Werbung

Nachricht vom 28.08.2015    

Flugplatzfest in Dierdorf-Wienau

Zwei Tage Faszination Fliegen bietet der Luftsportverein Neuwied am Wochenende, 5. und 6. September, auf dem Flugplatz Dierdorf-Wienau. In einer Flugschau werden an beiden Wochenendtagen jeweils ab 12 Uhr die unterschiedlichen Luftsportarten vorgeführt.

Foto: Luftsportverein

Dierdorf. Ganz still geht es mit den Segelflugzeugen zu, wenn sie mit Höchstgeschwindigkeit im Tiefflug über die Startbahn rauschen, wieder in die Höhe ziehen und zur Landung eindrehen. Modellflieger zeigen, was alles mit ihren Miniaturmodellen möglich ist. Oldtimer lassen die Zeit der „fliegenden Kisten“ aufleben. Vom sicheren Vorfeld auf dem Flugplatz Dierdorf-Wienau können die Zuschauer der Faszination der freien Bewegung in der dritten Dimension nachspüren.

An seinem Tag der Offenen Tür am Wochenende ermöglicht der Luftsportverein Neuwied, den Westerwald einmal selbst von oben zu betrachten. Der Genuss der Vogelperspektive wird aus ganz unterschiedlichen Fluggeräten möglich. Aus Segelflugzeugen, Motorflugzeugen und Tragschraubern. Für alles gibt es Mitflugmöglichkeiten.

Die Amateurflugzeugbauer im LSV Neuwied erklären ihre in der Garage entstandenen Schmuckstücke. Und der in Wienau stationierte rote Doppeldecker wird für die Kinder den „Bombon-Bomber“ spielen.



Die Flugschule des Luftsportvereins Neuwied mit ihren mehr als zehn Fluglehrern gibt Einblick ins Ausbildungsprogramm. Das Fliegen von Segelflugzeugen und Motorseglern kann hier gelernt werden. Damit es erschwinglich bleibt, sind an jedem Wochenende die Fluglehrer ehrenamtlich im Einsatz. So kann auch schon ein 14-Jähriger mit seinem Taschengeld-Budget mitmachen. Rund 50 Starts mit Lehrer sind notwendig, dann kann man schon allein in die Luft.

Wie der Weg zum Luftfahrerschein für Segelflieger und auch zum Motorflieger aussieht, dafür stehen die rund 100 Mitglieder des LSV Neuwied am Tag der Offenen Tür Rede und Antwort.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Feierliche Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses Neunkhausen

Der Anbau am Feuerwehrhaus in Neunkhausen wurde feierlich eingeweiht. Bürgermeister Andreas Heidrich ...

Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Weitere Artikel


Aktionsbündnis "Deutschland Hilft" will helfen und braucht Hilfe

Angesichts der dramatischen und humanitären Katastrophe, die sich jeden Tag inmitten Europas ereignet, ...

Bad Honnef AG präsentiert Bilanz 2014

Erneut konnte der Vorstand der Bad Honnef AG (BHAG) den Gesellschaftern ein positives Jahresergebnis ...

Bei Unfall Radfahrer tödlich verletzt

Am Samstag, 29. August, gegen 13.40 Uhr, kam es an der Einmündung der Landesstraße 317 in die B 8 zu ...

Polizeipräsidium Koblenz muss evakuiert werden

Zum ersten Mal seit seiner Übergabe im Jahre 1976 muss das am Moselring in Koblenz stehende Haupthaus ...

Beten per Handy

Pastoralreferent Gunnar Bach richtet im Auftrag des Päpstlichen Gebetsapostolats Gebetsgruppen in sozialen ...

Jubiläen bei der Westerwald Bank

Hans-Günther Rossbach und Gabriele Gilgenberger sind seit 45 Jahren im Dienst für die Westerwald Bank ...

Werbung