Werbung

Nachricht vom 21.08.2015    

Es plätschert der Bach, es gackern die „Höner“

Der Wettergott meint es an diesem Wochenende gut. Und wenn man die Atzelgifter fragt, wie die Stimmung ist, hört man auch nur Zustimmung. Denn an diesem Wochenende ist am Ufer der Nister wieder einmal ein „Hönerfest“, zu dem nicht nur Einheimische, sondern auch andere interessierte Gäste eingeladen sind.

Foto: Reinhard Panthel

Atzelgift. Ein zwangloses Miteinander bei Musik und guter Verpflegung. Am Sonntag, 23. August, treffen sich ab 10.30 Uhr Liebhaber alter Automobile zu einem Stelldichein und die Naubergmusikanten sorgen für die richtige Stimmung.

Es ist kein richtiges „großes Fest“ was zum sechsten Mal der „Hönerclub“ da organisiert, aber all die, die in den vergangenen Jahren dort waren, kommen auch in diesem Jahr bestimmt wieder. Von der Ortsmitte überquert man über einen Steg die „große Nister“ und die, die mit dem Oldtimer kommen, fahren kurz vor der Brücke nach Luckenbach nach links entlang der Nister zum „Festgelände“. Als Währung gilt der „Hönerdollar“, als einziges gültiges Zahlungsmittel. (Wechselstuben sind natürlich vorhanden).

Start ist am Samstag, 22. August, ab 18 Uhr. Ein DJ sorgt für die richtige Musik. Sonntag, 23. August, spielen die Naubergmusikanten ab 10.30 Uhr und die ersten Oldtimer rollen an. Deftige Erbsensuppe mit Einlage wird angeboten, damit die eigene Küche daheim kalt bleiben kann. Der Hönerverein hat weiterhin eine Hüpfburg für Kinder, ein Torwandschießen ab 15 Uhr mit Siegerehrung, eine Cocktailbar und Kaffee und Kuchen am Nachmittag angekündigt. Ein Holzkohlengrill steht an beiden Tagen mit Grillspezialitäten zur Verfügung. Ein hölzener Tanzboden „wie früher“ wird nicht lange auf Nutzer warten müssen.



Gisbert Söhngen ist stets engagiert und steuert auch in diesem Jahr die Oldiefreunde auf zwei und vier Rädern. Motorräder, Traktoren und alte Autoschätzchen aus längst vergangener Zeit glänzen um die Wette. Benzingespräche gehören naturgemäß dazu. Es wird spannend. (repa)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Warm Up" in Selters zu "Jedem Sayn Tal"

Für Samstagabend, 14. Juni lädt die Stadt Selters wieder zum "Warm Up" zu "Jedem Sayn Tal" ein. Auf dem ...

Gefährliches Überholmanöver auf der B255 - Zeugen gesucht

Am Donnerstagnachmittag (12. Juni) kam es auf der B255 zu einem riskanten Überholmanöver, das beinahe ...

St. Vincenz-Kliniken investieren 32 Millionen Euro in die Zukunft

Die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz plant umfassende Investitionen, um die Gesundheitsversorgung ...

Barockklänge verzaubern in Altenkirchen

In der Evangelischen Kirche am Schloßplatz in Altenkirchen fand ein bemerkenswertes Konzert statt. Die ...

Neue Matrixcodes auf Briefkästen in den Postleitzahlregionen 57

Die Deutsche Post DHL modernisiert ihre Briefkästen in der Postleitzahlregion 57 mit neuen Leerungsanzeigern. ...

Jugendliche im Einsatz: Projekt Phönix im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel hatten rund 120 Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich in einem besonderen ...

Weitere Artikel


Heilpraktiker-Praxis in der Bahnhofstraße 9 eröffnet

In den neuen Räumen in der Bahnhofstraße 9 (oberhalb der Videothek) eröffneten die Heilpraktiker Boris ...

Eine Reise in den Westerwald

Der Westerwald ist nicht nur Thema eines der bekanntesten deutschen Wanderlieder, sondern gehört inzwischen ...

Weltkindertag im Wild-Freizeitpark-Westerwald in Gackenbach

Aus Anlass des Weltkindertages bietet der Wild-Freizeitpark-Westerwald wie in jedem Jahr ein besonders ...

Kinderuni startet ins neue Semester

Die Kinderuni Siegen startet ins neue Semester, am 8. September geht es los. In der neuen Staffel geht ...

Verkehrsunfall unter Einwirkung von Drogen

Am Donnerstag, 20. August, um 12 Uhr, kam es auf der B 54 zwischen Emmerichenhain und Rennerod zu einem ...

Glyphosat gehört nicht in den Garten

Der NABU hatte eine bundesweite Kampagne gegen den Verkauf von glyphosathaltigen Unkrautvernichtungsmitteln ...

Werbung