Werbung

Nachricht vom 27.08.2015    

Spende für Hospiz Hadamar

Kleiderbasar brachte Spende von 1.000 Euro für das Hospiz HADAMAR ein, am 13. September findet der nächste Basar für den guten Zweck statt. Frauengemeinschaft Ellar besuchte das Hospiz und erfuhr viel über die Hospiz-Arbeit.

Foto v.l.n.r.: Anja Staudt, Gisela Schenkbecher, Birgit Hofmann, Claudia Stähler (alle vier von der Frauengemeinschaft Ellar), Christiane Stahl (Leitung Hospiz HADAMAR), Anke Kunz (Mitarbeiterin des Sozialdienstes im Hospiz HADAMAR). Foto: privat.

Ellar. Zweimal im Jahr veranstaltet die Frauengemeinschaft Ellar einen Frauenkleiderbasar, bei dem auch in gemütlicher Runde Kaffee und Kuchen verzehrt werden können. Seit über 20 Jahren ist der Basar eine feste Instanz in Ellar. Mit dem Erlös der Kleiderbasare unterstützte die Frauengemeinschaft in der Vergangenheit schon viele soziale Projekte der Umgebung. Dieses Jahr kommen die Erlöse dem Hospiz in Hadamar zugute. Der Basar brachte diesen Sommer bereits eine Spende von 1.000 Euro an das Hospiz mit sich, am 13. September ab 14 Uhr wird in der Mehrzweckhalle in Ellar der nächste Basar stattfinden.

Nachdem vier Mitglieder der Frauengemeinschaft das Hospiz zur Spendenübergabe besuchten, erfuhren sie im Gespräch mit der Einrichtungsleitung viel über die Arbeit und den Ablauf des Hospizes. Die gesamte Pflegeeinrichtung mit ihren Zimmern, den Aufenthaltsräumen, der Außenterrasse bezeichneten sie einstimmig als freundlich und einladend und waren sich einig, dass diese Spende gut investiertes Geld sei, denn Hospize werden zu 90 Prozent von den Kranken– und Pflegekassen getragen, die restlichen 10 Prozent müssen die Hospize über Spenden erwirtschaften.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Widerstand und Freiheit: Eine Lesung über Cato Bontjes van Beek

Das Keramikmuseum Westerwald bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstellung von Jan Bontjes van Beek, ...

Einbruch im Schützenhaus von Hachenburg gescheitert

In Hachenburg versuchten unbekannte Täter, in das Schützenhaus einzubrechen. Obwohl sie gewaltsam ins ...

Aktualisiert: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Jugendlicher schwer verletzt

In einer Autowerkstatt in Koblenz ereignete sich eine Explosion, die einen jungen Auszubildenden schwer ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Straßenbauarbeiten in Steinefrenz: Ausbau der L317 startet

Ab dem 1. September 2025 weitet sich die Baustelle auf der Landesstraße 317 aus. Die Arbeiten betreffen ...

Erweiterung der Geburtshilfe: Neuer Kreißsaal im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach eröffnet

Mit einer feierlichen Zeremonie wurde am 5. August 2025 der dritte Kreißsaal im Herz-Jesu-Krankenhaus ...

Weitere Artikel


Neue Beschilderung Sperrung B 413 in Dierdorf verwirrend

Derzeit läuft der dritte Bauabschnitt der B 413 in Dierdorf. Die Durchfahrt ist weiterhin voll gesperrt, ...

Jubiläen bei der Westerwald Bank

Hans-Günther Rossbach und Gabriele Gilgenberger sind seit 45 Jahren im Dienst für die Westerwald Bank ...

Beten per Handy

Pastoralreferent Gunnar Bach richtet im Auftrag des Päpstlichen Gebetsapostolats Gebetsgruppen in sozialen ...

Tour-Stopp der „T3 Synchro Allrad“-Fahrer in Enspel

Sechs Wochen Urlaub liegen hinter dem Westerwälder Patrick Schmidt. Kein Pauschalurlaub, sondern eine ...

Ritter Rost scheppert in Bad Marienberg

Köllners Figurentheater präsentiert am Sonntag, den 13. September um 11 Uhr in der Stadthalle Bad Marienberg ...

Mit Helm ist es sicher - und cooler obendrein

Mehr Sicherheit, ein besseres Gefühl für das eigene Fahrrad, die Stärkung der Motorik: Darum geht es ...

Werbung