Werbung

Nachricht vom 23.08.2015    

Altstadt bewahrt Eigenständigkeit auch im blauen Kittel

Drei Tage lang Miteinander unter dem Kirmesbaum gepflegt – Ökumenischer Gottesdienst – Abholen des Kirmesbaums – Aufstellen des Kirmesbaums – Rede des Kirmesekels - Frühschoppenkonzert - Festumzug mit Abholen des Kirmesekels – Tanzmusik und „Ischelessen“ sind Traditionen. Wer bekommt den „Hanauer“?

Aufstellen des ALtstädter Kirmesbaums. Fotos: Reinhard Panthel.

Hachenburg/Altstadt. Die Altstädter legen wert auf ihre Eigenständigkeit und pflegen eigene Traditionen. So ist auch die eigene Kirmes mit überlieferten Regeln Ausdruck des erhaltenen dörflichen Lebens. Seit der Eingemeindung fühlen sich alle als Hachenburger, aber wenn es um Traditionen geht, dann sind schon die ein oder anderen Unterschiede erkennbar und werden auch entsprechend gepflegt. Man feiert zweimal Kirmes, eine in Hachenburg und 14 Tage später im Ortsteil Altstadt. Nun führen die „Altstädter Blaukittel“ drei Tage lang das Regiment.

Nach dem ökumenischen Gottesdienst setzte sich der Festzug in Richtung Kirmeszelt in Bewegung. Danach folgte das „Abholen“ des Kirmesbaumes. In Altstadt wird im Frühjahr alljährlich ein neuer Kirmesbaum im Wald geschlagen, den der Kirmesekel mit aussuchen darf. Natürlich muss der Baum, der trocken gelagert zur Wiederverwendung aufbewahrt wird, ein paar Meter länger als der Hachenburger Kirmesbaum sein. Somit ist viel Kraft und Geschick erforderlich, wenn der längere, schwerere und nicht ausgetrocknete Baum in die Senkrechte gestemmt wird. Natürlich unter dem Beifall der vielen Gäste aus nah und fern und den Klängen der üblichen Kirmeslieder.

Kirmespräsident Dennis Henn begrüßte scherzhaft auch die Gäste vom „Berg der Sünden“, womit er die Hachenburger meinte. Aber das gehört seit Jahren dazu, dass kleine Sticheleien zwischen Altstädtern und Hachenburgern das Festprogramm auflockern und nicht ganz ernst gemeint sind. Die launige Rede des Kirmesekels Marvin Windhagen, vollgespickt mit Anekdoten aus dem Altstädter Leben wurde von Insidern belächelt und von der Besucherschar mit viel Beifall belohnt. Danach feierten die Altstädter mit ihren Gästen im Festzelt den geglückten Kirmesauftakt. Ein treuer Kirmesgast ist besonders zu erwähnen: „HAMI“, Hans Martin Grün, der heute in Bergisch-Gladbach lebt und es sogar geschafft hat einmal zu Fuß zur Altstädter Kirmes zu kommen. Ansonsten war es auffallend, dass er jahrelang mit der Fahne der Kirmesgesellschaft mit ausgestecktem Arm an der Spitze des Festzuges zu sehen war.



Das Sonntagsprogramm beginnt wieder einmal mit einem Gottesdienst und einem anschließenden Frühschoppenkonzert mit den Altstädter Dorfmusikanten und dem MGV 1848 Altstadt. Um 14 Uhr Festumzug mit Abholen des Kirmesekels mit den Altstädter Dorfmusikanten und der Burgkapelle Hartenfels. 18 Uhr Musik mit den „Jammertalern“. Abends spielen die Bands „The biffs“ und „Deckers Road Kompanie“ für Kirmesrock.

Am Kirmesmontag sorgen die „Original Naubergmusikanten“ für Stimmung. Nach dem „Ischelessen“ in den örtlichen Lokalen ist die Verleihung des höchsten Ordens der Altstädter Kirmesgesellschaft im Festzelt. Der „Hanauer“ wird nur an Persönlichkeiten verliehen, die sich besondere Verdienste erworben haben. Mit Spannung wird erwartet, wer diesmal mit der besonderen Ehrung überrascht wird. Dann erklingen wieder die Lieder „Rund um den Hanauer“. Ab 16 Uhr spielen die „Sintis“ bis zum Kirmesausklang. repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Traktorbrand in Arnshöfen, B8 gesperrt

Zu einem Traktorbrand am Ortseingang von Arnshöfen wurden am Sonntag, 23. August gegen 7:44 Uhr die Feuerwehren ...

Vorfahrt genommen – Motorradfahrerin schwer verletzt

Schwere, aber keine lebensbedrohlichen Verletzungen zog sich eine 41-jährige Motorradfahrerin aus der ...

Wo kamen all die alten Traktoren plötzlich her?

Höner- und Bachfest am Ufer der Nister ist mittlerweile ein idealer Treffpunkt für gute Unterhaltung. ...

Ausbauende vor dem Straßenende?

Gibt es vernünftige Gründe für das Aussparen eines Anschlusses an das Gewerbegebiet in Herschbach? Kommunikationsproblem ...

Funklehrgang der Feuerwehr Wallmerod

13 Feuerwehrmänner und Frauen schlossen erfolgreich die Ausbildung zum Sprechfunker in der Verbandsgemeinde ...

Fit durch den Firmenlauf

Der 5. Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf startet in die finale Phase und einige Unterstützer und Sponsoren ...

Werbung