Werbung

Nachricht vom 31.08.2015    

„Waldbrunn on the road“

Die 12. Auflage von „Waldbrunn on the road“ wurde, nach einem Jahr Pause, zu einem fast schon sensationell zu nennenden Erfolg. Dabei gehörte diese Ausgabe zu den „abgespeckten“ Versionen, da das Unterhaltungsprogramm in den angeschlossenen Orten in diesem Jahr zurückgeschraubt wurde.

Erfrischung auf der Straße. Fotos: Klaus-Dieter Häring.

Waldbrunn. Trotzdem bekamen die Tausende von Besuchern, die bei strahlendem Sonnenschein die autofreien 35 Kilometer nutzten, genügend Unterhaltung. Im Mittelpunkt stand aber zweifelsohne die Nutzung der Straßen aller Waldbrunner Ortsteile sowie der angeschlossenen Ortsteile von Heckholzhausen und im Westerwaldkreis von Neunkirchen und Elsoff/Mittelhofen.

Die Pause von einem Jahr war dem gesperrten Haushalt der Gemeinde Waldbrunn geschuldet. Als diese Sperrung aufgehoben wurde, hatten die beiden Hauptorganisatoren Herbert Klein und die neue Leiterin des Ordnungsamtes, Julia Müller keine Mühe Ansprechpartner zu finden, die die 12. Auflage von „Waldbrunn on the road“ unterstützten. In Hausen war dies die Freiwillige Feuerwehr, die den teilnehmenden Sportlerinnen und Sportlern eine Erfrischung in Form einer sprudelnden Dusche bot, die dann auch reichlich genutzt wurde. Für Radfahrer wurde durch die Polizei wieder die Gelegenheit geboten, das eigene Fahrrad registrieren zu lassen. In Ellar gab es die Möglichkeit zu einer größeren Pause. Die Teilnehmer hatten hier die Möglichkeit zu einer historischen Wanderung durch den Ortskern von Ellar.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gemütlicher ging es in Hintermeilingen und in Lahr zu. In Hintermeilingen wurde den Besuchern die Rast durch die „Original Waldbrunner Blaskapelle“ verkürzt. Und wer wollte, der konnte noch eine Kutschfahrt nutzen. In Lahr bestand die Möglichkeit, eine ausgiebige Rast auf dem Gelände hinter der Kirche einzulegen. Der Männergesangverein von Fussingen baute wieder vor der Kirche einen Gourmetstützpunkt in Form eines gusseisernen Ofens auf. Aus diesem gab es Backesbrot, Dippekuche oder „Pulled-Pork aus dem Smoker“ von Chefkoch Matthias.

Wurde die Grenze in Richtung Rheinland-Pfalz überschritten, lag Neunkirchen als erste Station auf der Strecke. Hier war wieder, wie in all den Jahren zuvor, der Kirmesplatz Hauptanziehungspunkt. Im großen Kirmeszelt spielte zudem die Blaskapelle Elsoff/Mittelhofen auf und sorgte für Unterhaltung. Weiter ging es auf Rad, zu Fuß, mit Skatboard oder mit Rollerblades in die weiteren Ortschaften wie Elsoff/Mittelhofen und Heckholzhausen, wo überall ein Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt angeboten wurde, das den Erfolg dieser 12. Auflage abrundete. kdh


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Einweihung des Grundschulanbaus in Hof

Nach einem Jahr Bauzeit konnte der Anbau der Grundschule Hof pünktlich zum Schuljahresbeginn fertiggestellt ...

Heizen mit Klimageräten: So funktioniert es

Viele Haushalte in Rheinland-Pfalz nutzen Klimaanlagen, um im Sommer für angenehme Temperaturen zu sorgen. ...

Agentur für Arbeit: Digitale Aktionswoche für Arbeitgeber

Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland laden Unternehmen ...

Musikalische Weltreise mit Lulo Reinhardt und Merve Akyildiz

Am Samstag, 13. September 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Höhr-Grenzhausen: Theaterstück "Herr Gerber will heim" beleuchtet Demenz

Am Sonntag, 21. September 2025, lädt das Netzwerk "OPHELIA" zu einer besonderen Theateraufführung in ...

100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft: Freiwillige Feuerwehr Girod feiert Jubiläum

Seit ihrer Gründung im Jahr 1925 ist die Freiwillige Feuerwehr Girod eine Stütze im Schutz und in der ...

Weitere Artikel


Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können ab sofort die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger ...

Biker-Sternfahrt für DRK-Kinderklinik

Die DRK-Kinderklinik lädt Motorradfahrer zur Sternfahrt für den guten Zweck am 23. September nach Siegen ...

Großflugtag begeisterte 20.000 Besucher auf der „Hub“

Grandiose Flugmanöver und brillante Acro-Acts unter sengender Sonne. Das war ein Großflugtag nach Maß. ...

„Mitmachen statt meckern“ im südlichsten Westerwald

Vereinsjubiläen haben oft eine belebende Wirkung. So auch beim SPD Ortsverein (OV) für den südlichen ...

Jugendfeuerwehren: Bundeswettbewerb in Montabaur

Jugendfeuerwehren fiebern Bundeswettbewerb entgegen. Viele Helfer bereiten das vom 4. bis 6. September ...

Keramik im Factory Outlet Center in Montabaur

Zwei Höhrer Hocker stehen ab sofort im Info Center des FOM. Sie können als Sitzgelegenheiten genutzt ...

Werbung