Werbung

Nachricht vom 27.08.2015    

Tour-Stopp der „T3 Synchro Allrad“-Fahrer in Enspel

Sechs Wochen Urlaub liegen hinter dem Westerwälder Patrick Schmidt. Kein Pauschalurlaub, sondern eine Urlaubsreise mit seinem umgebauten VW Synchro, den er als Baustellenfahrzeug gekauft und in vielen Stunden umgebaut hat. Richtung Lappland ging es in den sechs Wochen. Mit seinem zum Camper umgebauten VW „T3 Synchro Allrad“.

Patrick Schmidts Spezialfahrzeug. Fotos: Klaus-Dieter Häring.

Enspel. Die 9000 Kilometer war er unterwegs mit seinem zum Camper umgebauten VW. Der Urlaub verhinderte es nun, dass er zum Start des weltweiten Treffens „T3 Synchro Allrad“ in Berlin nicht dabei sein konnte. Dort trafen sich 800 Besitzer dieser speziellen VW-Fahrzeuge um sich auszutauschen. Die Teilnehmer kamen dabei aus der ganzen Welt und einige von ihnen machten sich dann auf zu einer Deutschland-Rundfahrt die einen Stopp im Stöffel-Parkt in Enspel hatte.

Diese Rast wurde nun von den beiden Westerwäldern Patrick Schmidt und Robin Reichmann dazu genutzt, sich mit ihren Fahrzeugen anzuschließen. Sie reihten sich ein in die Reihe der Teilnehmer, die aus Frankreich, Norwegen, England, Amerika, Spanien und Holland kamen. Sogar ein Australier war dabei mit seinem 26 Jahre alten VW Synchro, der - in Deutschland gebaut - zum ersten Mal überhaupt wieder per Container zurück in seiner „Heimat“ ist.

Die Fahrer hatten alle viel Gesprächsstoff, waren doch Besitzer von Fahrzeugen dabei, die in die Kategorie „Edelcamper“ aber auch „Bastlerauto“ einzustufen sind. So wie das Fahrzeug von Patrick Schmidt, der seinen VW vor zehn Jahren mit einem Kilometerstand von 100.000 Kilometern gekauft hatte. „Aus 1. Hand und Scheckheft gepflegt“, war von Schmidt zu erfahren. Viele Jahre war dieses Fahrzeug, Baujahr 1992, als Baustellenfahrzeug bei der Firma RWE im Einsatz gewesen. „Eines der letzten Fahrzeuge der Synchro-Reihe“, erzählte weiter Patrick Schmidt. Er wusste auch, dass VW die Produktion dieses Fahrzeuges 1992 einstellte.



Heute hat sein „Kultfahrzeug“ 262.000 Kilometer auf dem Tacho und wird nur noch zu Anlässen wie das Synchro-Treffen aus der Garage geholt. Für die Teilnehmer des Stöffel-Stopps ging es weiter über Koblenz, Dormagen bis nach Hamburg, wo am kommenden Wochenende die Deutschland-Tour der Interessengemeinschaft „T3 Synchro Allrad“ endet. kdh


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Spende für Hospiz Hadamar

Kleiderbasar brachte Spende von 1.000 Euro für das Hospiz HADAMAR ein, am 13. September findet der nächste ...

Jubiläen bei der Westerwald Bank

Hans-Günther Rossbach und Gabriele Gilgenberger sind seit 45 Jahren im Dienst für die Westerwald Bank ...

Beten per Handy

Pastoralreferent Gunnar Bach richtet im Auftrag des Päpstlichen Gebetsapostolats Gebetsgruppen in sozialen ...

Mit Helm ist es sicher - und cooler obendrein

Mehr Sicherheit, ein besseres Gefühl für das eigene Fahrrad, die Stärkung der Motorik: Darum geht es ...

Kirmesauftakt in Salz

Der Kirmesbaum wurde in dieser Woche in Salz mit musikalischer Untermalung durch das Blasorchester „Edelweiß“ ...

Autofahrer fuhr auf Reiter auf

Zu einer unglücklichen Kettenreaktion kam es bei einem Verkehrsunfall unter Beteiligung von Reiter und ...

Werbung