Werbung

Nachricht vom 01.09.2015    

Hundewandertag auf dem Westerwaldsteig

Nicht nur für Menschen ist der Westerwaldsteig ein beliebtes Ausflugsziel. Die Touristinformation hat sich nun auch der Hundebesitzer angenommen und bietet einen Hundewandertag auf dem Westerwald-Steig an. Am Samstag, 5. September, startet um 14 Uhr der Hundewandertag auf dem Westerwaldsteig.

Hundewanderung auf dem Westerwaldsteig. Foto: Veranstalter.

Stahlhofen am Wiesensee. Die Naturerlebniswanderung mit dem Hund soll drei Stunden dauern. Der Natur-, Landschafts-, und Hundeführer Gerhard Frank führt die Gruppe und gibt zwischendurch Tipps für das richtige Verhalten in der Natur. Der Hund hat die Möglichkeit zur Begegnung mit anderen Hunden, auch der Austausch zwischen den Hundebesitzern kommt nicht zu kurz. Im Anschluss an die Wanderung gibt es im Bereich vor der Touristinformation am Wiesensee verschiedene Aktionen rund um den Hund. Es gibt Informationsstände zum Thema Futter, Physiotherapie, Erste Hilfe, Halsungen und Leinen, Schilder.

Um 17.30 und um 18Uhr gibt es jeweils kleine „Trainings-Einheiten“. Bindung und Gehorsam stehen hier im Vordergrund. Spielerisch wird vermittelt, wie Mensch und Hund noch besser als Team funktionieren können. Die Teilnahme ist begrenzt. Eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Der Kostenbeitrag für die Hundewanderung beträgt pro Person 8 Euro. Der anschließende Workshop ist kostenfrei. Mitzubringen sind Rucksackverpflegung, Hund und witterungsangepasste Kleidung.



Weitere Informationen und Anmeldung bei der Tourist Information Wäller Land am Wiesensee (TiWi). Anmeldung telefonisch unter (02663) 291494 oder per E-Mail info@waellerland.de.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Einweihung des Grundschulanbaus in Hof

Nach einem Jahr Bauzeit konnte der Anbau der Grundschule Hof pünktlich zum Schuljahresbeginn fertiggestellt ...

Heizen mit Klimageräten: So funktioniert es

Viele Haushalte in Rheinland-Pfalz nutzen Klimaanlagen, um im Sommer für angenehme Temperaturen zu sorgen. ...

Agentur für Arbeit: Digitale Aktionswoche für Arbeitgeber

Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland laden Unternehmen ...

Musikalische Weltreise mit Lulo Reinhardt und Merve Akyildiz

Am Samstag, 13. September 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Höhr-Grenzhausen: Theaterstück "Herr Gerber will heim" beleuchtet Demenz

Am Sonntag, 21. September 2025, lädt das Netzwerk "OPHELIA" zu einer besonderen Theateraufführung in ...

100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft: Freiwillige Feuerwehr Girod feiert Jubiläum

Seit ihrer Gründung im Jahr 1925 ist die Freiwillige Feuerwehr Girod eine Stütze im Schutz und in der ...

Weitere Artikel


Bei Regen in Mittelleitplanke geknallt

Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Köln, zwischen Anschlussstelle ...

Neubau: Heizen mit Holz

Wie soll das zukünftige Haus beheizt werden? Schwankende Energiepreise, die Abhängigkeit von Energie-Lieferländern ...

Frauenfrühstück mit geballter Information

Wertvolle Informationen zur Rückkehr in den Beruf plus ein gutes Frühstück: Dieses „gehaltvolle“ Angebot ...

Arbeitslosenquote bleibt bei niedrigen 4,1 Prozent

Im Bezirk Montabaur sind 7.269 Menschen ohne Job. Stabiler Arbeitsmarkt. Projekt eröffnet Chancen für ...

Wirtschaftsjunioren fördern benachteiligte Jugendliche

Heimischer Unternehmernachwuchs bleibt in Arbeitsmarktprojekt für junge Leute engagiert. Enge Kooperation ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Werbung