Werbung

Nachricht vom 21.08.2015    

Musik trifft auf Magie

Die 20. Westerwälder Konzertreihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ könnte energiegeladener kaum enden! Am Sonntag, 20. September kommen „DUDU TUCCI & BRASIL POWER DRUMS“ in die Evangelische Kirche in Nordhofen. Beginn ist um 17 Uhr. Mit Unterstützung des Kulturkreises der VG Selters und der evangelischen Kirchengemeinde Nordhofen lädt die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. wieder im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz dazu ein.

Mit DUDU TUCCI & BRASIL POWER DRUMS findet die 20. Reihe von Musik in alten Dorfkirchen in Nordhofen einen rhythmischen und fröhlichen Abschluss. Foto: Veranstalter.

Nordhofen. Dudu Tucci stammt aus einer Musikerfamilie in São Paulo. Er kam sprichwörtlich mit dem Rhythmus im Blut auf die Welt. Schon als Kind trommelte er während der Umbanda-Zeremonien in seiner Nachbarschaft und studierte später klassische Perkussion, Flöte und Musikwissenschaften. Seine Kenntnisse der afrobrasilianischen Rhythmen vertiefte er auf Reisen durch ganz Südamerika.

Dudu Tucci und seine international besetzte Band Brasil Power Drums mit sieben Musikern, davon vier aus Brasilien, spielen energiegeladen und voller Magie die traditionellen und zeitgenössischen Rhythmen Brasiliens, wie zum Beispiel Samba und Samba-Reggae ebenso wie Maracatú und Ijexá. Die pulsierenden Grooves der Band, durchsetzt von Solos und Trios sowie spannenden Breaks schaffen wunderbare musikalische Momente, die durch Gesang sowie Melodie- und Harmonieinstrumente auf wundervolle Weise ergänzt und umrahmt werden.



Der renommierte Percussion-Meister und Komponist Dudu Tucci erschafft mit seiner Band eine einzigartige Kombination ethno-populärer Musik mit zeitgenössischen Einflüssen – ein Universum südamerikanischer Rhythmen. Wahrlich handgemachte Musik auf höchstem Niveau. Erleben Sie selbst: am 20. September in Nordhofen.

Der Kartenvorverkauf für das Abschlusskonzert läuft im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28) sowie in Selters bei Madelon's Sportshop (im Saynbach-Center) und beim Kulturkreis der VG Selters (im Rathaus). Eintritt 13 Euro im Vorverkauf und an der Tageskasse 15 Euro. Einlass circa 30 Minuten vor Konzertbeginn. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Telefon 02602/950830. Info bei Uli Schmidt (keine Karten) per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Vivien aus Koblenz siegt beim Debüt des Schusterstadt-Slams in Montabaur

Am Donnerstag (6. November 2025) erlebte Montabaur eine Premiere: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino ...

Weitere Artikel


Landesentscheid im Leistungspflügen in Kraam

Die besten Pflüger des Landesentscheids Rheinland-Pfalz im Leistungspflügen werden am Sonntag, 6. September ...

Vermisste Frau ist wohlauf

Mit zahlreichen Kräften der Polizei und Feuerwehr wurde am Freitagnachmittag, 21. August bis in die Abendstunden ...

Fit durch den Firmenlauf

Der 5. Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf startet in die finale Phase und einige Unterstützer und Sponsoren ...

Zehn Jugendliche absolvierten die Jugendflamme Stufe 2

Nachdem sie in ihren Jugendfeuerwehren die Jugendflamme der Stufe 1 absolviert haben, stellten sich zehn ...

Eine Reise in den Westerwald

Der Westerwald ist nicht nur Thema eines der bekanntesten deutschen Wanderlieder, sondern gehört inzwischen ...

Heilpraktiker-Praxis in der Bahnhofstraße 9 eröffnet

In den neuen Räumen in der Bahnhofstraße 9 (oberhalb der Videothek) eröffneten die Heilpraktiker Boris ...

Werbung