Werbung

Nachricht vom 28.08.2015    

Flugplatzfest in Dierdorf-Wienau

Zwei Tage Faszination Fliegen bietet der Luftsportverein Neuwied am Wochenende, 5. und 6. September, auf dem Flugplatz Dierdorf-Wienau. In einer Flugschau werden an beiden Wochenendtagen jeweils ab 12 Uhr die unterschiedlichen Luftsportarten vorgeführt.

Foto: Luftsportverein

Dierdorf. Ganz still geht es mit den Segelflugzeugen zu, wenn sie mit Höchstgeschwindigkeit im Tiefflug über die Startbahn rauschen, wieder in die Höhe ziehen und zur Landung eindrehen. Modellflieger zeigen, was alles mit ihren Miniaturmodellen möglich ist. Oldtimer lassen die Zeit der „fliegenden Kisten“ aufleben. Vom sicheren Vorfeld auf dem Flugplatz Dierdorf-Wienau können die Zuschauer der Faszination der freien Bewegung in der dritten Dimension nachspüren.

An seinem Tag der Offenen Tür am Wochenende ermöglicht der Luftsportverein Neuwied, den Westerwald einmal selbst von oben zu betrachten. Der Genuss der Vogelperspektive wird aus ganz unterschiedlichen Fluggeräten möglich. Aus Segelflugzeugen, Motorflugzeugen und Tragschraubern. Für alles gibt es Mitflugmöglichkeiten.

Die Amateurflugzeugbauer im LSV Neuwied erklären ihre in der Garage entstandenen Schmuckstücke. Und der in Wienau stationierte rote Doppeldecker wird für die Kinder den „Bombon-Bomber“ spielen.



Die Flugschule des Luftsportvereins Neuwied mit ihren mehr als zehn Fluglehrern gibt Einblick ins Ausbildungsprogramm. Das Fliegen von Segelflugzeugen und Motorseglern kann hier gelernt werden. Damit es erschwinglich bleibt, sind an jedem Wochenende die Fluglehrer ehrenamtlich im Einsatz. So kann auch schon ein 14-Jähriger mit seinem Taschengeld-Budget mitmachen. Rund 50 Starts mit Lehrer sind notwendig, dann kann man schon allein in die Luft.

Wie der Weg zum Luftfahrerschein für Segelflieger und auch zum Motorflieger aussieht, dafür stehen die rund 100 Mitglieder des LSV Neuwied am Tag der Offenen Tür Rede und Antwort.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


13 Jahre „Monkey Jump Festival“ am Samstag, 10. Oktober

Die 13. Ausgabe des vielfältigsten musikalischen Ereignisses im Westerwald steht vor der Tür. Zehn verschiedene ...

Aktionsbündnis "Deutschland Hilft" will helfen und braucht Hilfe

Angesichts der dramatischen und humanitären Katastrophe, die sich jeden Tag inmitten Europas ereignet, ...

Bad Honnef AG präsentiert Bilanz 2014

Erneut konnte der Vorstand der Bad Honnef AG (BHAG) den Gesellschaftern ein positives Jahresergebnis ...

Nach Trunkenheits-Unfall ohne Führerschein abgehauen

Der Polizei in Hachenburg wurde am Donnerstag den 27. August, gegen 22:30 Uhr ein Verkehrsunfall in Mündersbach ...

Polizeipräsidium Koblenz muss evakuiert werden

Zum ersten Mal seit seiner Übergabe im Jahre 1976 muss das am Moselring in Koblenz stehende Haupthaus ...

Beten per Handy

Pastoralreferent Gunnar Bach richtet im Auftrag des Päpstlichen Gebetsapostolats Gebetsgruppen in sozialen ...

Werbung