Werbung

Nachricht vom 26.08.2015    

Rollentausch im Westerwaldkreis: „Jetzt bestimmen wir!“

Das neue Familienformat des SWR/WDR lässt Kinder über den Familienalltag bestimmen / Diesmal: Familie Viethen aus Rheinland-Pfalz / Am 2. September um 21 Uhr im SWR Fernsehen.

Westerwaldkreis. „Kinder an die Macht!“: Im neuen Familienformat „Jetzt bestimmen wir!“, einer Koproduktion von SWR und WDR, übernehmen für eine Woche die Kinder das Ruder im Alltag. Zwei Familien haben sich auf das abenteuerliche Experiment eingelassen. Nach Familie Fuchs aus Nordrhein-Westfalen geht es nun weiter mit Familie Viethen aus dem Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Was Kinder und Eltern dabei erleben, ist am Mittwoch, 2. September, um 21 Uhr im SWR Fernsehen zu sehen.

Normalerweise bestimmen Mutter Dörthe und Vater Bernd über den Familienalltag. André (13), Niklas (10) und Florian (6) wollen aber beweisen, dass auch sie die Planung übernehmen können – und zwar ganz allein. In „Jetzt bestimmen wir!“ macht Familie Viethen den Versuch und lässt die drei Jungs eine Woche lang über Haushaltsgeld, Aktivitäten und Pflichten entscheiden. Die Eltern müssen lernen, die Verantwortung abzugeben. Ob es verschiedene Definitionen von „aufgeräumt“ gibt und ob alle damit glücklich werden können, wird sich zeigen. Auch, ob es nur Fast-Food gibt oder ob auch einmal ein paar gesunde Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen. Wie werden die Eltern mit ihrem Taschengeld klarkommen, wie mit den neuen Freiräumen jenseits der normalen Pflichten? Das Familienleben nimmt neue Fahrt auf – Konflikte, Gelächter, Tränen – und am Ende viele neue Erfahrungen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Höhr-Grenzhausen startet Projekt zur Innenstadtentwicklung

Mit Experten ins Gespräch kommen, die eigene Stadt voranbringen und weiterentwickeln. Diese Möglichkeit ...

Insolvenzverfahren für Familienferiendorf Hübingen eröffnet

Das Familienferiendorf Hübingen im Westerwald steht vor einer ungewissen Zukunft. Aufgrund steigender ...

Zeugen gesucht: Unbekannter beschädigt Auto und begeht Fahrerflucht in Hachenburg

Am Dienstagvormittag (18. November) kam es in Hachenburg zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Weitere Artikel


Maria Champaert feiert 100. Geburtstag mit Humor

„Strümpfe stricken, viel wandern und mit meinem 33 Jahre alten BMW spazieren fahren“. Es sprudelt aus ...

„Modellprojekt Gemeindeschwester-plus“ löst nicht Probleme

Gabi Wieland MdL reagiert auf einen Artikel im WW-Kurier mit der Feststellung: "Das Land betreibt Etikettenschwindel." ...

Siegener Berufs- und Ausbildungsmesse zum achten Mal

Die 8. Siegener Messe für Beruf, Aus- und Weiterbildung, Fortbildung und Existenzgründung findet am 9. ...

Sparkasse unterstützt Förderverein des Unnauer Freibads

Die Ferienzeit geht dem Ende entgegen. Daher müssen die letzten Tage der Sommerferien umso mehr genutzt ...

Sparkasse unterstützt Förderverein des Westerwaldbades in Westerburg

Die Ferienzeit geht dem Ende entgegen. Daher müssen die letzten Tage der Sommerferien umso mehr genutzt ...

Sparkasse unterstützt Förderverein des Freibads Linderhohl

Die Ferienzeit geht dem Ende entgegen. Daher müssen die letzten Tage der Sommerferien umso mehr genutzt ...

Werbung