Werbung

Nachricht vom 21.08.2015    

Heilpraktiker-Praxis in der Bahnhofstraße 9 eröffnet

In den neuen Räumen in der Bahnhofstraße 9 (oberhalb der Videothek) eröffneten die Heilpraktiker Boris Brenner (rechts) und Thomas Schmidt ihre Praxis. Unter dem Motto „Krankheit verstehen/Gesundheit neu erleben“ wird eine Vielzahl von Diagnosemöglichkeiten angeboten.

Zur Eröffnung ihrer neuen Praxis begrüßen die Heilpraktiker Boris Brenner (rechts) und Thomas Schmidt (2.v.l.) den 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Andreas Heidrich (3.v.l.) und die Stadtbürgermeisterin Sabine Willlwacher (links) in den neuen Räumen.

Bad Marienberg. Neben den standardisierten schulmedizinischen Blutanalysen bieten die jungen Heilpraktiker aber auch alternative Möglichkeiten an, wie z.B.
° Vegacheck
° Cellsymbiosistherapie ® nach Dr. med. Kremer
° Orthomolekulare Medizin
° Chelat-Infusionen
Sowie Behandlungen chronischer Schmerzen, Autoimmunerkrankungen/Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeits-Bluttest, altersbedingte Erkrankungen z.B. Demenz und Sauerstofftherapie. Ergänzt wird dieses Angebot von Thomas Schmidt mit Triggerpunktbe- handlung durch Nadeln „Dry Needling“ oder Akupressur, die sich hervorragend eignet, um Krankheitsbilder mit myofaszialen Schmerzsyndromen (Rückenschmerzen, Spannungs- und Migräne- Kopfschmerzen, Tennis- und Golfarm, Schmerzen im Knie- und Ellenbogenbereich) zu behandeln.



Der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Andreas Heidrich, und Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher gratulierten den jungen Heilpraktikern Boris Brenner und Thomas Schmidt zur Eröffnung ihrer Praxis und wünschten für die Zukunft alles Gute.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall mit Fahrerflucht auf der L281 bei Hachenburg

Auf der L281 nahe Hachenburg ereignete sich am Freitag (14. November 2025) ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Anhängerverlust auf der A3 sorgt für Verkehrsbehinderungen

Am Abend des Freitags (14. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn A3 in Richtung Köln ein Verkehrsunfall, ...

Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Weitere Artikel


Eine Reise in den Westerwald

Der Westerwald ist nicht nur Thema eines der bekanntesten deutschen Wanderlieder, sondern gehört inzwischen ...

Zehn Jugendliche absolvierten die Jugendflamme Stufe 2

Nachdem sie in ihren Jugendfeuerwehren die Jugendflamme der Stufe 1 absolviert haben, stellten sich zehn ...

Musik trifft auf Magie

Die 20. Westerwälder Konzertreihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ könnte energiegeladener kaum enden! ...

Kinderuni startet ins neue Semester

Die Kinderuni Siegen startet ins neue Semester, am 8. September geht es los. In der neuen Staffel geht ...

Verkehrsunfall unter Einwirkung von Drogen

Am Donnerstag, 20. August, um 12 Uhr, kam es auf der B 54 zwischen Emmerichenhain und Rennerod zu einem ...

Glyphosat gehört nicht in den Garten

Der NABU hatte eine bundesweite Kampagne gegen den Verkauf von glyphosathaltigen Unkrautvernichtungsmitteln ...

Werbung