Werbung

Nachricht vom 01.09.2015    

Wirtschaftsjunioren fördern benachteiligte Jugendliche

Heimischer Unternehmernachwuchs bleibt in Arbeitsmarktprojekt für junge Leute engagiert. Enge Kooperation mit Jugendmigrationsdiensten, Schnuppertage und Praktika bieten Chancen. Bundesweiter Aktionstag „Ein Tag Azubi“ im September. Noch unterstützungswillige Unternehmen gesucht.

Limburg. Seit 2014 haben die Wirtschaftsjunioren ihr Engagement für junge Leute weiter ausgebaut und deutschlandweit 2000 Chancen für den Einstieg in den Job geschaffen. Die jungen Unternehmer und Führungskräfte haben Unterstützungsangebote wie Betriebsbesichtigungen oder Praktika im Rahmen des Projekts „Jugend stärken: 1000 Chancen“ zusammen mit dem Bundesjugendministerium angeboten. Auch die heimischen Junioren waren eifrig dabei.

„Die enge Kooperation mit den Jugendmigrationsdiensten vor Ort ermöglicht individuelle Coachings oder aber auch mal einen Schnuppertag in Unternehmen. Dort können die Jugendlichen Berufe in der Praxis kennenlernen“, erklärt Dustin Müller. Er betreut das Projekt für die heimischen Junioren gemeinsam mit Gerald Beinlich. Mit ihrem Jahresthema 2015 „Bildung schafft Integration“ will die Junge Wirtschaft zur Stärkung der Willkommenskultur in Deutschland beitragen. „Uns freut es besonders, dass auch viele Jugendliche mit Migrationshintergrund über das Projekt einen Zugang zum Thema Ausbildung finden“, betont Beinlich.



Im vergangenen Jahr gab es unter anderem ein Teamtraining im Kletterwald Diez, Firmenbesichtigungen und die Möglichkeit, auf dem Elzer Bauhof mitzuarbeiten. "Da knüpfen wir in diesem Jahr an. Wir freuen uns über jede Firma, die uns dabei unterstützt", sagt Beinlich. Die heimische Wirtschaft könne so schließlich auch mit möglichen künftigen Mitarbeitern in Kontakt kommen, erinnert er.

Am 30. September veranstalten die Wirtschaftsjunioren bereits zum zweiten Mal den bundesweiten Aktionstag „Ein Tag Azubi“. Dabei öffnen sie ihre Unternehmen für Jugendliche, die den Alltag als Azubi kennenlernen wollen. Alle Unternehmen, die sich an der Aktion beteiligen möchten, können sich auf der Webseite www.1000-chancen.de anmelden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Arbeitslosenquote bleibt bei niedrigen 4,1 Prozent

Im Bezirk Montabaur sind 7.269 Menschen ohne Job. Stabiler Arbeitsmarkt. Projekt eröffnet Chancen für ...

Hundewandertag auf dem Westerwaldsteig

Nicht nur für Menschen ist der Westerwaldsteig ein beliebtes Ausflugsziel. Die Touristinformation hat ...

Bei Regen in Mittelleitplanke geknallt

Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Köln, zwischen Anschlussstelle ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Zusätzliche Betreuungskräfte in der Altenpflege auch im Westerwald

Für viele ältere Menschen wird auch im Westerwald das Leistungsangebot mit der neuen Pflegereform besser! ...

Verkehrsunfall mit drei schwerverletzten Personen

Am Dienstag, 1. September, um 10.38 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Nisterau, Bundesstraße 414 ein ...

Werbung