Werbung

Nachricht vom 03.09.2015    

Hillscheid feiert Limesfest

Der Kannenbäckerland-Touristik-Service Höhr-Grenzhausen und das Hillscheider Organisations-Team organisieren das 6. Limesfest. Am 6. September öffnet das Limesfest von 11 Uhr bis 18 Uhr seine Pforten. Die Macher haben ein umfangreiches Programm zusammengetragen.

Sie stellten gemeinsam das Limesfest vor. Fotos: Wolfgang Tischler

Hillscheid. Auf folgendes Programm können sich die Besucher des diesjährigen Limesfestes freuen: Der Platz rund um den Limesturm wird von der Cohorte XXVI – die hier ihr römisches Lager aufschlagen wird - in die Römerzeit zurückversetzt. Die Soldaten gewähren einen Einblick in das römische Lagerleben. Drum herum gibt es eine Reihe von Verkaufsständen und der Besucher kann das römische Handwerk aus nächster Nähe betrachten.

Wenn urplötzlich unerwartet ein Signal (Milites Atarma) ertönt, dann bedeutet dies: zu den Waffen. Die Cohorte XXVI zeigt dann Marsch und Kampfübungen. Über den Tag verteilt können Besucher – speziell Jugendliche- eine Auxiliarausbildung (Militärausbildung) absolvieren. Eine weitere Gruppe die ebenfalls ihr Lager aufschlägt ist die 7. Prätorianerkohorte (COH VII PR). Sie strebt an, die Prätorianerkohorten Roms um die Zeit der Regierungszeit der Kaisers Augustus (vor und nach dem Jahre 0) darzustellen. Aus diesem Grund werden die Gäste keinerlei Handwerk (Schmiede, Kunst, Glaserei, Weberei, etc.) in diesem Lagerleben finden. Es handelt sich bei der Kohorte um eine Elitetruppe, welche eine Schutz- und Regelfunktion für den Kaiser ausübte.

In einer römischen Küche wird gezeigt, wie bestimmte Gerichte zubereitet wurden und was ein Imperator, ein Soldat und der „einfache“ Bürger speisten. Außerdem wird erläutert, wo die einzelnen Lebensmittel her kommen und welche Transportmöglichkeiten genutzt wurden.

Spannende Details aus dem Alltag in der Provinz wird beim Klatsch und Tratsch im alten Rom erzählt. In Anlehnung an antike Vorbilder werden Schmuckstücke aus versilbertem, vergoldetem oder kupfernem Schmuckdraht entworfen. Diese werden alleine oder mit Schmucksteinen zu Ketten, Armbändern und Ohrringen gestaltet. Vor Ort erlebt man das römische Handwerk von QVINTVS VETINIVS VERVS durch manuelle Nacharbeitung von Gussstücken aus Messing und Bronze.

Wie ist die antike Heilkunde entstanden? Wo liegt der Unterschied zur ägyptischen Medizin? Dies kann man alles beim Limesfest erfahren. Auch der Mathematik wird „Raum geschenkt“. Lassen Sie sich überraschen, wie im alten Rom gerechnet wurde. Die Besucher können sich selbst als Römer „fühlen“ und sich körperlich betätigen bei römischen Spielangeboten. Turmbesucher haben einen tollen Blick aufs Festgelände von oben und können im Turm die Ausstellung von Rom zum Rhein besuchen und in einer Buchausstellung zum Thema Limes schmökern.



Die Römerwelten Rheinbrohl und das Limeskastell Pohl als herausragende Einrichtungen in Rheinland-Pfalz in Sachen Welterbe Limes präsentieren sich ebenso. Ein Infostand des Vereins Deutsche Limesstraße mit Sitz in Aalen wird ebenso vertreten sein und den gesamten Verlauf des Limes und seiner touristischen Attraktion vorstellen.

Ponyreiten für die Kleinsten ist auch wieder vorgesehen. Kleinere geführte Wanderungen, organisiert vom Westerwaldverein, Zweigverein Hillscheid, zum Römerkastell werden ebenfalls angeboten und es wird auch einen Pendelverkehr zwischen Limesturm und Römerkastell geben.

Zusammen mit einem Kräuterwind Wirtepartner-Hotel präsentiert sich das Westerwälder Regionalprojekt „Kräuterwind“ im Hortus Rusticus, einem der 50 Gärten der Kräuterwind Gartenroute. Probieren Sie leckere Aufstriche mit herzhaftem Brot und verkosten Sie die Produkte. Ebenfalls wird die Kräuterwind-Seifenmanufaktur zeigen, wie Kräuterstempel und Kräuter-Badeteemischungen zubereitet werden können. Einige schöne heimische Gartenpflanzen für den eigenen Garten, wie auch eine Wildkräuterführung mit dem Kräuterwind Projektleiter rund um den römischen Garten und den Limesturm werden ebenfalls angeboten.

An einem Infostand werden die Limes Cicerone von Rheinland-Pfalz sich vorstellen. Gleichzeitig stehen etliche Limes Cicerone für alle möglichen Fragen rund um den Limes zur Verfügung. Kostenfreie Parkplätze sind um das Gelände ausgewiesen.

Am Samstag, den 5. September findet um 19.30 Uhr in der Oberwaldhalle in Hillscheid ein Römisches Theater statt. Die Hillscheider Theatergruppe „Casina“ spielt die römische Komödie „Aulularia - Der geizige Alte“ von Plautus (254 v.Chr.) Weitere Infos unter www.hillscheid.de. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Aufmerksame Drogeriemitarbeiterin vereitelt Betrug in Bad Ems

In Bad Ems hat eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes einen Betrugsversuch verhindert. Eine ältere ...

Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Spirituelle Entdeckungstour auf dem Elisabethpfad

Eine besondere Gelegenheit für Neugierige bietet sich am 19. Juli: Eine Schnupper-Pilgerwanderung auf ...

Weitere Artikel


Wasserspielanlage für Kita Regenbogen Marienrachdorf

Eine Wasser-Matschanlage war der lang gehegte Wunsch der Kindergartenkinder, der jetzt dank der Unterstützung ...

„Less is More“

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur geht am 12. September in der Zeit ...

Dance Masters! Best of Irish Dance

Irische Meistertänzer und Musiker präsentieren die Geschichte des faszinierenden Stepptanzes Irlands ...

Zahl der Ausbildungsverträge geht zurück

Im gesamten IHK-Bezirk Koblenz gibt es einen Rückgang der Ausbildungsverträge von rund fünf Prozent. ...

Neu in Altenkirchen: "Rock ´n Hose"

Ein neues Modefachgeschäft mit hauseigener Maß- und Änderungsschneiderei gibt es seit einigen Wochen ...

Baustelle B 413 in Dierdorf wird rechtzeitig fertig

Auch wenn es am Mittwoch, den 2. September nicht so aussah, die Sperrung der Ortsdurchfahrt Dierdorf ...

Werbung