Werbung

Nachricht vom 28.08.2015    

Beten per Handy

Pastoralreferent Gunnar Bach richtet im Auftrag des Päpstlichen Gebetsapostolats Gebetsgruppen in sozialen Netzwerken wie Whats App oder Threema ein. Testphase war ein voller Erfolg.

Symbolfoto WW-Kurier.

Hundsangen. Mitte Februar fing es mit dem Gebet per Handy an. „Junge Leute schauen ständig aufs Handy und tauschen sich aus, holen damit auch Informationen und Hilfe. Was liegt da näher, als das Handy auch als Gebetsinstrument zu verwenden?“, dachte sich Pastoralreferent Gunnar Bach und fügte etwa 20 seiner Bekannten und Freunde zu einer Whats App-Gruppe „Ukraine: Friedensgebet“ hinzu.

Zunächst postete Bach spirituelle Fotos einer Ausstellung zum Thema „Beten“. Einige Teilnehmer antworteten mit Einladungen zu Friedensgebeten oder persönlichen Kommentaren wie: „Ich zünde jeden Abend eine Kerze an und bete für die Ukraine, weil ich an die Macht der Gedanken glaube.“ Andere meldeten sich sogar aus dem Urlaub im weit entfernten Marokko: „Wir sind mit euch verbunden!“ Zitate aus dem Tagesevangelium, den Losungen aus der Bibel, den Kirchenvätern oder auch von Dichtern ergänzten die spirituellen Anregungen. „Ich bin erstaunt, wie aktiv sich viele daran beteiligten und die anderen mit Anregungen in Wort, Bild und, Tondateien und Film versorgten“, freut sich Bach.

Für den Herbst plant das Gebetsapostolat weitere Gruppen zu aktuellen Anliegen, wie zum Beispiel die Situation der Flüchtlinge. „Es ist günstig, solche Gruppen zu geprägten Zeiten wie im Advent oder in der Fastenzeit als Projekt, also zeitlich begrenzt, anzubieten.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Theologisch vergleicht Bach seine Handy-Gebets-Aktion mit dem Wunder der Brotvermehrung. „Im Lukasevangelium wird berichtet, dass sich Gruppen von jeweils um die 50 Menschen ins Gras setzten und die fünf Brote und die zwei Fische geteilt haben. Alle wurden satt, und am Ende blieben noch 12 Körbe voll.“ Wenn die Beiträge von einem Mitglied der Gebetsgruppe in seine eigene Gebetsgruppe oder in sein privates Gebet übernommen, das heißt geteilt werde, ereigne sich ein ähnliches Wunder, ist Bach überzeugt. „Wir haben mehr in die Hände gelegt bekommen, als wir zunächst denken. Wenn wir für andere beten und das miteinander teilen, gibt Gott Antwort darauf!“

Wer sich bei der neuen Gebetsgruppe anmelden möchte, schickt eine Nachricht mit dem Wort „Gebet“ an folgende Handynummer: 0151/64047459.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Polizeipräsidium Koblenz muss evakuiert werden

Zum ersten Mal seit seiner Übergabe im Jahre 1976 muss das am Moselring in Koblenz stehende Haupthaus ...

Flugplatzfest in Dierdorf-Wienau

Zwei Tage Faszination Fliegen bietet der Luftsportverein Neuwied am Wochenende, 5. und 6. September, ...

Aktionsbündnis "Deutschland Hilft" will helfen und braucht Hilfe

Angesichts der dramatischen und humanitären Katastrophe, die sich jeden Tag inmitten Europas ereignet, ...

Jubiläen bei der Westerwald Bank

Hans-Günther Rossbach und Gabriele Gilgenberger sind seit 45 Jahren im Dienst für die Westerwald Bank ...

Spende für Hospiz Hadamar

Kleiderbasar brachte Spende von 1.000 Euro für das Hospiz HADAMAR ein, am 13. September findet der nächste ...

Tour-Stopp der „T3 Synchro Allrad“-Fahrer in Enspel

Sechs Wochen Urlaub liegen hinter dem Westerwälder Patrick Schmidt. Kein Pauschalurlaub, sondern eine ...

Werbung