Werbung

Nachricht vom 21.08.2015    

Zehn Jugendliche absolvierten die Jugendflamme Stufe 2

Nachdem sie in ihren Jugendfeuerwehren die Jugendflamme der Stufe 1 absolviert haben, stellten sich zehn Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus der Verbandsgemeinde Wallmerod der Abnahme der Stufe 2.

Jugendfeuerwehren aus der Verbandsgemeinde Wallmerod. Foto: Feuerwehr.

Wallmerod. Unter den Augen der Prüfer galt es feuerwehrtechnisches Gerät vorschriftsmäßig zu verwenden oder zu erläutern, einen Verletzten korrekt in die Seitenlage zu bringen und bei einem Tennisspiel sportliche Leistung zu zeigen.

Bei der anschließenden Siegerehrung bedankten sich Kreisjugendwart Thomas Krekel, der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Klaus Reimann sowie Ansgar Schmidt als Verbandsgemeindejugendwart für deren Eifer. Bei solchem Nachwuchs stehen die Chancen gut, das auch bei den Aktiven in naher Zukunft noch interessierte Jugendliche für den Dienst am Nächsten zur Verfügung stehen. Ein besonderer Dank ging aber auch an die Jugendfeuerwehrwarte und Betreuer, nur durch deren Einsatz konnte die Vorbereitung auf die Abnahme erfolgen. Bestanden haben die Abnahme:



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Jugendfeuerwehr (JF) Hahn am See/Elbingen: Fabian Wörsdörfer, Florian Wörsdörfer, Felix Cron, Lorenz Cron und Marion Arnst; JF Wallmerod: Yannic Paßing, Benjamin Schimdt und Anna-Lena Schmidt; JF Steinefrenz: Benjamin Krekel und Marvin Hannappel.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Kunterbuntes Kurs- und Kulturprogramm für den Herbst

Das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen veröffentlicht ein neues Infomagazin ...

Musik trifft auf Magie

Die 20. Westerwälder Konzertreihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ könnte energiegeladener kaum enden! ...

19. Europäische Fledermausnacht im Westerwald

In lauen Sommernächten ziehen sie wie schwarze Schatten über unsere Köpfe: die Fledermäuse. Die kleinen ...

Weltkindertag im Wild-Freizeitpark-Westerwald in Gackenbach

Aus Anlass des Weltkindertages bietet der Wild-Freizeitpark-Westerwald wie in jedem Jahr ein besonders ...

Eine Reise in den Westerwald

Der Westerwald ist nicht nur Thema eines der bekanntesten deutschen Wanderlieder, sondern gehört inzwischen ...

Heilpraktiker-Praxis in der Bahnhofstraße 9 eröffnet

In den neuen Räumen in der Bahnhofstraße 9 (oberhalb der Videothek) eröffneten die Heilpraktiker Boris ...

Werbung