanken sich nochmals bei all den Spendern und Unterstützern, ohne deren Zutun diese tollen Erlebnisse nicht möglich wären.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Dinosaurier zum Anfassen in Montabaur: Eine Reise in die Urzeit

Am Sonntag, 23. November 2025, öffnet die Stadthalle Montabaur ihre Türen für eine Dinosaurier-Show. ...

Lupenführerschein und Laubkunde: Abenteuer im Molsberger Wald

Die jüngste Gruppenstunde der Naturschutzjugend (NAJU) Hundsangen bot den Kindern eine spannende Mischung ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Dynamische Stromtarife - Chancen und Risiken im Überblick

Seit Januar 2025 sind dynamische Stromtarife in Deutschland Pflicht. Diese Tarife passen sich viertelstündlich ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Strategien für Altanlagen nach Förderende

Für Photovoltaik-Anlagen endet im 21. Betriebsjahr die EEG-Förderung, was viele Betreiber vor neue Herausforderungen ...

Weitere Artikel


„Less is More“

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur geht am 12. September in der Zeit ...

Pröpstin Puttkammer besucht die Tafel

Die Arbeit der Tafel lebt vom gemeinsamen Anpacken. Das hat sich auch Pröpstin Annegret Puttkammer zu ...

Fairtrade-Regionale-Frühstückstafel

Im Rahmen der Fairen Woche 2015 veranstaltet die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi Weber gemeinsam mit dem ...

Hillscheid feiert Limesfest

Der Kannenbäckerland-Touristik-Service Höhr-Grenzhausen und das Hillscheider Organisations-Team organisieren ...

Zahl der Ausbildungsverträge geht zurück

Im gesamten IHK-Bezirk Koblenz gibt es einen Rückgang der Ausbildungsverträge von rund fünf Prozent. ...

Neu in Altenkirchen: "Rock ´n Hose"

Ein neues Modefachgeschäft mit hauseigener Maß- und Änderungsschneiderei gibt es seit einigen Wochen ...

Werbung