Werbung

Nachricht vom 27.08.2015    

Neue Beschilderung Sperrung B 413 in Dierdorf verwirrend

Derzeit läuft der dritte Bauabschnitt der B 413 in Dierdorf. Die Durchfahrt ist weiterhin voll gesperrt, aber die Beschilderung wurde geändert. Grundsätzlich besteht noch die Umleitung, wie sie anfangs eingerichtet wurde.

Das Durchfahrtsverbotschild am Schwimmbad wurde von einer nicht berechtigten Person einfach umgedreht. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Wer aus Richtung Hachenburg kommt und in die Innenstadt möchte, sieht sich jetzt am Kreisel am Schwimmbad einem Schild „Durchfahrtsverbot“ ohne Zusatz gegenüber. Das heißt nach den Verkehrsregeln kann weder die Tankstelle noch die Innenstadt angefahren werden, die von den Bauarbeiten und der Sperrung nicht betroffen sind. Direkt nach dem Auswechseln des Schildes drehte irgendjemand das Schild einfach um. Die Straßenmeisterei hat dafür gesorgt, dass das Schild wieder richtig herum steht. Nur hält sich keiner dran, alle fahren durch. Hier fehlt eindeutig der Zusatz, dass die Innenstadt und die Geschäfte erreichbar sind.

Wer dann trotz Verbot weiter Richtung Innenstadt fährt, bekommt vor dem Bahnübergang ein weiteres Schild „Durchfahrtsverbot“, allerdings jetzt mit Zusatz „Anlieger frei“. Zusätzlich weist nach links in die Bahnhofstraße ein Schild „Umleitung“. Wo diese Umleitung weiterführt, ist allerdings nicht ausgeschildert.

Autofahrer, die durch Giershofen kommen, hatten bislang auf der Kreisstraße, an der Einmündung der Bahnhofstraße, ein Durchfahrtsverbotsschild mit dem Hinweis Anlieger frei bis Baustelle. Dieses Schild ist jetzt weg. Wer weiterfährt, findet irgendwann auf der Poststraße das Schild Sackgasse. Es ist allerdings keine Sackgasse. Die kundigen oder sich kundig gemachten Autofahrer nehmen den Weg über die Straße „Im Bitzengarten“ und landen dann auf der B 413 hinter der Baustelle und können Richtung Neuwied fahren.



Die Anwohner des Wohngebietes Bitzengarten und Brauereistraße sind sauer. Aus Richtung Neuwied kommend ist die Beschilderung zwar eindeutig, aber gefühlt die Hälfte der Autofahrer hält sich nicht dran und fährt „illegal“ durch das Wohngebiet. Ignoranz der Autofahrer und unzureichende Beschilderung führen zu der berechtigten Verärgerung. Die Polizei hat zwar Kontrollen angekündigt und auch schon durchgeführt, sie zeigen aber keine Wirkung.

Positiv ist, die Arbeiten liegen voll im Zeitplan und dürften aus heutiger Sicht am 5. September beendet sein. Dann kehrt wieder Ruhe im Wohngebiet ein. (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Widerstand und Freiheit: Eine Lesung über Cato Bontjes van Beek

Das Keramikmuseum Westerwald bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstellung von Jan Bontjes van Beek, ...

Einbruch im Schützenhaus von Hachenburg gescheitert

In Hachenburg versuchten unbekannte Täter, in das Schützenhaus einzubrechen. Obwohl sie gewaltsam ins ...

Aktualisiert: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Jugendlicher schwer verletzt

In einer Autowerkstatt in Koblenz ereignete sich eine Explosion, die einen jungen Auszubildenden schwer ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Straßenbauarbeiten in Steinefrenz: Ausbau der L317 startet

Ab dem 1. September 2025 weitet sich die Baustelle auf der Landesstraße 317 aus. Die Arbeiten betreffen ...

Erweiterung der Geburtshilfe: Neuer Kreißsaal im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach eröffnet

Mit einer feierlichen Zeremonie wurde am 5. August 2025 der dritte Kreißsaal im Herz-Jesu-Krankenhaus ...

Weitere Artikel


Jubiläen bei der Westerwald Bank

Hans-Günther Rossbach und Gabriele Gilgenberger sind seit 45 Jahren im Dienst für die Westerwald Bank ...

Beten per Handy

Pastoralreferent Gunnar Bach richtet im Auftrag des Päpstlichen Gebetsapostolats Gebetsgruppen in sozialen ...

Polizeipräsidium Koblenz muss evakuiert werden

Zum ersten Mal seit seiner Übergabe im Jahre 1976 muss das am Moselring in Koblenz stehende Haupthaus ...

Spende für Hospiz Hadamar

Kleiderbasar brachte Spende von 1.000 Euro für das Hospiz HADAMAR ein, am 13. September findet der nächste ...

Tour-Stopp der „T3 Synchro Allrad“-Fahrer in Enspel

Sechs Wochen Urlaub liegen hinter dem Westerwälder Patrick Schmidt. Kein Pauschalurlaub, sondern eine ...

Ritter Rost scheppert in Bad Marienberg

Köllners Figurentheater präsentiert am Sonntag, den 13. September um 11 Uhr in der Stadthalle Bad Marienberg ...

Werbung