Werbung

Nachricht vom 17.08.2015    

Trotz Dauerregen schöner Handwerkermarkt in Grenzau

Trotz Dauerregen den ganzen Tag erlebten die Besucher dennoch wieder einmal einen kleinen, feinen und vor allem schönen Handwerkermarkt im idyllischen Stadtteil Grenzau am Fuße der Burg Grenzau.

So wurde früher Holz geschnitten. Fotos: privat

Höhr-Grenzhausen. Wie im Jahre 2000, als im Zuge der der damaligen Expo im Veranstaltungsreigen der Handwerkermarkt von der Tourist-Information „erfunden“ wurde, war wieder die Stadt Höhr-Grenzhausen Veranstalter. Die Interessengemeinschaft Grenzau hatte dann „übernommen“ und in den vergangenen 15 Jahren den Markt organisiert und zu einer tollen Veranstaltung weiter entwickelt.

„Die Macher“ Alexander Oster und Franz-Josef Tietjen ließen es sich daher nicht nehmen auch in diesem Jahr organisatorisch tatkräftig zu unterstützen. So waren sie –wie der Regen- am Sonntag „im Dauereinsatz“. Obwohl der ein oder andere Aussteller leider nicht kam, war es wieder ein schönes Marktbild, welches sich den Besuchern, die trotz des schlechten Wetters durchaus zahlreich kamen, bot.

Sicher ein besonderes Highlight waren die Vorführungen der Traktorfreunde Kannenbäckerland. Sie zeigten unter anderem mit ihren Traktoren wie früher großes Holz geschnitten wurde.

Aber auch andere Handwerker zeigten an ihrem Stand praktisch wie zum Beispiel Schiefer bearbeitet wird oder wie Sägearbeiten entstehen. Das Keramikmuseum Westerwald zeigte, wie früher an einer fußbetriebenen Scheibe gedreht wurde und die Kinder konnten selbst mit Ton „arbeiten“.



Die Burg Grenzau und auch die Grenzauer Kapelle waren zur Besichtigung geöffnet. Als Fazit kann man festhalten, dass es wieder ein gelungener Handwerkermarkt war, der durchaus schöneres Wetter verdient gehabt hätte.

„Es war schade für die Aussteller, die mit viel Liebe ihre Arbeiten präsentieren, dass es den ganzen Tag geregnet hat. Trotzdem sind wir zufrieden mit der Resonanz. Ein besondere Dank gilt Alexander Oster und Franz-Josef Tietjen, die uns als Grenzauer Bürger sehr unterstützt haben und damit gesorgt haben, dass wieder ein schöner Handwerkermarkt war“, sagte Stadtbürgermeister Michael Theisen und Markus Ströher von der Kannenbäckerland Touristik Service.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

AKTUALISIERT | Chemieunfall in Koblenz: Gefahr durch Spezialkräfte gebannt

AKTUALISIERT | In einem Industriegebiet von Koblenz kam es am Morgen des Donnerstags (27. November 2025) ...

Enrico Förderer glänzt in der internationalen Mercedes-AMG Customer Racing Championship

Der deutsche Nachwuchs- und Förderpilot des Deutschen Sportfahrer Kreises Enrico Förderer hat in der ...

Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Salzburg

Am Mittwoch (26. November 2025) ereignete sich auf der B54 bei Salzburg ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Kirmes in Hundsangen nach gutem Start verregnet

Freitag und Samstag tolles Wetter, am Sonntag zum Familientag Dauerregen. Am Montag, den 17. August zum ...

Mobiler Kräutergarten für Horbacher Altenheim

Das Erleben von Natur und Pflanzen ist bei vielen Bewohnerinnen und Bewohnern von Altenheimen oft nur ...

Bad Marienberger in der Fränkischen Schweiz

Im klimatisierten Reisebus genossen die Wanderfreunde aus Bad Marienberg die Fahrt in die Fränkische ...

Festbier-Zeit wirft ihre Schatten voraus

Das saisonale Hachenburger Festbier ist ab sofort im Handel als Fünf-Liter-Partyfass und auf vielen Veranstaltungen ...

Neue Regeln zum Erben und Vererben in Europa

Für Erbfälle ab dem 17. August gilt die EU-Erbrechtsverordnung. Die gravierenden Änderungen können bei ...

Rieger-Orgel erklingt bei Konzerten in Marienstatt

Eine Reihe Hochkarätige Organisten und ein 14-jähriger hochdotierter Flötist spielen beim Triduum. Große ...

Werbung