Werbung

Nachricht vom 30.08.2015    

Gemeinsam wandern und etwas bewegen

Der neu zugeschnittene Wahlkreis 1 steht im Mittelpunkt der Aktion "Sabine bewegt" der SPD, und Staatsministerin Sabine Bätzing-Lichthäler lädt zum Wandertag für Sonntag, 6. September nach Rennerod ein. Jeder kann teilnehmen, Start ist um 12 Uhr an der Westerwaldhalle.

Rennerod. „Auf die Begegnungen beim Wandern freue ich mich ganz besonders" so Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Sie startet am Sonntag, 6. September, ab 12 Uhr die beliebte Serie „Sabine bewegt" in Rennerod.

„Es ist eine wunderbare Gelegenheit, sich in Feld, Wald und Flur zu bewegen und sich einmal in einer ganz anderen Umgebung näherzukommen", so die SPD-Landtagskandidatin für den neu zugeschnittenen Wahlkreis eins. Rennerod gehört jetzt erstmals dazu. Durch die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist es möglich, Sabine Bätzing-Lichtenthäler einmal ganz zwanglos kennenzulernen und ihr Fragen zu stellen.

„Wandern ist gesund, macht Freude und man kommt in Kontakt. Jeder kann mit dabei sein", freut sich die Kandidatin auf eine gute Beteiligung. Start ist am Sonntag, 6. September, um 12 Uhr an der Westerwaldhalle in Rennerod, Westerwaldstraße 8. Von dort geht es über den Wanderweg „Alte Secker Straße" am Modellflugplatz vorbei nach Waldmühlen. Dort gibt es eine kurze Erholungspause.



Danach geht es weiter nach Westernohe zum Einstieg in den „Eisvogelweg". Die Wanderung klingt auf dem schön gelegenen „Brechelbacher Hof" der Familie Hasenauer in Neunkirchen aus. Die Wanderung dauert bei gemütlichem Wandertempo etwa 3 bis 3,5 Stunden. Jeder kann teilnehmen. Kinder sind ausdrücklich erwünscht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Festes Schuhwerk ist sehr zu empfehlen.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Kennzeichendiebstahl auf Parkplatz in Westerburg

In Westerburg kam es am Abend des Dienstags (25. November 2025) zu einem Diebstahl auf dem Parkplatz ...

Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Weitere Artikel


Drei Verkehrsunfälle im Bereich Montabaur

Drei Verkehrsunfälle mit Personen- und Sachschaden bearbeitete die Polizei Montabaur am Freitag, 28. ...

Betrunkene und betäubte Autofahrer

Im Zeitraum von Freitag, 28. August, bis Sonntag, 30. August, kam es zu vier Trunkenheitsfahrten und ...

Schlägerei auf dem Backesfest

Zu einer Schlägerei wurde die Polizei Hachenburg am Sonntagmorgen, 30. August nach Neunkhausen gerufen. ...

Bei Unfall Radfahrer tödlich verletzt

Am Samstag, 29. August, gegen 13.40 Uhr, kam es an der Einmündung der Landesstraße 317 in die B 8 zu ...

Bad Honnef AG präsentiert Bilanz 2014

Erneut konnte der Vorstand der Bad Honnef AG (BHAG) den Gesellschaftern ein positives Jahresergebnis ...

Aktionsbündnis "Deutschland Hilft" will helfen und braucht Hilfe

Angesichts der dramatischen und humanitären Katastrophe, die sich jeden Tag inmitten Europas ereignet, ...

Werbung