Werbung

Nachricht vom 02.09.2015    

Schustermarkt in Montabaur mit großem Programm

Der traditionelle Handwerker- und Bauernmarkt bietet am dritten Wochenende im September wieder ein buntes Marktprogramm für die ganze Familie. Die gesamte Innenstadt von Montabaur wird zum großen Marktplatz. Handwerker und Kunsthandwerker sind in der Fußgängerzone und in der Bahnhofstraße zu finden. Der Bauernmarkt bietet an der katholischen Pfarrkirche regionale Produkte und selbst erzeugte Nahrungsmittel. Schmausen und Genießen ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz angesagt.

Amateurtheater "die oase". Fotos: VG Montabaur.

Montabaur. Ein buntes Rahmenprogramm sorgt an zwei Tagen für gute Unterhaltung. Der verkaufsoffene Sonntag am 20. September lässt keine Wünsche offen.

Das Programm im Überblick: Am Samstag, 19. und Sonntag, 20. September

Handwerker- und Bauernmarkt
Über 100 Handwerker und Kunsthandwerker zeigen modernes oder historisches Handwerk in der Innenstadt. Ob Modeschmuck, Arbeiten mit Holz oder Fahrzeugtechnik: Interessante Einblicke und gute Gelegenheiten zum Einkaufen direkt am Stand sind garantiert! Der Bauernmarkt bietet in der oberen Kirchstraße landwirtschaftliche Produkte, naturbelassene und eigenerzeugte Nahrungsmittel wie Fleisch- und Wurstwaren, Käse und Milchprodukte, Honig, Blumen und vieles mehr.

2 CV-Ausstellung in der Bahnhofstraße: Das Kultmobil „Ente“ für Liebhaber
Der Entenstammtisch Rhein-Lahn präsentiert eine Fahrzeug-Auswahl aus den Baujahren 1956 bis 1990. Kein Auto gleicht dem anderen. Glänzend polierte, bunte Kult-Mobile sind zu bestaunen. Interessante Umbauten – ob mit Frontspoiler, Seitenschürzen oder vergrößertem Kofferraum-Kasten und Motor-Tuning – werden nicht nur die ausgewiesenen Entenliebhaber begeistern.

Schmausen und Genießen auf dem Konrad-Adenauer-Platz
Hier ist die Auswahl groß: Reibekuchen, Steaks und Würstchen oder Flammkuchen, Zwiebelkuchen, Pasteten und Mergues, aber auch Käse, Wein und belgische Waffeln zu Wein, Bier, Federweißem und anderen Kaltgetränken laden dieses Jahr ein. An den zwei Schustermarkt-Tagen ist ausgiebig Zeit zum Probieren und Genießen…

Mon-Stiletto-Aktion auf dem Konrad-Adenauer-Platz
Zum Schustermarkt ist natürlich auch ein „Schuh-Thema“ angesagt: Das Haus der Jugend aus Montabaur wird in Zusammenarbeit mit dem freischaffenden Künstler Eugen Schramm aus Bonn einen weiteren Mon-Stiletto gestalten. Jeder, der interessiert ist, kann mitmachen und eine neue, farbenfrohe Schuhskulptur mit erschaffen. Eugen Schramm ist kein Unbekannter in Montabaur. In Workshops in Zusammenarbeit mit dem Haus der Jugend hat er zum Beispiel die Halfpipe in der Freizeitanlage am Quendelberg mit Jugendlichen bunt gestaltet oder auch den „Fantasy-Raum“ in der Stadtbibliothek „gestylt“.

Heimatliteratur am Großen Markt
Das Stadtarchiv präsentiert sich dieses Jahr mit einem Bücherstand vor dem Rathaus. Es verkauft speziell Heimatliteratur und informiert rund ums Archiv, denn: Ein Archiv kann auch spannend sein!

Kostproben und Angebote in den Geschäften
Kennen Sie schon den neuen Schusterjungentee des Teeladens Tee-in? Oder nehmen Sie teil am Schustermarkt-Miniquiz von Mode Krekel / Cecil Store sowie dem literarischen Gewinnspiel rund um die „Local Heroes“ der Buchhandlung Erlesenes. Bei Spielwaren Hanni Müller findet das erste Carrera-Rennen statt. Der Gesamtsieger der beiden Renn-Tage erhält einen Gutschein in Höhe von 25 Euro. Ein Schustermarkt-Menü mit heimischen Produkten bietet das Restaurant Victor’s. Die Metzgerei Hermes hat speziell Grillhaxen und Erbsensuppe vorbereitet. Außerdem hat die Werbegemeinschaft Montabaur aktuell eine Facebook-Gewinnspielaktion gestartet. Also: Der Besuch in der Innenstadt lohnt sich!




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Pony-Reiten und Karussell für die Kids
Das ist wieder eine kleine Attraktion für die jüngeren Besucher: Die niedlichen Ponys, die die Kids im Steinweg reiten können, gewinnen die Kinderherzen im Nu. Und das Karussell am Großen Markt gehört ja schon zum „festen Inventar“ des Schustermarkts.

Musik liegt in der Luft…
Für gute Stimmung auf dem Markt sorgt am Samstag und am Sonntag “Dudel Lissi”. Mit Dudelsack und Flöten wird die Straßenmusikerin unterwegs sein und den Besuchern in historischer Tracht und mit alten Weisen in der Innenstadt aufspielen.

Am Sonntag

Verkaufsoffener Sonntag (13 bis 18 Uhr)
Der verkaufsoffene Sonntag in den Geschäften der Innenstadt lädt zum Einkaufen, Informieren und Bummeln ein. Besondere Angebote für die ganze Familie bieten die Gelegenheit, sich für die neue Saison im Herbst auszustatten.

Pantomime mit dem Amateurtheater „die oase“ (11 bis 16 Uhr)
Zum Schustermarkt ist das Montabaurer Amateurtheater wieder mobil unterwegs. Lassen Sie sich von der Pantomime der originellen Schuster-Figuren verzaubern.

"die-oase" feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag und freut sich zum Schustermarkt auf ein großes Publikum. Am 12. Januar 1965 gründete sich damals der Theaterverein "die-oase". Nachdem die junge Gruppe zunächst in vielen Sälen des Unterwesterwaldes ihre Stücke aufführte, konnte sie 1969 in einer umgebauten Scheune in Allmannshausen ihr erstes eigenes Haus beziehen. Hier wurden bis in die 90er Jahre hinein mal tragische, mal heitere Stücke dargeboten. Mit dem Bau der ICE-Strecke musste das Theatergebäude allerdings weichen und so entstand der heute genutzte Neubau im Industriegebiet "Alter Galgen".

Feintäschner-Aktion am Kleinen Markt (13 bis18 Uhr)
Lederwaren Foss präsentiert eine kleine Feintäschner-Werkstatt. Ein PICARD-Feintäschner-Profi wird hier die Kunst des Täschner-Handwerks anschaulich und informativ erklären und vorführen. Ein Gewinnspiel rundet das Angebot ab.

Nähere Infos zum Schustermarkt:
Cornelia Baas, Geschäftsführerin der Werbegemeinschaft Montabaur aktuell, events@aemba.de; Telefon 02602-3880.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Letzte Genussradel-Tour 2025: Abschiedsrunde durch das Wiedtal

Am Sonntag, 26. Oktober, findet die finale Genussradel-Tour des Jahres 2025 statt, und Radfreunde sind ...

Ein Tag voller Musik und Gemeinschaft in Helferskirchen

In Helferskirchen fand das erste Vereins-Event "HelferskirchenALLE-mol" statt, das die Besucher mit einem ...

Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Verkehrsunfall auf der L307: Streifenwagen kollidiert mit Pkw

Am 16. Oktober kam es auf der L307 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

Weitere Artikel


„Pilots for Refugees“ zeigen Flagge

Piloten reisen um die ganze Welt. Kennen 5-Sterne Hotels aber auch das Elend in den abgelegensten Winkeln ...

Neu in Altenkirchen: "Rock ´n Hose"

Ein neues Modefachgeschäft mit hauseigener Maß- und Änderungsschneiderei gibt es seit einigen Wochen ...

Zahl der Ausbildungsverträge geht zurück

Im gesamten IHK-Bezirk Koblenz gibt es einen Rückgang der Ausbildungsverträge von rund fünf Prozent. ...

Danke Berlin! 200 Jahre Preußen am Rhein

Vom Kurstaat über Nassau nach Preußen. Kommunale Verwaltung im Wandel. Ein Vortrag von Dr. Paul Possel-Dölken ...

Frauenfrühstück mit geballter Information

Wertvolle Informationen zur Rückkehr in den Beruf plus ein gutes Frühstück: Dieses „gehaltvolle“ Angebot ...

Zusätzliche Betreuungskräfte in der Altenpflege auch im Westerwald

Für viele ältere Menschen wird auch im Westerwald das Leistungsangebot mit der neuen Pflegereform besser! ...

Werbung