Werbung

Nachricht vom 19.08.2015    

Anna Köbberling wird neue Vizepräsidentin der ADD

Dr. Anna Köbberling wird neue Vizepräsidentin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD). Gleichzeitig übernimmt sie die Leitung der Abteilung zwei „Kommunale und hoheitliche Aufgaben, Soziales“ der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion.

Region. Die Vizepräsidentin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Frau Dolores Schneider-Pauly, tritt auf eigenen Wunsch zum 1. Oktober in den Ruhestand. Nachfolgerin wird Dr. Anna Köbberling, die bislang als Referatsleiterin in der Staatskanzlei tätig ist. Sie übernimmt gleichzeitig die Leitung der Abteilung Zwei „Kommunale und hoheitliche Aufgaben, Soziales“ der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion.

„Mit Dr. Anna Köbberling konnten wir eine erfahrene Frau für diese wichtige Position gewinnen, die zudem durch ihre frühere Tätigkeit bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord in Koblenz bestens mit der Arbeit der Mittelbehörden vertraut ist“, teilte Innenstaatssekretär Randolf Stich in Mainz mit.


Dr. Anna Köbberling wurde 1967 in Göttingen geboren. Nach dem Abitur studierte sie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn osteuropäische Geschichte, politische Wissenschaft, öffentliches Recht und Russisch. 1993 trat sie bei der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz in Mainz in den Landesdienst ein. Von 1995 bis 2000 war Frau Dr. Köbberling in der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund in Bonn zunächst als persönliche Referentin und Pressesprecherin des Bevollmächtigten des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa und später als Referentin für Arbeit, Soziales und Gesundheit eingesetzt. Von 2000 bis 2004 war sie bei der Handwerkskammer Koblenz als Referentin für Grundsatzfragen sowie als Projektmanagerin, von 2005 bis 2008 bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord in Koblenz als Referentin tätig. Ende Juni 2008 erfolgte ihre Versetzung an die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, wo sie seither das Referat für Unternehmenskontakte, Kontakte zu den Streitkräften und Konversion leitet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Räuber in Postagentur

Die Polizei Hachenburg fahndet nach den Räubern, die die Postagentur in Nistertal aufsuchten und Postwertzeichen ...

Sommerfest der Kinderkrebshilfe: Die Welt ist bunt

Das diesjährige Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V. findet in diesem Jahr am Sonntag, ...

Räuberische Erpressung nach Einbruch in Wohnhaus

Am Mittwochabend, den 19. August, gegen 21:35 Uhr, drangen zwei bislang unbekannte Täter in ein Wohnhaus ...

Initiativen zur Eingliederung von Flüchtlingen gesucht

Gesucht sind 12 Gründer und Initiativen mit innovativen und übertragbaren Lösungsideen zur Verbesserung ...

Benefizkonzert mit Kammerchor Marienstatt

Die kath. Kirchengemeinde St. Petrus lädt für Sonntag, 13. September, um 16 Uhr in die Pfarrkirche zu ...

Pröpstin ist beeindruckt von Flüchtlingsarbeit

Die Arbeit mit und für Flüchtlinge ist für viele Menschen im Dekanat Selters Herzenssache. Davon hat ...

Werbung