Werbung

Nachricht vom 27.08.2015    

Kirmesauftakt in Salz

Der Kirmesbaum wurde in dieser Woche in Salz mit musikalischer Untermalung durch das Blasorchester „Edelweiß“ von den Kirmesburschen und starken Männern aus dem Dorf gestellt. Und am Samstag, 29. August wird auch im Salzer Ortsteil Roth ein Kirmesbaum durch die Kirmesjugend aufgestellt.

Starke Männer sorgten Woche dafür, dass der Kirmesbaum in die Senkrechte gestellt wurde. Fotos: Häring

Salz. Es steht einer zünftigen Straßenkirmes in Salz nichts mehr im Wege, denn auch das Wetter soll den Prognosen nach mitspielen. Auf die Kirmesjugend mit Alex Raskop, Alina Russert, Jannik Helsper, Johann Gasser, Johanna Wörsdörfer, Jonas Dünnes, Lara Strattmann, Leon Gläßer, Lorena Kröner, Lucas Hellmann, Marcel Groß, Marie Duda, Marius Gläßer, Marvin Müller, Miriam Dasbach, Paul Lichtenthäler, Pauline Gümpel, Rachel Müller, Simon Hannappel, Svenja Haas, Tamara Fritz, Yannik Seil, Yannik Kremer und Sophia Steinebach kommen dann kurze Tage und lange Nächte zu.

Schon am Freitag, 28. August, geht es mit einer Kirmesdisco los. Ab 20 Uhr wird „Klang Event“ für Stimmung sorgen. Die Gruppe wird ebenfalls am Samstag ab 20 Uhr dabei sein. An diesem Tag ist von 20 Uhr bis 21 Uhr Happy Hour. Am Sonntag stehen der Frühschoppen und am Nachmittag der Kirmesumzug auf dem Programm. Mit dabei ist der Musikverein „Edelweiß“. Am Montag wird ab 22 Uhr traditionell die Kirmes durch die Kirmesjugend „beerdigt“. An allen Tagen ist freier Eintritt. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Schwerer Unfall auf der B8: Auto brennt aus, Insassen unverletzt

Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Schenkelberg. ...

Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer ...

Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster

In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an ...

Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt

Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer ...

Weitere Artikel


Mit Helm ist es sicher - und cooler obendrein

Mehr Sicherheit, ein besseres Gefühl für das eigene Fahrrad, die Stärkung der Motorik: Darum geht es ...

Tour-Stopp der „T3 Synchro Allrad“-Fahrer in Enspel

Sechs Wochen Urlaub liegen hinter dem Westerwälder Patrick Schmidt. Kein Pauschalurlaub, sondern eine ...

Spende für Hospiz Hadamar

Kleiderbasar brachte Spende von 1.000 Euro für das Hospiz HADAMAR ein, am 13. September findet der nächste ...

Autofahrer fuhr auf Reiter auf

Zu einer unglücklichen Kettenreaktion kam es bei einem Verkehrsunfall unter Beteiligung von Reiter und ...

Siegener Berufs- und Ausbildungsmesse zum achten Mal

Die 8. Siegener Messe für Beruf, Aus- und Weiterbildung, Fortbildung und Existenzgründung findet am 9. ...

„Modellprojekt Gemeindeschwester-plus“ löst nicht Probleme

Gabi Wieland MdL reagiert auf einen Artikel im WW-Kurier mit der Feststellung: "Das Land betreibt Etikettenschwindel." ...

Werbung