Werbung

Nachricht vom 17.08.2015    

Trotz Dauerregen schöner Handwerkermarkt in Grenzau

Trotz Dauerregen den ganzen Tag erlebten die Besucher dennoch wieder einmal einen kleinen, feinen und vor allem schönen Handwerkermarkt im idyllischen Stadtteil Grenzau am Fuße der Burg Grenzau.

So wurde früher Holz geschnitten. Fotos: privat

Höhr-Grenzhausen. Wie im Jahre 2000, als im Zuge der der damaligen Expo im Veranstaltungsreigen der Handwerkermarkt von der Tourist-Information „erfunden“ wurde, war wieder die Stadt Höhr-Grenzhausen Veranstalter. Die Interessengemeinschaft Grenzau hatte dann „übernommen“ und in den vergangenen 15 Jahren den Markt organisiert und zu einer tollen Veranstaltung weiter entwickelt.

„Die Macher“ Alexander Oster und Franz-Josef Tietjen ließen es sich daher nicht nehmen auch in diesem Jahr organisatorisch tatkräftig zu unterstützen. So waren sie –wie der Regen- am Sonntag „im Dauereinsatz“. Obwohl der ein oder andere Aussteller leider nicht kam, war es wieder ein schönes Marktbild, welches sich den Besuchern, die trotz des schlechten Wetters durchaus zahlreich kamen, bot.

Sicher ein besonderes Highlight waren die Vorführungen der Traktorfreunde Kannenbäckerland. Sie zeigten unter anderem mit ihren Traktoren wie früher großes Holz geschnitten wurde.

Aber auch andere Handwerker zeigten an ihrem Stand praktisch wie zum Beispiel Schiefer bearbeitet wird oder wie Sägearbeiten entstehen. Das Keramikmuseum Westerwald zeigte, wie früher an einer fußbetriebenen Scheibe gedreht wurde und die Kinder konnten selbst mit Ton „arbeiten“.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Burg Grenzau und auch die Grenzauer Kapelle waren zur Besichtigung geöffnet. Als Fazit kann man festhalten, dass es wieder ein gelungener Handwerkermarkt war, der durchaus schöneres Wetter verdient gehabt hätte.

„Es war schade für die Aussteller, die mit viel Liebe ihre Arbeiten präsentieren, dass es den ganzen Tag geregnet hat. Trotzdem sind wir zufrieden mit der Resonanz. Ein besondere Dank gilt Alexander Oster und Franz-Josef Tietjen, die uns als Grenzauer Bürger sehr unterstützt haben und damit gesorgt haben, dass wieder ein schöner Handwerkermarkt war“, sagte Stadtbürgermeister Michael Theisen und Markus Ströher von der Kannenbäckerland Touristik Service.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunsthandwerk und Fotografie im Stöffel-Park in Enspel: Zwei faszinierende Ausstellungen

Im Stöffel-Park gibt es derzeit zwei bemerkenswerte Ausstellungen zu entdecken. Eine widmet sich dem ...

Ransbach-Baumbach: Unfall auf Supermarktparkplatz endet auf Bahngleisen

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Samstagmittag in Ransbach-Baumbach. Eine 76-jährige Fahrerin ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Vor der Gründung eines Unternehmens stehen viele Fragen im Raum, insbesondere zum Thema Steuern. In Montabaur ...

Karrierechancen bei der Bundeswehr: Von Uniform bis Zivil

Am Donnerstag, 17. Juli, um 16 Uhr lädt die Bundeswehr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) Montabaur ...

Wäller Helfen e. V. im Bundestag: Westerwälder Impulse für Berlin

Der Verein Wäller Helfen e. V. aus dem Westerwald war zu Besuch im Deutschen Bundestag. Dabei trafen ...

Hachenburg erweitert Öffnungszeiten für Außengastronomie

Pünktlich zum Start in die Sommersaison hat die Stadt Hachenburg eine neue Regelung beschlossen, die ...

Weitere Artikel


Kirmes in Hundsangen nach gutem Start verregnet

Freitag und Samstag tolles Wetter, am Sonntag zum Familientag Dauerregen. Am Montag, den 17. August zum ...

Gabi Weber referiert über Außen- und Sicherheitspolitik

„Mehr Verantwortung in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik?“, ist das Thema der heimischen SPD-Bundestagsabgeordnete ...

Zwei Unfälle unter deutlicher Alkoholeinwirkung

Die Polizei Montabaur musste am Samstag und Sonntag (16. August) zwei Unfälle aufnehmen, bei denen die ...

Festbier-Zeit wirft ihre Schatten voraus

Das saisonale Hachenburger Festbier ist ab sofort im Handel als Fünf-Liter-Partyfass und auf vielen Veranstaltungen ...

Neue Regeln zum Erben und Vererben in Europa

Für Erbfälle ab dem 17. August gilt die EU-Erbrechtsverordnung. Die gravierenden Änderungen können bei ...

Körperverletzung und Widerstand gegen Polizei

Mit einem besonders rabiaten Randalierer hatten Vollstreckungsbeamte der Polizei Westerburg am Samstag, ...

Werbung