Werbung

Nachricht vom 28.08.2015    

Polizeipräsidium Koblenz muss evakuiert werden

Zum ersten Mal seit seiner Übergabe im Jahre 1976 muss das am Moselring in Koblenz stehende Haupthaus des Polizeipräsidiums Koblenz am bevorstehenden Sonntag, 30. August komplett geräumt werden. Ein Teil wird nach unter anderem nach Neuwied ausgelagert. Grund ist der Fund einer amerikanischen Fliegerbombe in der Weisser Gasse.

Koblenz. Das Gebäude des Polizeipräsidiums liegt nur gut 300 Meter Luftlinie von der Fundstelle entfernt und befindet sich somit im voll Evakuierungsgebiet. Selbstverständlich ist die Polizei auf einen solchen Fall vorbereitet und die bestehenden Pläne sind nur noch umzusetzen, beziehungsweise auf diesen konkreten Einzelfall abzustimmen.

Soviel vorweg: Für die Bürgerinnen und Bürger ändert sich sowohl in der Erreichbarkeit der Polizei, als auch in Bezug auf die allgemeine Sicherheitslage nichts.

Die am Sonntag im Dienst befindlichen Beamtinnen und Beamten der PI Koblenz 1 und des Kriminaldauerdienstes ziehen für die Zeit der Räumungsmaßnahmen in die Polizeiinspektion Koblenz 2 nach Metternich um. Hier sind nicht nur die räumlichen und die technischen Voraussetzungen gegeben. Von dort aus ist im Bedarfsfall auch die schnelle Erreichbarkeit der Innenstadt und aller Stadtteile gewährleistet.

Die an "normalen Tagen" bei der Führungszentrale eingehenden Notrufe werden, um eine Überlastung der PI 2 und der entsprechenden Notrufleitungen zu verhindern, auf die Polizeiinspektionen in Neuwied und Bendorf umgeleitet. Diese Inspektionen werden durch die Beamtinnen und Beamte der Führungszentrale entsprechend personell verstärkt. Auch die Amtsleitung des Polizeipräsidiums (0261/ 103-0) und die Durchwahlen der Wache PI 1, der Kriminalwache und der Führungszentrale werden entsprechend umgeleitet, sodass die Annahme eingehender Gespräche gewährleistet ist.



Analog dazu verhält es sich bei eventuell eingehenden Alarmen. Auch hier ist gesichert, dass diese ohne Zeitverzug umgeleitet werden, damit entsprechende polizeiliche Maßnahmen umgehend eingeleitet werden können.

Selbstverständlich bereitet die Polizei auch Schutzmaßnahmen nicht nur für das eigene Gebäude, sondern für das gesamte Räumungsgebiet vor und wird diese am Sonntag entsprechend umsetzen, um Einbrüche und/oder sonstige Straftaten möglichst zu verhindern. Für diese Schutz-, aber auch für Verkehrs- oder sonstige Maßnahmen werden, neben dem normalen Regeldienst, rund 100 Beamtinnen und Beamten zusätzlich im Einsatz sein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tauferinnerung in Kirburg: Ein Netz voller Zukunft

In Kirburg fand ein besonderer Gottesdienst statt, der das Thema "Zukunft gestalten" in den Mittelpunkt ...

Brunnen und Bachlauf im Seniorenzentrum Horbach wiederbelebt

Nach einer umfassenden Sanierung erstrahlen der Brunnen und der Bachlauf am Eingang des Ignatius-Lötschert-Hauses ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Feuerwehr Seck feiert Eröffnung des neuen Gerätehauses

Ende Juni eröffnete die Feuerwehr Seck ihr neues, modernes Gerätehaus mit einer feierlichen Zeremonie. ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Weitere Artikel


Nach Trunkenheits-Unfall ohne Führerschein abgehauen

Der Polizei in Hachenburg wurde am Donnerstag den 27. August, gegen 22:30 Uhr ein Verkehrsunfall in Mündersbach ...

Flugplatzfest in Dierdorf-Wienau

Zwei Tage Faszination Fliegen bietet der Luftsportverein Neuwied am Wochenende, 5. und 6. September, ...

13 Jahre „Monkey Jump Festival“ am Samstag, 10. Oktober

Die 13. Ausgabe des vielfältigsten musikalischen Ereignisses im Westerwald steht vor der Tür. Zehn verschiedene ...

Beten per Handy

Pastoralreferent Gunnar Bach richtet im Auftrag des Päpstlichen Gebetsapostolats Gebetsgruppen in sozialen ...

Jubiläen bei der Westerwald Bank

Hans-Günther Rossbach und Gabriele Gilgenberger sind seit 45 Jahren im Dienst für die Westerwald Bank ...

Neue Beschilderung Sperrung B 413 in Dierdorf verwirrend

Derzeit läuft der dritte Bauabschnitt der B 413 in Dierdorf. Die Durchfahrt ist weiterhin voll gesperrt, ...

Werbung