Werbung

Nachricht vom 17.08.2015    

Trotz Dauerregen schöner Handwerkermarkt in Grenzau

Trotz Dauerregen den ganzen Tag erlebten die Besucher dennoch wieder einmal einen kleinen, feinen und vor allem schönen Handwerkermarkt im idyllischen Stadtteil Grenzau am Fuße der Burg Grenzau.

So wurde früher Holz geschnitten. Fotos: privat

Höhr-Grenzhausen. Wie im Jahre 2000, als im Zuge der der damaligen Expo im Veranstaltungsreigen der Handwerkermarkt von der Tourist-Information „erfunden“ wurde, war wieder die Stadt Höhr-Grenzhausen Veranstalter. Die Interessengemeinschaft Grenzau hatte dann „übernommen“ und in den vergangenen 15 Jahren den Markt organisiert und zu einer tollen Veranstaltung weiter entwickelt.

„Die Macher“ Alexander Oster und Franz-Josef Tietjen ließen es sich daher nicht nehmen auch in diesem Jahr organisatorisch tatkräftig zu unterstützen. So waren sie –wie der Regen- am Sonntag „im Dauereinsatz“. Obwohl der ein oder andere Aussteller leider nicht kam, war es wieder ein schönes Marktbild, welches sich den Besuchern, die trotz des schlechten Wetters durchaus zahlreich kamen, bot.

Sicher ein besonderes Highlight waren die Vorführungen der Traktorfreunde Kannenbäckerland. Sie zeigten unter anderem mit ihren Traktoren wie früher großes Holz geschnitten wurde.

Aber auch andere Handwerker zeigten an ihrem Stand praktisch wie zum Beispiel Schiefer bearbeitet wird oder wie Sägearbeiten entstehen. Das Keramikmuseum Westerwald zeigte, wie früher an einer fußbetriebenen Scheibe gedreht wurde und die Kinder konnten selbst mit Ton „arbeiten“.



Die Burg Grenzau und auch die Grenzauer Kapelle waren zur Besichtigung geöffnet. Als Fazit kann man festhalten, dass es wieder ein gelungener Handwerkermarkt war, der durchaus schöneres Wetter verdient gehabt hätte.

„Es war schade für die Aussteller, die mit viel Liebe ihre Arbeiten präsentieren, dass es den ganzen Tag geregnet hat. Trotzdem sind wir zufrieden mit der Resonanz. Ein besondere Dank gilt Alexander Oster und Franz-Josef Tietjen, die uns als Grenzauer Bürger sehr unterstützt haben und damit gesorgt haben, dass wieder ein schöner Handwerkermarkt war“, sagte Stadtbürgermeister Michael Theisen und Markus Ströher von der Kannenbäckerland Touristik Service.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Kommentare zu: Trotz Dauerregen schöner Handwerkermarkt in Grenzau

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Zeugen gesucht: Altkleidercontainer in Brand gesteckt

Selters. In der Nacht zum 30. September, gegen 3.30 Uhr, wurde der Rettungsleitstelle Montabaur ein brennender Altkleidercontainer ...

Sperrung zwischen Niederelbert und Holler

Niederelbert. Am 30. September wird von 12 bis 24 Uhr die K 168 zwischen Niederelbert und Holler voll gesperrt. Dies ist ...

Bilanz zum Aktionstag "sicher.mobil.leben - Rücksicht im Blick"

Koblenz. Die Dienststellen des Präsidiums richteten dazu an geeigneten Stellen insgesamt 22 feste Kontrollstellen ein, an ...

Wenn Digitalisierung für häusliche Gewalt missbraucht wird: Reader zur Fachtagung erschienen

Montabaur. Eine Fachtagung, zu der die Gleichstellungsbeauftragten Beate Ullwer (Westerwaldkreis) und Daniela Kiefer (Kreis ...

Pfarrteam ist wieder komplett: Festgottesdienst für Dr. Julia Weiß und Daniel Balschmieter

Hachenburg-Altstadt. Pfarrerin Weiß kommt nach einer rund dreijährigen Amtszeit als Pfarrerin im Dekanat an der Dill zurück ...

Mehr Frauen für die Kommunalpolitik begeistern

Westerwaldkreis. In den kommunalen Gremien ist das weibliche Geschlecht nämlich noch deutlich unterrepräsentiert. Dabei haben ...

Weitere Artikel


Kirmes in Hundsangen nach gutem Start verregnet

Hundsangen. Trotzdem war die Stimmung beim Umzug super und der Musikverein trug seinen Teil zu dieser guten Stimmung bei. ...

Gabi Weber referiert über Außen- und Sicherheitspolitik

Horbach. Schon seit Jahrzehnten orientiert sich sozialdemokratische Außenpolitik an den Grundsätzen von Frieden, Verständigung ...

Zwei Unfälle unter deutlicher Alkoholeinwirkung

Wirges/Dernbach. Am Samstag, dem 15. August, kam es um 17:50 Uhr, auf dem Tankstellengelände der Samoborstraße, zu einem ...

Festbier-Zeit wirft ihre Schatten voraus

Hachenburg. Mehrere hundert Mitglieder folgten der Einladung und feierten gemeinsam ein zünftiges "O'zapft is". "Die ...

Neue Regeln zum Erben und Vererben in Europa

Region. Nach bisheriger Rechtslage entstehen in Erbfällen mit Auslandsbezug häufig unklare und komplizierte Verhältnisse. ...

Körperverletzung und Widerstand gegen Polizei

Rennerod. Am 15. August, gegen 6 Uhr rastete in einer Renneroder Gaststätte eine stark alkoholisierte, männliche Person aus, ...

Werbung