Werbung

Nachricht vom 02.09.2015    

Danke Berlin! 200 Jahre Preußen am Rhein

Vom Kurstaat über Nassau nach Preußen. Kommunale Verwaltung im Wandel. Ein Vortrag von Dr. Paul Possel-Dölken für das Stadtarchiv Montabaur am 23. September. Um Anmeldung wird gebeten.

Symbolfoto Logo Stadt Montabaur.

Montabaur. Dr. Paul Possel-Dölken beleuchtet in seinem Vortrag die Verwaltung der Stadt Montabaur, die seit 1291 im Erzstift Trier Stadtrechte mit einer Gerichts- und Ratsverfassung besaß. Im Herzogtum Nassau erhielt sie nach 1803 eine nassauische Gemeindeverfassung und nach 1866 mit dem Übergang zu Preußen dessen kommunale Selbstverwaltung.

• Mittwoch, 23. September, 20 Uhr in der Bürgerhalle des Rathauses Montabaur. Ein Eintritt von 3 Euro ist zu entrichten.

Im Vorfeld findet ab 19.30 Uhr eine Führung durch das Stadtarchiv Montabaur sowie die heimatkundliche Präsenzbibliothek statt. Treffpunkt vor dem Eingang des Stadtarchivs Montabaur.

Um vorherige Anmeldung im Stadtarchiv Montabaur wird unter der Telefonnummer (02602) 126-375 gebeten.



Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe „Danke Berlin! 200 Jahre Preußen am Rhein“. Im Jahre 1815 übernahmen die Preußen die Rheinprovinzen und hinterließen in den Jahren ihres Wirkens eine Vielzahl an Spuren. Während die heutigen Landkreise Altenkirchen und Neuwied bereits 1815 unter preußischer Oberhoheit standen, kam das Gebiet des Westerwaldkreises erst 1866 dazu.

Der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. und seine zahlreichen Partner, wozu auch das Stadtarchiv Montabaur gehört, erinnern im Jahr 2015 an 200 Tagen an diese 200-jährige Geschichte mit einem umfangreichen Programm und einer Vielzahl von Veranstaltungen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weitere Artikel


Schustermarkt in Montabaur mit großem Programm

Der traditionelle Handwerker- und Bauernmarkt bietet am dritten Wochenende im September wieder ein buntes ...

„Pilots for Refugees“ zeigen Flagge

Piloten reisen um die ganze Welt. Kennen 5-Sterne Hotels aber auch das Elend in den abgelegensten Winkeln ...

Neu in Altenkirchen: "Rock ´n Hose"

Ein neues Modefachgeschäft mit hauseigener Maß- und Änderungsschneiderei gibt es seit einigen Wochen ...

Frauenfrühstück mit geballter Information

Wertvolle Informationen zur Rückkehr in den Beruf plus ein gutes Frühstück: Dieses „gehaltvolle“ Angebot ...

Zusätzliche Betreuungskräfte in der Altenpflege auch im Westerwald

Für viele ältere Menschen wird auch im Westerwald das Leistungsangebot mit der neuen Pflegereform besser! ...

Verkehrsunfall mit drei schwerverletzten Personen

Am Dienstag, 1. September, um 10.38 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Nisterau, Bundesstraße 414 ein ...

Werbung