Werbung

Nachricht vom 24.08.2015    

Wanderung zum Druidenstein

Mit Fahrgemeinschaften erreichten 17 Wanderfreunde des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V. den Wanderparkplatz in Herkersdorf. Hier begann bei strahlendem Sonnenschein der Rundweg zum Druidenstein.

Bad Marienberger Wanderer. Fotos: privat.

Bad Marienberg. Zunächst ging es steil bergab zur Dorfmitte, dann hinauf zur Heilig-Geist-Kirche. Entlang des Kreuzweges mit vierzehn Stationen führte der Weg zu dem sagenumwobenen Basaltkegel, der 2006 als eines von 77 National-Geotopen in Deutschland ausgezeichnet wurde. War der Weg auch steil, so lohnte es sich doch immer wieder, inne zu halten und die Bilder des Leidenswegs Christi zu betrachten. Am 431 Meter hoch gelegenen Druidenstein angekommen, luden Bänke zu einer kleinen Rast ein.

Frisch gestärkt machte sich die Gruppe zur nächsten Etappe auf. Durch luftigen Laub-/Misch-Wald führte der Weg sanft bergab zum Ortsrand von Herkersdorf. Bänke unter einer alten Linde boten Platz für eine Verschnaufpause, bevor es über Wiesen und durch Wald wieder leicht bergan auf den Kahlberg und zum 16 Meter hohen Ottoturm ging. Wer die 102 Stufen nicht scheute, wurde mit einer prächtigen Aussicht über den Westerwald, ins Siegerland und bis hinein ins Siebengebirge belohnt.

Von hier aus war es dann ein "Katzensprung" zum Parkplatz. Eine kurze Fahrt führte nach Kirchen, wo sich die Gruppe zum Mittagessen wiederfand.



Vorschau:

6. September: Sommer-Grillfest des Vereins in der Schorrberghütte. Beginn 15 Uhr. Kuchen-/Salatspenden sind willkommen. Um für alle genügend Essen und Trinken zu haben, bitte bis 3. September anmelden unter 02661-983626.

12. September: Spaziergang zur Hardter Mühle mit Einkehr zum Kaffeetrinken. Treffpunkt: um 14 Uhr in Langenbach an der Brücke am Beginn des Radweges. Dieser Spaziergang ist für alle geeignet, die gemütlich und ohne große Anstrengung einen kleinen (circa sechs Kilometer) Weg gehen wollen. Für eine Rückfahrtmöglichkeit ab Hardter Mühle wird gesorgt.

13. September: Sterntreffen des Hauptvereins in Koblenz. Treffpunkt um 8 Uhr an der Tourist-Info. Bitte anmelden bis 3. September unter der Telefonnummer 02661-983626.

Das Wanderprogramm ist in der Vereinszeitung und im Internet zu sehen: www.westerwaldverein-bad-marienberg.de.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

Weitere Artikel


Rieger-Orgel erklingt bei Konzerten in Marienstatt

Eine Reihe hochkarätiger Organisten und ein 14-jähriger hochdotierter Flötist spielen beim Triduum am ...

Flüchtlinge optimal integrieren - Netzwerker der HwK helfen

Die Handwerkskammer Koblenz bietet in Kooperation mit den Arbeitsagenturen der Landkreise und den caritativen ...

„Pell-Mell“ Rock-Festival in Obererbach

Zum zehnten Mal in Folge laden die Verantwortlichen des Pell-Mell Festivals in Obererbach am 4. und 5. ...

Großes Finale bei Verleihung des „Hanauer-Ordens“

Ralf Klöckner wurde mit der Ehrung überrascht – Gute Ideen der Kirmesgesellschaften der Stadtteile – ...

Ein rundum gelungenes buntes Sommerfest der Kinderkrebshilfe

Das alljährliche Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth fand auch in diesem Jahr am Sonntag ...

Sicher im Sattel durch Fahrradtraining mit Gerhard Judt

Tausende von Kindern haben in den letzten Jahren die von der Westerwald Bank finanzierten Fahrradsicherheitstrainings ...

Werbung