Werbung

Nachricht vom 21.08.2015    

19. Europäische Fledermausnacht im Westerwald

In lauen Sommernächten ziehen sie wie schwarze Schatten über unsere Köpfe: die Fledermäuse. Die kleinen Säugetiere mit der berühmten Echoortung sind wahre Flugakrobaten, umwittert von Rätseln und Legenden.

Braunes Langohr. Foto: Marcel Weidenfeller.

Westerwald. Um mehr über das Leben und die Bedrohung der geheimnisvollen Nachtschwärmer erfahren zu können, findet vom 29. auf den 30. August die Internationale Fledermausnacht „Batnight“ statt. An vielen Orten Deutschlands können Fledermausfreunde gemeinsam mit Experten auf die Suche nach den lautlosen Fliegern gehen.

In dieser Nacht gibt es viele Möglichkeiten zur Fledermausbeobachtung: Mit fachkundigen Begleitern können Fledermausfans Nistkästen kontrollieren, den Nachtjägern mit Ultraschalldetektoren zuhören, bei speziellen Aktionen für Kinder mitmachen oder zu Paddeltouren zu Fledermausquartieren aufbrechen. Während des Abends und der Nacht sind NABU-Gruppen und Fledermausexperten aus ganz Deutschland unterwegs, um Einblicke in das Leben von Abendsegler, Zwergfledermaus und anderen, zum Teil vom Aussterben bedrohten, Arten zu geben.

Auch im Westerwald finden Aktionen zur 19. europäischen Fledermausnacht statt. So lädt die NABU Gruppe Hundsangen gemeinsam mit der NABU Gruppe Kroppacher Schweiz am 29. August, von 19.30 bis circa 22.30 Uhr nach Steinen in den Campingpark, Hofgut Schönerlen 2 am Hausweiher ein, um Fledermäuse bei der nächtlichen Insektenjagd über der Wasseroberfläche zu beobachten. Kommen Sie ausgerüstet mit einer Taschenlampe und festem Schuhwerk, sowie einer kleinen Sitzunterlage zur Westerwälder Fledermausnacht und begeben Sie sich auf die faszinierende Suche nach den fliegenden Kobolden der Nacht. Zusätzlich werden mit Hilfe eines Fledermausdetektors die Ultraschalllaute der Fledermäuse für jeden hörbar gemacht. Dieses einmalige Erlebnis sollten Sie und Ihre Familie auf keinen Fall entgehen lassen.



Der Treffpunkt dieser geheimnisvollen Exkursion unter Leitung von Marcel Weidenfeller (NABU Gruppe Hundsangen) ist am Hofgut Schönerlen 2 (Campingpark) am Hausweiher bei Steinen. Ab dem Dorfgemeinschaftshaus Steinen ausgeschildert.

Die Teilnahme ist frei. Spenden sind erwünscht! Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt!

Die Internationale Fledermausnacht ist eine wahre Erfolgsgeschichte für die Nachtjäger. Von 60 Veranstaltungen vor 19 Jahren ist die Batnight inzwischen auf über 400 Aktionen in über 200 Städten angewachsen. Viele Menschen erfahren hier zum ersten Mal, warum die Flugakrobaten bedroht sind und was sie zu ihrem Schutz beitragen können.

Ausgerufen wird die „International Batnight“ vom Sekretariat des Europäischen Fledermausschutz-Abkommens (Eurobats). In Deutschland koordiniert sie der NABU. Eine Übersicht zu den einzelnen Aktionen und Orten gibt es unter www.batnight.de. Dort finden sich auch Porträts sämtlicher heimischer Fledermausarten, Tipps zum Fledermausschutz in Haus und Garten sowie Online-Spiele.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Landesentscheid im Leistungspflügen in Kraam

Die besten Pflüger des Landesentscheids Rheinland-Pfalz im Leistungspflügen werden am Sonntag, 6. September ...

Vermisste Frau ist wohlauf

Mit zahlreichen Kräften der Polizei und Feuerwehr wurde am Freitagnachmittag, 21. August bis in die Abendstunden ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Musik trifft auf Magie

Die 20. Westerwälder Konzertreihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ könnte energiegeladener kaum enden! ...

Kunterbuntes Kurs- und Kulturprogramm für den Herbst

Das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen veröffentlicht ein neues Infomagazin ...

Zehn Jugendliche absolvierten die Jugendflamme Stufe 2

Nachdem sie in ihren Jugendfeuerwehren die Jugendflamme der Stufe 1 absolviert haben, stellten sich zehn ...

Werbung