Werbung

Nachricht vom 26.08.2015    

Mobil mit Handicap

Mobil mit Handicap – Der ADAC veranstaltete zum ersten Mal einen Tag für mobilitätseingeschränkte Verkehrsteilnehmer. Die Veranstaltung in Koblenz mit zahlreichen Informationen und Ausstellungen führte viele Besucher auf das Gelände.

Sport im Rollstuhl - kein Problem. Foto: ADAC

Region. Mobilität ist eine wichtige Grundlage für ein selbst bestimmtes Leben und bedeutet für viele Menschen Lebensqualität. Das gilt gleichermaßen für Menschen mit und ohne Behinderung. Aber der Wunsch nach Mobilität durch das selbstständige Führen eines Autos oder die Nutzung von Bus und Bahn ist für Menschen mit Behinderungen oftmals mit vielen Fragen und Schwierigkeiten verbunden.

Der ADAC Mittelrhein e.V. informierte nun zum ersten Mal unter dem Motto „Mobil mit Handicap“ auf der Fahrsicherheitsanlage in Koblenz mit einem interessanten und abwechslungsreichen Programm mobilitätseingeschränkte und nicht eingeschränkte Personen. „Wir wollen mit dieser Veranstaltung zeigen, dass eine körperliche Beeinträchtigung nicht bedeutet, nicht mobil sein zu können“, so Herbert Fuss vom ADAC Mittelrhein e.V..

Menschen, die in ihrer Mobilität beeinträchtigt sind, sind keineswegs nur auf öffentliche
Verkehrsmittel angewiesen und können meist auch ganz normal Auto fahren. Dies demonstrierten zahlreiche Aussteller mit den neuesten Techniken rund um Umbaumaßnamen für Pkw. Darüber hinaus muss der Autofahrer mit Beeinträchtigung jedoch in einer speziellen Fahrprüfung mit dem umgebauten Fahrzeug nachweisen, ob er dieses auch beherrscht. Hierzu informierte der TÜV Rheinland über Möglichkeiten, Kosten und Unterstützungen, die Menschen mit Behinderung in Anspruch nehmen können.



Wie schwierig es tatsächlich ist mit einem Rollstuhl Hindernisse zu überwinden, konnte
jeder Besucher auf dem eingerichteten Rollstuhl-Parcours selbst einmal testen. Für Action
sorgte die Rollstuhlsportgemeinschaft Koblenz, die bei einem packenden Rugbyspiel ihr
sportliches Können bewies und so alle Zuschauer beeindruckte.

Für alle Besucher der Veranstaltung – insbesondere aber für diejenigen, die nicht in der
Lage sind ein Fahrzeug zu führen – stellte die EVM Linienbusse zum kostenfreien Transfer
zur ADAC Fahrsicherheitsanlage zur Verfügung. Die Rampen an den Linienbussen ermöglichten so ein selbstständiges Ein- und Aussteigen für Rollstuhlfahrer.

Mit rund 250 Besuchern über den Tag verteilt war der ADAC Mittelrhein e.V. mit der
Resonanz des ersten Tages „Mobil mit Handicap“ sehr zufrieden. Auch im nächsten Jahr
soll es wieder den Tag für mobilitätseingeschränkte Verkehrsteilnehmer geben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Westerburg und Höhn

Im Raum Westerburg und Höhn kommt es derzeit vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Die Täter geben sich ...

Diebstahl in Bad Marienberg: Unbekannte entwenden Schleifmaschine und Bargeld

In Bad Marienberg kam es am Samstag (1. November 2025) zu einem Diebstahl aus einem geparkten Pkw. Unbekannte ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Bedeutung des Standortfaktors Kunst und Kultur für den Westerwald

In einem offenen Brief an Landrat Schwickert betont der Westerwälder „Macher“ Uli Schmidt, Horbach, Mitglied ...

Verdiente CDU-Mitglieder wurden geehrt

In einer Feierstunde im Dorfgemeinschaftshaus ehrten die Westerwälder Christdemokraten langjährige Mitglieder ...

Airshow in Breitscheid mit höchster Sicherheit

Am kommenden Wochenende: Spannendes Programm am Westerwald-Himmel. Der Sicherheit der Zuschauer und Teilnehmer ...

Unternehmer lernten Siegerland-Flughafen kennen

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Regionalgruppe Südwestfalen, Westerwald und LDK-Nord traf ...

Herbstliche Pilzwanderung

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) Gruppe Kroppacher Schweiz und Umgebung lädt zu einer herbstlichen ...

SPD im Stadtrat Selters: Volker Hummerich neuer Fraktionschef

Volker Hummerich übernimmt Fraktionsvorsitz der Sozialdemokraten in Selters. Der bisherige Vorsitzende ...

Werbung