Werbung

Nachricht vom 21.08.2015    

Zehn Jugendliche absolvierten die Jugendflamme Stufe 2

Nachdem sie in ihren Jugendfeuerwehren die Jugendflamme der Stufe 1 absolviert haben, stellten sich zehn Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus der Verbandsgemeinde Wallmerod der Abnahme der Stufe 2.

Jugendfeuerwehren aus der Verbandsgemeinde Wallmerod. Foto: Feuerwehr.

Wallmerod. Unter den Augen der Prüfer galt es feuerwehrtechnisches Gerät vorschriftsmäßig zu verwenden oder zu erläutern, einen Verletzten korrekt in die Seitenlage zu bringen und bei einem Tennisspiel sportliche Leistung zu zeigen.

Bei der anschließenden Siegerehrung bedankten sich Kreisjugendwart Thomas Krekel, der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Klaus Reimann sowie Ansgar Schmidt als Verbandsgemeindejugendwart für deren Eifer. Bei solchem Nachwuchs stehen die Chancen gut, das auch bei den Aktiven in naher Zukunft noch interessierte Jugendliche für den Dienst am Nächsten zur Verfügung stehen. Ein besonderer Dank ging aber auch an die Jugendfeuerwehrwarte und Betreuer, nur durch deren Einsatz konnte die Vorbereitung auf die Abnahme erfolgen. Bestanden haben die Abnahme:



Jugendfeuerwehr (JF) Hahn am See/Elbingen: Fabian Wörsdörfer, Florian Wörsdörfer, Felix Cron, Lorenz Cron und Marion Arnst; JF Wallmerod: Yannic Paßing, Benjamin Schimdt und Anna-Lena Schmidt; JF Steinefrenz: Benjamin Krekel und Marvin Hannappel.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Musik trifft auf Magie

Die 20. Westerwälder Konzertreihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ könnte energiegeladener kaum enden! ...

Landesentscheid im Leistungspflügen in Kraam

Die besten Pflüger des Landesentscheids Rheinland-Pfalz im Leistungspflügen werden am Sonntag, 6. September ...

Vermisste Frau ist wohlauf

Mit zahlreichen Kräften der Polizei und Feuerwehr wurde am Freitagnachmittag, 21. August bis in die Abendstunden ...

Eine Reise in den Westerwald

Der Westerwald ist nicht nur Thema eines der bekanntesten deutschen Wanderlieder, sondern gehört inzwischen ...

Heilpraktiker-Praxis in der Bahnhofstraße 9 eröffnet

In den neuen Räumen in der Bahnhofstraße 9 (oberhalb der Videothek) eröffneten die Heilpraktiker Boris ...

Kinderuni startet ins neue Semester

Die Kinderuni Siegen startet ins neue Semester, am 8. September geht es los. In der neuen Staffel geht ...

Werbung