Werbung

Nachricht vom 31.08.2015    

Jugendfeuerwehren: Bundeswettbewerb in Montabaur

Jugendfeuerwehren fiebern Bundeswettbewerb entgegen. Viele Helfer bereiten das vom 4. bis 6. September stattfindende Ereignis vor: Mons-Tabor-Stadion wird vorbereitet, Schlafräume hergerichtet und Versorgung sichergestellt. Ehrenamtliche Teams sind herzlich willkommen.

Die Sporthalle des Mons-Tabor-Stadions bekommt einen neuen Boden. Foto: privat.

Montabaur. Viele Hände machen ein schnelles Ende – so das Motto des Westerwälder Jugendfeuerwehrenverbandes in dieser Woche. Ausnahmslos sind die Feuerwehren aller zehn kreiseigenen Verbandsgemeinden im Einsatz: Zum Bundesentscheid der Jugendfeuerwehr am kommenden Wochenende wollen sie den Teilnehmern, Betreuern, Funktionären, Delegierten und Besuchern im Westerwald ein paar unbeschwerte, vom Wettkampfgeist und Fairness geprägte, Tage bereiten. Doch der Weg dahin ist ein weiter, das Mons-Tabor-Stadion muss für die Wettkämpfe vorbereitet werden, die Sporthalle bekommt vorübergehend einen neuen, mit Straßenschuhen begehbaren, Boden; die Klassenräume der Berufsschule müssen leergeräumt und als Schlafräume für die Teilnehmer hergerichtet werden. Container und Kühlwagen rollen derzeit rund um das Mons-Tabor-Stadion an, und, und, und…



Unzählige Helferinnen und Helfer sind in dieser Woche im Einsatz, bereits jetzt signalisieren sie: „Herzlich Willkommen, Jugendfeuerwehren. Gebt Euer Bestes, zeigt, was Ihr könnt“ – wir tun es auch, nur so kann Ehrenamt funktionieren und Spaß machen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Hachenburger Stadtspaziergang: Historie erleben

Im September 2025 bietet die kleine Residenzstadt Hachenburg ein besonderes Erlebnis für Geschichtsinteressierte. ...

Gesundheitsvortrag im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg: Vom Gelenkerhalt zum Gelenkersatz

Am Montag, 8. September 2025, steht im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg das Thema "schmerzendes Knie" ...

Dieselspur verursacht Unfall mit Personenschaden auf der L318

Eine Dieselspur sorgte am frühen Freitagmorgen (5. September 2025) für erhebliche Verkehrsprobleme zwischen ...

Illegale Ablagerung von Meisenknödeln im Westerwald

Im Westerwald wurden im Sommer 2025 gleich zwei illegale Ablagerungen von abgelaufenem Vogelfutter entdeckt. ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


„Mitmachen statt meckern“ im südlichsten Westerwald

Vereinsjubiläen haben oft eine belebende Wirkung. So auch beim SPD Ortsverein (OV) für den südlichen ...

„Waldbrunn on the road“

Die 12. Auflage von „Waldbrunn on the road“ wurde, nach einem Jahr Pause, zu einem fast schon sensationell ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können ab sofort die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger ...

Keramik im Factory Outlet Center in Montabaur

Zwei Höhrer Hocker stehen ab sofort im Info Center des FOM. Sie können als Sitzgelegenheiten genutzt ...

Straßenfest in Rennerod

Die B54 im Ortskern von Rennerod ist normaler Weise am Wochenende vollgestopft von Fahrzeugen, die ein ...

Fahren unter Alkoholeinwirkung und ohne Fahrerlaubnis

In Unnau wurde ein Verkehrsteilnehmer gleich mehrfach straffällig, denn er fuhr in betrunkenem Zustand ...

Werbung