Werbung

Nachricht vom 24.08.2015    

Wanderung zum Druidenstein

Mit Fahrgemeinschaften erreichten 17 Wanderfreunde des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V. den Wanderparkplatz in Herkersdorf. Hier begann bei strahlendem Sonnenschein der Rundweg zum Druidenstein.

Bad Marienberger Wanderer. Fotos: privat.

Bad Marienberg. Zunächst ging es steil bergab zur Dorfmitte, dann hinauf zur Heilig-Geist-Kirche. Entlang des Kreuzweges mit vierzehn Stationen führte der Weg zu dem sagenumwobenen Basaltkegel, der 2006 als eines von 77 National-Geotopen in Deutschland ausgezeichnet wurde. War der Weg auch steil, so lohnte es sich doch immer wieder, inne zu halten und die Bilder des Leidenswegs Christi zu betrachten. Am 431 Meter hoch gelegenen Druidenstein angekommen, luden Bänke zu einer kleinen Rast ein.

Frisch gestärkt machte sich die Gruppe zur nächsten Etappe auf. Durch luftigen Laub-/Misch-Wald führte der Weg sanft bergab zum Ortsrand von Herkersdorf. Bänke unter einer alten Linde boten Platz für eine Verschnaufpause, bevor es über Wiesen und durch Wald wieder leicht bergan auf den Kahlberg und zum 16 Meter hohen Ottoturm ging. Wer die 102 Stufen nicht scheute, wurde mit einer prächtigen Aussicht über den Westerwald, ins Siegerland und bis hinein ins Siebengebirge belohnt.

Von hier aus war es dann ein "Katzensprung" zum Parkplatz. Eine kurze Fahrt führte nach Kirchen, wo sich die Gruppe zum Mittagessen wiederfand.



Vorschau:

6. September: Sommer-Grillfest des Vereins in der Schorrberghütte. Beginn 15 Uhr. Kuchen-/Salatspenden sind willkommen. Um für alle genügend Essen und Trinken zu haben, bitte bis 3. September anmelden unter 02661-983626.

12. September: Spaziergang zur Hardter Mühle mit Einkehr zum Kaffeetrinken. Treffpunkt: um 14 Uhr in Langenbach an der Brücke am Beginn des Radweges. Dieser Spaziergang ist für alle geeignet, die gemütlich und ohne große Anstrengung einen kleinen (circa sechs Kilometer) Weg gehen wollen. Für eine Rückfahrtmöglichkeit ab Hardter Mühle wird gesorgt.

13. September: Sterntreffen des Hauptvereins in Koblenz. Treffpunkt um 8 Uhr an der Tourist-Info. Bitte anmelden bis 3. September unter der Telefonnummer 02661-983626.

Das Wanderprogramm ist in der Vereinszeitung und im Internet zu sehen: www.westerwaldverein-bad-marienberg.de.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Veranstaltung zu Möglichkeiten betrieblicher Altersvorsorge

Der DGB Kreisverband Westerwald lädt am Montag, den 28. September zu einer Informationsveranstaltung ...

Rotes Kreuz gründet neue Sozialgruppe

Im DRK-Ortsverein Selters soll in Kürze eine neue Sozialgruppe entstehen. Interessierte Bürgerinnen und ...

Schöne Aussichten fürs Alter…auch beim Wohnen

Viele ältere Menschen können oder wollen auch im Westerwald den Lebensabend nicht allein in den eigenen ...

Dreister Kennzeichendieb

Im Oktober 2014 wurden von einem im Stadtgebiet Montabaur geparkten Pkw die beiden amtlichen Kennzeichen ...

Großes Finale bei Verleihung des „Hanauer-Ordens“

Ralf Klöckner wurde mit der Ehrung überrascht – Gute Ideen der Kirmesgesellschaften der Stadtteile – ...

Ein rundum gelungenes buntes Sommerfest der Kinderkrebshilfe

Das alljährliche Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth fand auch in diesem Jahr am Sonntag ...

Werbung