Werbung

Nachricht vom 24.08.2015    

Schöne Aussichten fürs Alter…auch beim Wohnen

Viele ältere Menschen können oder wollen auch im Westerwald den Lebensabend nicht allein in den eigenen vier Wänden verbringen. Mit zu steilen Treppen und zu weiten Wegen zum Einkaufen. Aber es gibt Alternativen in Form von Senioren-Wohngemeinschaften und anderen Wohnformen. Davon besonders viele im Westerwaldkreis. Das Forum Soziale Gerechtigkeit will dazu beitragen diese zu entdecken und den weiteren Ausbau zu unterstützen.

Dorette Deutsch liest und diskutiert am 22. September in Siershahn. Foto: Veranstalter.

Westerwaldkreis/Siershahn. Nach einer Veranstaltung in der Reihe „Westerwald-Dialog Sozial“ zum Thema „Neue Wohnformen“ vor wenigen Monaten in der Oberelberter Stelzenbachhalle, wurde jetzt die Autorin Dorette Deutsch zu einer Lesungen mit Diskussion eingeladen. Sie wird am Dienstag, 22. September um 18 Uhr im Bürgerhaus in Siershahn aus ihrem Buch lesen: „Schöne Aussichten fürs Alter“. Dabei geht es auch um neue Ideen für das Zusammenwohnen in der Zukunft“.

In diesem viel beachteten Buch hat sich Dorette Deutsch auf die Suche nach Menschen und Projekten gemacht, die nicht nur ein besseres Leben im Alter ermöglichen, sondern auch ein neues, solidarisches Zusammenleben der Generationen schaffen.

Das Buch berichtet von neuen Wohnmodellen und Lebensweisen, von Gruppenprozessen, Planung und Finanzierung und will dadurch Anregung zur erfolgreichen Nachahmung geben. Es zeigt Beispiele wie das Kölner „Haus Mobile“, einem der wichtigsten Pilotprojekte, wo Menschen von sieben bis neunzig zusammenleben. Es erzählt von Initiativen wie dem Verein „Miteinander Wohnen“ der alten Menschen allein durch Unterstützung zuhause ein selbständiges Leben erlaubt.

Dorette Deutsch hat Wohngemeinschaften für Alzheimerkranke besucht, die ins Stadtviertel integriert sind, und sich eingehend mit neuen Genossenschaftsmodellen wie der Münchner „wagnis eG“ befasst, wo durch verbindliche Nachbarschaft ein neues Miteinander im „Quartier“ entsteht.

Aber ebenso hat sich die Autorin in kleinen Gemeinden auf dem Land nach erfolgversprechenden Ansätzen umgesehen, die nicht nur Altenheime überflüssig machen, sondern für die Gesellschaft auch finanzierbar sind. Dorette Deutsch hat mit mutigen Lokalpolitikern und visionären Planern gesprochen, die von Hausgemeinschaften und Quartierskonzepten berichten.



„Schöne Aussichten fürs Alter“ ist ein hoffnungsvolles Buch, das sich an alle Generationen richtet. Denn was als Suche nach neuen, finanzierbaren Lebensformen im Alter begann, ist längst zur Chance für ein neues soziales Miteinander von Jung und Alt geworden.

Welche Folge wird der größere Anteil älterer Menschen für unsere Gesellschaft haben? Wie und wo werden Jung und Alt in Zukunft tatsächlich leben? Kann es, ausgelöst durch den demographischen Wandel, ein neues Zusammenleben der Generationen geben, das sogar alte Familienverbände ersetzt? „Schöne Aussichten fürs Alter“ gibt Antworten auf einige der drängendsten Fragen unserer Zeit.

Unterstützt wird die Veranstaltung von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Ortsgemeinde Siershahn. Ortsbürgermeister Alwin Scherz wird bei der Begrüßung auf die Überlegungen zu diesem Thema in Siershahn eingehen. Die Moderation der zweistündigen Veranstaltung hat Forumssprecher Uli Schmidt (Horbach). Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos gerne beim Forum Soziale Gerechtigkeit unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Wärmedämmung – werden die berechneten Einsparungen erreicht?

Wärmedämmung funktioniert; das ist in der Forschung und Praxis längst bewiesen. Um den Einfluss der Dämmmaßnahmen ...

Rieger-Orgel erklingt bei Konzerten in Marienstatt

Eine Reihe hochkarätiger Organisten und ein 14-jähriger hochdotierter Flötist spielen beim Triduum am ...

Festival „Rock im Feld“ Rotenhain

Das Grinsen und die Zufriedenheit waren bei „Rock-im-Feld“-Gründer und Macher Hubertus Limbach an beiden ...

Rotes Kreuz gründet neue Sozialgruppe

Im DRK-Ortsverein Selters soll in Kürze eine neue Sozialgruppe entstehen. Interessierte Bürgerinnen und ...

Veranstaltung zu Möglichkeiten betrieblicher Altersvorsorge

Der DGB Kreisverband Westerwald lädt am Montag, den 28. September zu einer Informationsveranstaltung ...

Wanderung zum Druidenstein

Mit Fahrgemeinschaften erreichten 17 Wanderfreunde des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V. den Wanderparkplatz ...

Werbung