Werbung

Nachricht vom 12.08.2015    

Lemke begrüßt mit AIRTEC MUEKU neues Mitglied in der Ecoliance

„Spitzentechnologie made in Rheinland-Pfalz“, so hat Wirtschaftsministerin Eveline Lemke ihren Besuch bei AIRTEC MUEKU in Elsoff im Westerwald überschrieben. Das Unternehmen ist unter anderem Spezialist für Abluftreinigungsanlagen und hat hier ein besonders innovatives Verfahren entwickelt, das besonders energieeffizient und umweltfreundlich ist.

Besuch bei Airtec Mueku in Elsoff Foto: Wirtschaftsministerium RLP

Elsoff. „Was mich an Ihrem Unternehmen besonders fasziniert, ist, dass die Anlagen und Apparate aus dem Hause AIRTEC MUEKU die eingesetzte Energie durch innovative Kreislaufkonzepte so effizient wie möglich nutzen. Neuartige Verfahren der Kühlung sowie der Energie- und Wärmerückgewinnung schonen die Umwelt und den Geldbeutel gleichermaßen“, sagte die Wirtschaftsministerin.
Zugleich konnte Lemke in ihrem Gespräch mit den geschäftsführenden Gesellschaftern Patric und Sascha Hering das nun jüngste Mitglied im vom Wirtschaftsministerium geförderten Umwelttechniknetzwerk Ecoliance Willkommen heißen. „Ich freue mich sehr, dass sie Ecoliance aktiv unterstützen wollen. Gemeinsam ist man stark – das gilt auch für unser Umwelttechniknetzwerk.“ Lemke wies auf die enormen Marktchancen von Umwelttechnologie aus Deutschland in Auslandsmärkten hin. „Alle wollen saubere Luft, sauberes Wasser und eine gute Umwelt: Das bietet innovativen Unternehmen wie dem Ihren auch zukünftig eine Menge Chancen auf den Märkten dieser Welt.“




Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Braugerstenabend in Hattert: Landwirte und Brauerei setzen auf Regionalität

Ein Feld, das verbindet: Beim Braugerstenabend am Mittwoch (30. Juli) kamen zahlreiche Landwirte, regionale ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fahrradbranche im Wandel: Canyon setzt auf neue Zielgruppen

Der Fahrradhersteller Canyon aus Koblenz beobachtet einen bemerkenswerten Wandel in der Kundschaft. Frauen ...

Bürgermeister setzt sich für Wiedereröffnung der Postfiliale in Rennerod ein

Seit der Schließung der Postfiliale in Rennerod im Mai 2023 kämpfen die Bürger um eine Lösung. Bürgermeister ...

Weitere Artikel


Rocknacht am St. Hubertusplatz

Der Kulturkreis Hoher-Westerwald e.V. präsentiert auch in diesem Jahr die „Rocknacht am St. Hubertusplatz“ ...

Ausbau der L 306

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass ab Montag, dem 24. August die Bauarbeiten ...

Westerwaldkreis: wirtschaftlich stark, sozialpolitisch schwach

Das Modellprojekt „Gemeindeschwester plus‘“ erhält im Westerwaldkreis keine politische Chance. Somit ...

Gefährdung und Nötigung beim Überholen

Zu einer sehr brenzligen Verkehrssituation kam es bei einem Überholvorgang auf der L 318 zwischen Montabaur ...

Betreuende Grundschule wird in VG Hachenburg fortgesetzt

Für viele Familien beziehungsweise Erziehende sind gesicherte Betreuungszeiten für ihre Kinder eine unabdingbare ...

„Von guten Mächten“ – Konzert in Hadamar

Künstler aus ganz Deutschland, vereinzelt auch internationale Gäste, prägen seit Jahrzehnten die Liebfrauenkonzerte. ...

Werbung