Werbung

Nachricht vom 31.08.2015    

Jugendfeuerwehren: Bundeswettbewerb in Montabaur

Jugendfeuerwehren fiebern Bundeswettbewerb entgegen. Viele Helfer bereiten das vom 4. bis 6. September stattfindende Ereignis vor: Mons-Tabor-Stadion wird vorbereitet, Schlafräume hergerichtet und Versorgung sichergestellt. Ehrenamtliche Teams sind herzlich willkommen.

Die Sporthalle des Mons-Tabor-Stadions bekommt einen neuen Boden. Foto: privat.

Montabaur. Viele Hände machen ein schnelles Ende – so das Motto des Westerwälder Jugendfeuerwehrenverbandes in dieser Woche. Ausnahmslos sind die Feuerwehren aller zehn kreiseigenen Verbandsgemeinden im Einsatz: Zum Bundesentscheid der Jugendfeuerwehr am kommenden Wochenende wollen sie den Teilnehmern, Betreuern, Funktionären, Delegierten und Besuchern im Westerwald ein paar unbeschwerte, vom Wettkampfgeist und Fairness geprägte, Tage bereiten. Doch der Weg dahin ist ein weiter, das Mons-Tabor-Stadion muss für die Wettkämpfe vorbereitet werden, die Sporthalle bekommt vorübergehend einen neuen, mit Straßenschuhen begehbaren, Boden; die Klassenräume der Berufsschule müssen leergeräumt und als Schlafräume für die Teilnehmer hergerichtet werden. Container und Kühlwagen rollen derzeit rund um das Mons-Tabor-Stadion an, und, und, und…



Unzählige Helferinnen und Helfer sind in dieser Woche im Einsatz, bereits jetzt signalisieren sie: „Herzlich Willkommen, Jugendfeuerwehren. Gebt Euer Bestes, zeigt, was Ihr könnt“ – wir tun es auch, nur so kann Ehrenamt funktionieren und Spaß machen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


„Mitmachen statt meckern“ im südlichsten Westerwald

Vereinsjubiläen haben oft eine belebende Wirkung. So auch beim SPD Ortsverein (OV) für den südlichen ...

„Waldbrunn on the road“

Die 12. Auflage von „Waldbrunn on the road“ wurde, nach einem Jahr Pause, zu einem fast schon sensationell ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können ab sofort die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger ...

Keramik im Factory Outlet Center in Montabaur

Zwei Höhrer Hocker stehen ab sofort im Info Center des FOM. Sie können als Sitzgelegenheiten genutzt ...

Straßenfest in Rennerod

Die B54 im Ortskern von Rennerod ist normaler Weise am Wochenende vollgestopft von Fahrzeugen, die ein ...

Fahren unter Alkoholeinwirkung und ohne Fahrerlaubnis

In Unnau wurde ein Verkehrsteilnehmer gleich mehrfach straffällig, denn er fuhr in betrunkenem Zustand ...

Werbung